![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 10
|
Hallo, hätte dazu auch nochmal ne Frage.
Ich stehe auch gerade vor der Frage, was ich mir für nen Speicher kaufe. Wo liegen eigentlich die Vor- bzw Nachteile bei einem Microdrive?? Habe mal gehört, das sie schneller kaputt gehen, was für mich auch logisch klingt. Aber welchen Vorteil haben sie?? Sind sie schneller?? Freue mich schon auf eure antworten. Viele Grüße, der Typ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Die MD's sind Mini-Festplatten, tragen also Mechanik in sich.
Desweiteren haben sie einen höheren Stromverbrauch als CF's und sind langsamer. Bis vor kurzem hatten sie aber einen erheblich geringeren Preis pro GB als CF's.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: 53859 Niederkassel
Beiträge: 57
|
Hallo Sebastian,
bei Deinen Bildermengen würde ich mir mal Gedanken über einen Imagetank, also eine mobile Festplatte mit Kartenleser gedanken machen. Also z.B. 40 oder 80 GB Festplatte und 2-3 Compactflashs von 1 oder 2 GB zum wechseln. Wenn die eine Karte ausgelesen/übertragen wird, kannst Du mit den anderen fröhlich weiterfotografieren. Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|