![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
@photopeter: es gibt durchaus auch andere Meinungen die auf höherauflösenden Chips beruhen, nicht auf KB....ich erlaube mir wave1 aus dem anderen Thread zu zitieren:
Zitat:
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | ||
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
|
Zitat:
Hallo vielleicht haben beide recht - das Tamron ist für Vollformat gebaut - die mögliche Anzahl an Linien Auflösung verteilt sich auf 24x36mm Bildfläche. An der Canon 5D kann das Objektiv seine Auflösung voll ausspielen. Die 12 MP verteilen sich auf die 24x36mm, die Dichte der Sensoren ist nicht so hoch. An einer Crop Kamera wird nur ein Teil der möglichen Auflösung abgebildet - eben die 24x16mm des APS-C bei gleichzeitiger höherer Dichte der Sensoren, die Feinheit der Auflösung muss viel höher sein - darum das vermeintliche Versagen an einer D2X oder Fuji. Warum wir an der D7D nichts von der vermeintlichen Schwäche des 28-75 Komi merken dürfte am Sensor liegen.... :lol: Stöbert mal im DSLR Forum Leseprobe Vollformat und Tamron 28-75 http://www.dslr-forum.de/showthread....8-75+Tamron+5D Grüsse Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant. Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera" - Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe" |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ich habe immer dabei geschrieben, es geht um "hochauflösende APS Sensoren". 12MP an APS und 12 MP an FF ist absolut nicht das selbe. Zumindest nicht, was die Ansprüche an die Auflösungsfähigkeit des Objektivs betrifft.
Außer Nikon und Olympus hat kein Hersteller z.Z. eine DSLR mit mehr als den Standard 6/8 MP auf der Fläche der APS Sensoren. Selbst die 1DsII hat da nicht wirklich mehr. Und für Olympus gibt es afaik das 28-75 nicht. Also kann man es z.Z. nur mit einer Nikon auf diese Ansprüche hin testen. Nur werden in absehbarer Zeit auch die anderen Hersteller (außer Canon vielleicht, die haben ja ihr FF) höherauflösende APS Kameras anbieten, Sei es mit dem schon für die Samsung GS1 mal angedichteten 9MP CMOS (hat sich ja nicht bewahrheitet, ist dann doch nur der Standard 6MP Sony CCD geworden) oder mit dem CCD der D200 oder dem CMOS der D2X oder halt mit einem noch ganz anderen, bisher gar nicht bekannten Sensor. Und unter diesem Gesichtspunkt ist es doch hochinteressant, wie sich die aktuellen Objektive an z.B. einer D200 verhalten. Das es grundsätzlich (relativ) problemlos möglich ist, Objektive für 10, 12 oder noch mehr MP auf APS Sensoren zu rechnen, beweisen die unzähligen Prosumer, die mit z.T. wesentlich höheren Pixeldichten also mit extrem hohen Ansprüchen an die Auflösungsfähigkeit der Objektive operieren. Die Auflösungsfähigkeit des A2 Objektivs z.B. würde an APS schier eine Sensation darstellen. Nur leider hat es einen viel zu geringen Bildkreis, um auch nur irgendwie vergleichbar zu sein. Olympus behauptet von seinen Objektiven, sie können auf 4/3 Sensoren bis zu 20MP auflösen. Das würde etwa (nur grob geschätzt) 35MP an APS entsprechen. Da es aber noch keine 4/3 mit 20MP gibt, kann z.Z. niemand diese Behauptung belegen (oder wiederlegen). Ohne Zweifel stellen die Olys aber zur Zeit die höchsten Anforderungen aller DSLR an die Auflösungsfähigkeit ihrer Objektive. 8MP auf 4/3 ist deutlich schwieriger als 12MP auf APS. Und wenn Olympus (die aber schon immer gute Objektive gebaut haben) das schafft, könn(t)en Nikon und CO das mit Sicherheit auch. In wie weit aktuelle Objektive das auch tatsächlich schaffen würden, mag ich aber nicht beurteilen.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Die Sache mit der Pixeldichte leuchtet mir ein. hm...
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Wer in der 300€ Preisklasse ein 2,8er Standard- Zoom sucht, welches auch noch bei 10+ APS MP mitkommt, der solte mal einen näheren Blick auf das (völlig unbegründet) seltene Sigma 24-60mm F2,8 EX DG Asp. IF werfen. Das habe ich zwar noch nicht selbst testen könne, aber nach allem was ich so gehört habe, soll es selbst an der D2X top Ergebnisse liefern. Und das ist regelmäßig neu für 299€ zu bekommen. Es soll deutlich besser als das viel teurere und vor allem extrem große und schwere Sigma 2,8 24-70 sein (welches ich probiert, für optisch wirklich gut aber völlig unhandlich und damit für mich uninteressant eingestuft habe). Ich finde den Bereich 24-60 (KB äquivalent 36-90) obendrein interessanter als die 28-75 (42,5-112,5) des Tamron.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hallo,
na wunderbar, da sind wir ja beim Hörensagen angelangt, ich z.B. habe in vielen Foren und Zeitschriften munkeln hören, daß das KoMi/Tamron 28-75 2,8 ein preiswertes und sehr gutes Objektiv sein soll, während man von dem ach so guten Sigma 24-60 2,8 aufgrund der Randunschärfe allgemein abrät. Scherz beiseite, ich finde es gelinde gesagt unmöglich wie man permanent seine betonierte Meinung zum ach so miserablen Tamron äußern kann, sich von nichts und niemandem auch nur andeutungsweise überzeugen läßt, geschweige sich auf eine Diskussionsebene begiebt. Und gehts irgendwann dann nicht weiter, schmeißt man mal eben ein anderes Objektiv in den Raum. Gruß mittsommar |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Vielen Dank für diesen hochqualifizierten Beitrag, der mich natürlich sofort überzeugt hat, daß ich dieses weltbesten Objektivs überhaupt nicht würdig bin und es deswegen den Dienst an meiner (und anderen unwürdigen Kameras) mit allem Recht verweigert.
Buana möge mir verzeihen.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
dass es keine canon objektive gibt, welche die 12Mp einer 5D auflösen, würd ich grad mal als falsch ankreiden.
das es keine canon objektive unter 24mm gibt, die an der 5D randscharf abbilden, stimmt allerdings schon. es ist leider auch so, dass es beim tamron "sehr erhebliche" serienschwankungen gibt. wenn man allerdings ein gutes erwischt, reicht die auflösung auch für ne D2x. ich kenn da einen, welcher doch sehr zufrieden damit an seiner D2x ist. und der mann hat neben einer sehr hochwertigen nikon und canonausrüstung auch sehr, sehr hohe ansprüche. (kuckt mal nach farmer bei penum.de) ausserdem hatten es doch schon ein paar im DSLR-forum und da meckern die wenigsten. zusätzlich schlägt es sich an nem 8mp APS-C CMOS doch sehr gut. da sollts mit den läppischen 13% mehr auflösung welcher ein 10mp ccd da noch zusätzlich liefert auch relativ gut fertig werden: http://www.photozone.de/8Reviews/len...5_28/index.htm http://www.dpreview.com/reviews/nikond200/page30.asp mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.07.2005
Beiträge: 57
|
In der der letzten ColorFoto Zeitschrift 04/06 wurden Zoom Objektive für die Nikon mit 12 Megapixel und Canon mit 16 Megapixel getestet. Für beide Kameras hat das Tamron 28-75 2.8 sehr gut abgeschnitten und es wurde eine Empfehlung ausgesprochen. Also ist das Komi 28-75 auch für höhere Auflösungen als 6 Megapixel gut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|