![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Minolta 100-300 taugt das was?
Hallo,
kann mir jemand anhand folgenden Bildes sagen, ob das Objektiv was taugt. Soll Minolta 100-300 4,5-5,6 (32) sein. Ich schätze mal, dies ist nicht das 100-300 APO aus der Objektivdatenbank. Ich brauche kein Spitzenobjektiv, nur eine Teleerweiterung, falls die 200mm mal nicht ausreichen. Welchen Preis wäre das Objektiv wert? Vielen Dank und Grüße Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
hm...naja.
also gute Leistung in dem Zoombereich bieten das alte "große Ofenrohr" 75-300/4,5-5,6 und das 100-300/4,5-5,6 APO die 100-300 ohne APO sind nicht so der Bringer. Schärfe eher weich und Kontraste eher flau, besonders am langen Ende nachlassende Leistung. Deutlich größere Neigung zu CA als die beiden oben genannten, wobei das 75-300 auch nicht ganz frei davon ist. Wenn es wirklich nur als gelegentliche Erweiterung des Telebereiches gedacht ist - O.K. Wenn Du viele Bilder mit dieser Brennweite machst wäre es vielleicht besser nach einem der oben genannten Ausschau zu halten. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
Es handelt sich definitiv nicht um die APO-Variante -> habe nur Schlechtes darüber gehört -> Finger weg.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
ich habe schon selber eins ausprobiert, weil die Handlichkeit schoon verlockend war, aber es durfte nicht bleiben, auch nicht als "für nur ab und zu", hat mich einfach nicht zufriedengestellt, Gründe siehe oben.
PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.12.2005
Ort: 33397
Beiträge: 76
|
Dank meinem Vorredner Terminator habe ich auch das alte "große Ofenrohr" 75-300/4,5-5,6. Die Abbildungsleistung ist klasse. Was ich nur noch wissen wollte, ist mit welchem Konverter ich den Bereich noch vergrößern könnte, sprich welche Konverter funktionieren mechanisch und welche noch dazu eine gute Leistung bringen.
Terminator, hast du hierzu eine Meinung? Gruß Alan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
|
es gibt hier einen Thread zur Kompatibilität von Konvertern. Einfach da mal reinschauen.
Ich selber nutze, auch an dem 75-300/4,5-5,6, einen Sigma 1,4 Teleconverter. Aufgrund der kleinen Anfangsblende von 4,5 funktioniert dieser, und ich glaube alle anderen auch, an diesem Obj. nur im MF. Die Bildqualität ist aber immer noch zufriedenstellend für mich, auf jeden Fall klar besser als Ausschnittsvergrößerungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.12.2005
Ort: 33397
Beiträge: 76
|
Foxl, danke für deine Antwort.
Den Thread kenne ich. Da steht beispielsweise, wenn ich mich richtig erinnere, daß Soligor nicht kompatibel ist. Leider steht da keine Positiv-Kombination mit dem großen Ofenrohr. Gruß Alan |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|