![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.03.2006
Ort: 44534 Lünen
Beiträge: 7
|
RAW Format?
Hi,
ich bin in diesem Forum neu und habe auch schon versucht auf meine Frage eine gepostete Antwort zu finden. Seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer einer 5D. Nun habe ich heute mal das RAW Format eingestellt und ausprobiert. Meine erste Feststellung war nun, daß auf der Karte gar nicht .raw sondern .mrw und .thm gespeichert sind. Möchte aber gerne mein ULEAD PhotoImpact benutzen. Da könnte ich .raw importieren aber nicht .mrw und .thm. Welches Programm eignet sich gut zum Bearbeiten vom RAW Format? Gruß Rolf ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
Photoshop, RAWShooter u.v.a.m.
Ich empfehle den RAW-Konverter von Adobe (in diversen Photoshop-Varianten), dessen Bildqualität ist verdammt gut und die Automatiken treffen meinen Geschmack fast immer haargenau. MRW = Minolta RaW, THM = THuMbnail, also das Vorschaubild Keine Ahnung, was RAW genau sein soll, die mir bekannten Kameras verwenden allesamt andere Dateinamen für die RAW-Bilder (NEF = Nikon, CRW = Canon usw.). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Oldenburg
Beiträge: 109
|
Moin,
das 'mrw'-Format ist ein Minolta-eigenes RAW-Format, in dem im Gegensatz zu manchen anderen RAW-Formaten nur die originalen und unveränderten Bild-Informationen enthalten sind. Manche Programme wie bspw. XN-View zeigen zwar auch *.mrw-Fotos an, aber leider in einer falschen Darstellung (unscharf, zu dunkel, usw.). Gruss, Bernt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: RAW Format?
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.10.2005
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 74
|
Rolf, ich fotografiere zu 80% JPG x-fine, die restlichen 20% bei denen ich RAW einstelle, entstehen unter kritischen Begleitumständen.
Meine Meinung: Wenn RAW nicht unbedingt nötigt, reicht auch gut und gerne die optimale JPG-Einstellung aus. Bestimmt gibt es aber Leute, die das anders sehen. Für Hobbyshooter dürfte meine Einstellung zutreffend sein. RAWs entwickle ich mit dem RSE (Freeware).
__________________
- Liebe Grüße von Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Beim Raw-Format sollte man auch nicht die Zukunft vergessen!
Wer weiß, ob in einigen Jahren (oder Jahrzehnten) das Minolta-Raw-Format noch von irgendeiner Software unterstützt wird? Ich würde auf jeden Fall zusätzlich zu jedem Raw ein TIF oder JPG archivieren. Alternativ bietet sich die Konvertierung in das kameraherstellerunabhängige Format Adobe DNG an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2006
Ort: 44534 Lünen
Beiträge: 7
|
Zitat:
bitte erkläre mir noch was RSE (Freeware) ist. Habe schon mal gegoogelt, aber nichts gefunden. Vielleicht kannst Du hier ein Link posten? Grüße Rolf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
RSE (=Rawshooter Essentials) ist ein Programm, das _nur_ RAW-Dateien öffnen kann und nach TIF oder JPEG umwandelt. Infos auf www.pixmantec.com . Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2006
Ort: 44534 Lünen
Beiträge: 7
|
Zitat:
Trotz intensiver Suche ist mir das Ulead-Forum leider nicht begegnet. Wo finde ich das? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|