![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.02.2006
Beiträge: 1
|
Dynax 5D +3600HS Überbelichtung bei indirektem Blitzen
Hallo Zusammen,
habe eine relativ neue D5D incl mitgeliefertem 18/70mm und den Blitz 3600HS und versuche mich seit ein paar Tagen mit dem Thema "Indirektes Blitzen". Bis auf wenige Ausnahmen(kann leider keinen echten Zusammenhang feststellen) sind sämtliche Bilder massiv(ohne Nachbearbeitung unbrauchbar) überbelichtet. Ich habe weitgehend alle möglichen Kombinationen getestet: mit ADI, TTL, TTL mit Vorblitz, P-, M- oder A-Einstellung, Spot, Integralmessung,... egal was ich mache: immer zu hell. Eine Ausnahme wo es klappt sind bildfüllende Portraits; in dem Moment wo ich aber auch nur ein bischen rauszoome und zuviel vom Hintergrund(Wände) sichtbar wird ist wieder das gesamte Bild überbelichtet. Mach ich was falsch oder handelt es sich um einen Fehler? Gruß Arnd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Hallo Arnd,
erst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum! ![]() Zu Deinem Problem (das sicher auch noch andere hier haben: Fehlbelichtung beim indirekten Blitzen): Wie verhält es sich, wenn Du mit dem 3600HS direkt blitzt? Sind dann die Fotos richtig belichtet? Beim indirekten Blitzen: ändert sich mit Verstellung der Objektivbrennweite auch der Zoom-Reflektor des Blitzes? Bislang wurde hier im Forum meist berichtet, dass es beim indirekten Blitzen zu Unterbelichtungen kommt, aber Konica Minolta selbst weist in den FAQs zur Dynax 7D auf das Problem hin und bietet eine kostenlose Anpassung des Blitzgerätes an. Bei D5D wurde bislang noch nicht über dieses Problem berichtet(?), aber es scheint ja auch am Blitz und nicht an der Kamera zu liegen. Bei meiner D7D funktioniert der 3600HS einwandfrei, beim 5600HS habe ich dagegen Unterbelichtungen beim indirekten Blitzen. TIPP: nimm telefonisch Kontakt mit dem Service in Bremen auf, die helfen Dir bestimmt noch weiter. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.12.2005
Beiträge: 14
|
5D und 3600 HS, Überbelichtung beim indirekten Blitzen??
Hallo,
ich benutze die o.g. Kombi. Jetzt habe ich beim indirekten Blitzen das Problem, daß die Bilder überbelichtet sind, wenn ich den Zoom auf automatik stelle. Verändere ich die Brennweite manuell am Blitz auf 85 mmm sind die Bilder vernünftig beleichtet. Die Umstellung ADI/ TTL habe keine Unterschiede gebracht. Beim direkten Blitzen ist alles i. O. Die Zoomverstellung arbeit auch in der automatischen Verstellung. Abstand zum Objektiv ca. 3,0 mtr, Deckenhöhe 2,2 mtr und weiss. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?? Vielen Dank Stefan ps: Objektiv 18-70 DT, bei verschiedenen Brennweiten und Einstellungen an der Cam (ISO ect.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Hallo Stefan,
ähnliche Efahrungen? Ich habe nicht die D5D, aber mit der D7D und dem 5600HS (D) genau gegenteilige, nämlich Unterbelichtung beim indirekten Blitzen, siehe Beitrag hier im Forum. Mein 3600HS (D) funktioniert einwandfrei mir der D7D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.12.2005
Beiträge: 14
|
Hallo Jürgen,
deinen Bericht hatte ich bereits vorher gelesen. Ich habe eigentlich genau das umgekehrte Problem ![]() Eigentlich sollte dach die Blitzleistung beim indirekten Blitzen niedriger sein bzw. bei der Reflektorstellung auf 85 mm größer sein. Habe ich zumindesten aus den technischen Daten so verstanden. Bei mir verhält es sich irgenwie umgekehrt?! Ist vielleicht ein Fall für Bremen. Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
Ob das auch für die D5D gilt entzieht sich meiner Kenntnis. Frag doch mal in Bremen an. Kann mal bitte wer in den 5'er Scheibel schauen ???
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: 50997 Köln
Beiträge: 19
|
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem mit der Kombi D5D und 3600er Blitz. Habe ein paar Probebilder an den Support geschickt, die haben sich aber nach der Sony-Geschichte nicht mehr gemeldet, kann man verstehen. So richtig systematisieren läßt sich das Problem nicht: Mal werden Bilder, allerdings auch beim direkten Blitzen, total überbelichtet, meist sind sie jedoch ok. Das mit dem Blitz scheint echt eine Minolta-Schwachstelle zu sein, bei Nikon-Analog gabs das früher nicht, aber jetzt ist der Wechsel halt vollzogen. Da merkt man doch, weshalb Nikon eine Spur teuerer als KoMi ist. Ansonsten ist die D5D wirklich Klasse. Benutze das 18-70er DT-Objektiv. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.12.2005
Beiträge: 14
|
@ ManniC
Habe beim Service angerufen. Dort wurde mir, sinngemäß, gesagt, daß beim indirekten Blitzen eine einwandfreie Belichtung nicht gewährleistet ist ![]() ![]() ![]() WL-Blitzen nicht viel. Ich werd' den ganzen Ramsch mal nach Bremen senden und schauen was bei rauskommt. Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hallo
Diese ganze Vorblitzgeschichte ist irgendwie nicht ganz nachvollziehbar. Es scheint so, daß aus den verschiedenen Parameter Dinge ausgerechnet werden. Ebenso scheint es, daß wenn der Vorblitz eine kritische Helligkeit unterschreitet, die Blitzsteuerung völlig zu spinnen. Ich hatte das mal bei einem alten Balgengerät mit manueller Blende. Wenn ich hier mit Vorblitz gearbeitet habe, wurdez.B bei offener Blende korrekt, 2 Blenden abgeblendet mit voller Leistung geblitzt und min 2 EV drüber. Scheinbar war dann der Vorblitz zu schwach für eine korrekte Auswertung und das gibt dann volle Leistung. Ebenso könnte das bei dir sein, da mit 85mm zwar die Leistung höher, aber der Lichtfleck an der Decke recht klein wird. Leider bekommt man nirgends eine klare Aussage, wo das Problem bzw. wo die Limits liegen. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: NRW, 44579 Castrop - Rauxel
Beiträge: 629
|
Hallo,
ich habe grade meinen "5D - Scheibel" in Bezug auf das Thema durchforstet, aber leider nichts passendesgefunden ![]() ![]() Es kommt allerdings auch sehr auf den Winkel zwischen Dir und dem zu fotografierendem Objekt an (natürlich in dem Zusammenhang, das Decken unterschiedlich hoch sind, deine "Blitzhöhe" (Körpergrösse etc.) und das die Blitzmessart auf "TTL" an der Cam gestellt wird (ADI funzt beim indirektem blitzen nicht!). Mach es doch vielleicht so wie ich: wenn ich früh genug weiß, das eine solche Situation auf mich zukommt, teste ich es vorher soweit wie möglich aus; dann dürften nur noch kleine Korrekturen notwendig sein. Wenn aber auch Das nicht hilft, dann musss deine Kombi wohl nach Bremen. Grüsse aus dem Ruhrgebiet Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|