![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Objektivparkerweiterung
Hallo liebes Forum
Ich habe das Kitobjektiv 18-70mm und das Sigma 70-300mm Apo Macro Super und bin am überlegen mir als Immerdrauf ein Sigma 18-200mm zu kaufen, für den Urlaub oder auch mal an Flughäfen.Was haltet ihr davon? Mfg Sebastian Stelter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
diese frage stelle ich mir auch gerade, und dabei ob ich das Sigma, Tamron oder Minolta kaufen sollte.
Warum hast du dich für das Sigma entschieden? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Hallo fmerblitz ich habe von verschiedenen Fotographen (u.A. am frankfurter Flughafen gehört das das Sigma wesentlich schneller fokkusiert als das Tamron auf das KoMi habe ich noch gar nicht geachtet
![]() ![]() Vor der D-SLR zeit hatte ich ein Pentax Z-20 auch mit sigma 18-200mm und das war top ![]() Also leute schreibt bis die Finger rauchen ![]() Mfg Sebastian Stelter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.642
|
Oh Mann,
es gibt glaube ich noch keine Thema, was hier schon so oft behandelt wurde. (KoMisch, dass die Suppenzooms so interessant sind ![]() Habe schon x-Mal gepostet: http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...346&highlight= Damit hat sich das Thema Tamron/KoMi doch wohl erledigt, oder? Gruß Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Nachtrag.Ich habe gerade dein Profil durchgelesen und bin dabei auf das Tokina 80-400 gestoßen ich bin auch auf der suche nach solch einem Zoomobjektiv wenn ich kein günstiges/gutes Teleobjetiv finde wird es wohl nächstes Jahr das "Bigma" 50-500mm.Ist das Tokina gut von der lichtstärke/Af?
Gruß Sebastian Stelter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Nabend Sebastian,
nimm mal den ![]() Erst wenn Du dann nicht fündig wirst ist ein neuer Thread angebracht.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Dann wird es ganz klar das Sigma 18-200mm.Danke für den Link.
![]() Gruß Sebastian Stelter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
@18-200: Der eine Link ist schon eindeutig, aber ich tendiere nicht dazu einer einzigen Meinung zu folgen und ich habe keine zweite gefunden die so deutliche Unterschiede zugunsten des Sigma aufweist.
Dafür aber diverse die von der Serienstreuung insbesondere bei Tamron, aber auch bei den Minoltas sprechen - was nun wenn dieser eine Test mit einem besonders schlechten Exemplar gemacht wurde? Einig ist man sich wohl das das Sigma nicht wirklich bis 18 runter kommt und am langen Ende nur ca. 170 ist. @Tokina 80-400: Ich habe die erste Version ohne Stativschelle seit ein paar Wochen. Die Lichtstärke ist nicht besonders, der AF auch nicht schnell, mit der Qualität bin ich sehr zufrieden - das Forumstele wäre mir wohl lieber, aber das ist nicht erhältlich/unbezahlbar. Wieso interessiert dich die AF-Geschwindigkeit bei den Flugzeugen? Die sind doch relativ gleichmässig und berechenbar, oder? Beim Nachjustieren des AF fällt es mir schwer grosse Unterschiede zwischen den Objektiven zu finden, aber vielleicht habe ich auch nur langsame :-> ciao Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Weil ich außer den Flugzeugen auch noch Tieraufnahmen mache,aber hauptsächlich Flugzeuge(mit dias ca.30.000
![]() ![]() @ Wiso interessiert dich die AF geschwindigkeit bei Flugzeugen........ Weil ich manchmal(wie in L.A. schnell "umschalten" muss zwischen anfliegenden Flugzeugen und denen am Boden und denen beim Abflug.Und da braucht man halt einen fixen AF Gruß Sebastian Stelter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
nochmal zu dem "beliebten" Vergleich von Sigma und Tamron der überall gebracht wird (gefunden in dpreview-forum, ich weiss abr nicht ob das auch stimmt):
> The tamron looks much softer, see the link below. > > http://www.dcresource.com/forums/showthread.php?t=7524 Not true! The author quoted from a Japanese test, which used a defective pre-production sample of Tamron. That Japanese site had later corrected it and posted a "normal" production sample pictures. Unfortunately, that error result had been circulating around the world and apparently still many people thought Tamron's is inferior. I have both Sigma (for Nikon) & Tamron (for KM). I would say there is really no meaningful differences between these lenses in terms of sharpness or apo aberrations. -- monte Hast du mal überlegt ob ein 28-300 nicht auch geeignet wäre für den Urlaub? Das Kitobjektiv kann man doch immer noch mitnehmen, das wiegt ja nix. Aber ich glaube das Tamron 28-300 ist auch nicht fix im AF. ciao Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|