![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.06.2005
Ort: Aachen
Beiträge: 282
|
AntiShake kaputt?
Ich weiss, ich weiss das leidige Thema AS aber bei mir scheint der AS überhaupt nicht zu funktionieren.
Habe mit meinen gesamten Objektivpark das durchprobiert mit und ohne. Schalte ich das AS an und zitter ein bischen wird das richtig unscharf genauso sieht das auch ohne AS aus. Ich sehe beim angeschalteten AS nur das die Balken sich im Sucher bewegen aber das wars auch schon...bei der kleinsten Zittern mit AS werden die Bilder unscharf. Muss die Cam nach Bremen oder aufm Müll? 95% der Freihand-Bilder sind Schrott..das aber erst seit November05. Habe die Cam seit Juli05 von da an bis November hatte ich nur 10% Ausschuss aber danach 95%...hab die Cam wie ein rohes Ei behandelt. Mit Blitz ist das absolut kein Problem. Back und Frontfocus ist in Ordnung. Wisst ihr was da los sein kann? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hört sich so an als ob die Gyroskope und die Elektronik noch funzen, weil die Auslenkungsanzeige ja noch tut. Könnte also sein das die Aktoren die den CCD Schlitten bewegen oder deren Endstufe den Geist aufgegeben haben oder sich einfach nur was verklemmt hat in der Mechanik.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
also meiner meinung nach, kann man den AS so nicht testen, da man halt einfach zu stark wackelt. Der AS kann zwar schon einiges, aber keine Wunder. Der IMHO beste Test ist, wenn man die Kamera uf ein Stativ schraubt. Wenn man Belichtungszeiten so um die 2-3 Sekunden wählt, also etwas dunklerer Raum, dann muß das Bild OHNE AS nämlich scharf sein, während das Bild MIT AS verwackelt, oder zumindestens unscharf ist. Das alle Aufnahmen aus der Hand unscharf werden, ist ja schon fast eine Kunst. Das hört sich schon eher nach "Canon im A" Modus an, wenn nur Blitzaufnahmen scharf werden. Ein paar Beispielbilder wären auch hilfreich. Aber eins ist sicher, ein Fall für die Müllkippe ist es nicht! Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.06.2005
Ort: Aachen
Beiträge: 282
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
sehe ich ähnlich, 1/10 sek bei 202mm KB ist etwas heftig, da braucht es schon eine extrem ruhige Hand. Meiner Meinung nach ist das weiße Silikon auch nicht unscharf, sondern schlicht und einfach überstrahlt. Das Ganze hat auch eher das Aussehen einer Nahaufnahme, da fällt sowas natürlich extrem auf. Ich halte mich für einen halbwegs "ruhigen" Menschen, aber mit 200mm Brennweite sehe ich 1/50 Sekunde (mit AS) als Maximum für scharfe Bilder an. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.06.2005
Ort: Aachen
Beiträge: 282
|
hmm is ja n Ding
![]() Also is das schon normal. Ich hab mir gedacht fährste mal 200mm raus versuchst irgendwas zu knipsen bei bewölkten Himmel und hast es ein bissl scharf..tja dem ist also nicht so..also heisst es Stativ einpacken. Wenn ich das BIGMA diesen Monat bekomme dann ist das ja noch schlimmer ![]() Hmm wenn ich so weiterdenke da hab ich vor dem November eigentlich fast nie über 120mm fotografiert...deshalb sind die Bilder auch meistens was geworden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
![]() Also, nicht die Kamera nach Bremen, sondern den User nach Köln schicken... Zum nächsten Stammtisch! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo Justin,
es scheint so, daß Du hier einfach etwas zu viel erwartet hast. Dem AS wird ja teilweise schon wunderliches angedichtet, aber auch er hat seine Grenzen. Technisch gesehen, geht man vom Kehrwert der Brennweite als langsamste Zeit aus. Da wir ja "cropen", muß auch noch der Faktor 1,5 mit rein. In Deinem Beispiel wäre 1/50 Sekunde die Obergrenze gewesen, wobei man dann natürlich auch nicht mehr die volle Bildschärfe erwarten darf. Beispiel mit dem BigMa. Eingestellte Brennweite = 300mm. 300x1,5=450, davon der Kehrwert =1/450 Sekunde, also 1/500. Mit AS verlängert sich die Belichtungszeit um BIS ZU 3 Blenden, also auf rund 1/60 (1Blende =1/250; 2 Blenden =1/125; 3 Blenden=1/60) Sekunde, wobei das allerdings pure Theorie ist, kaum ein Mensch hält das noch aus der Hand. Bei langen Telebrennweiten ist der AS auch relativ schnell überfordert, ab 200-300mm bei nicht mehr strahlendem Sonnenschein, hilft nur noch ein Stativ, ein BigMa ohen Stativ ist IMHO ziemlich sinnlos. Die besten Ergebnisse liefert der AS im Brennweitenbereich bis 200mm KB, bei 300 ist er natürlich auch noch hilfreich, allerdings ist die Auslenkung ja auch begrenzt und der AS ist auch nicht soo effektiv, wie die neuen Generationen von IS (Canon) und VR (Nikon), allerdings ist er eben nicht auf teuere Speziallinsen beschränkt und damit deutlich Alltagstauglicher. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|