Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sunny-Light für den VC-7D
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2006, 18:29   #21
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Moin Sunny,

sieht richtig gut aus ...

ich habe gerade mal rumprobiert .... wenn man bedenkt, dass man die Lampen ja nicht immer braucht, kann man mit der nötigen Fingerakrobatik
( z.B. normal halten und kleinen Finger zum Auslöser unten rechts am VC-D oder ähnliches bei Querformataufnahmen ) gut auskommen.

WAs meinst Du würde so eine Serie bzw. ein umgebauter VC-D bei einer gweiss nötigen Mindeststückzahl kosten ?

bis denn

joergW
joergW ist offline  
Sponsored Links
Alt 17.02.2006, 18:35   #22
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von PauloG
Aber, was soll außer "bigger" auch anders sein an dem Griff, unwissend gefragt?
Hallo Paulo,

die Platzaufteilung ist anders und KoMi hat 34 Kabel verbaut.

Diese Kabel sind teilweise sehr dünn, können leicht reisen und sind beim Umbau im weg.
Sunny ist offline  
Alt 17.02.2006, 18:39   #23
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von joergW
Moin Sunny,

sieht richtig gut aus ...

ich habe gerade mal rumprobiert .... wenn man bedenkt, dass man die Lampen ja nicht immer braucht, kann man mit der nötigen Fingerakrobatik
( z.B. normal halten und kleinen Finger zum Auslöser unten rechts am VC-D oder ähnliches bei Querformataufnahmen ) gut auskommen.

WAs meinst Du würde so eine Serie bzw. ein umgebauter VC-D bei einer gweiss nötigen Mindeststückzahl kosten ?

bis denn

joergW
Da die Teile für das Sunny-Light und das Sunny-Light II identisch sind,

werde ich ab ca 20 Gesamtbestellungen die Umbauten starten,

also zB 16 Sunny-Light und 4 Sunny-Light II.

Über den Preis bin ich mir noch nicht klar, der Arbeitsaufwand ist doch deutlich grösser, auch ist beim VC-7D das Risiko der Beschädigung deutlich gestiegen.
Sunny ist offline  
Alt 17.02.2006, 19:04   #24
hennings22
 
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Wotenick
Beiträge: 51
Tachchen alle miteinander! Da ich schon seit geraumer Zeit stille Leserin in diesem Forum bin und des öfteren über die Beiträge über das Sunny-Light gestolpert bin, würde mich jetzt mal interessieren, welche Funktion es hat. Das ist mir bis jetzt noch nicht so recht klar geworden. Habe allerdings auch noch keinen VC-7D für meine Kamera, ist aber angedacht und da interessiert es mich doch, welche Vorzüge ein solcher Umbau hätte.
__________________
Das Genie entdeckt die Frage, das Talent beantwortet sie!

In diesem Sinne, liebe Grüße!
hennings22
hennings22 ist offline  
Alt 17.02.2006, 19:23   #25
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Hennings22

lies mal den hier vielleicht siehst Du dann schon ein wenig klarer.

Fakt ist, dass unsere Cams mit SunnyLight klarer sehen...

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline  
Sponsored Links
Alt 17.02.2006, 19:28   #26
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hallo Sunny

ich verwende ja auch so eine Beleuchtung an der A1, ein etwas modifiziertes Sunny Light (mit einem Monoflop vorgeschalten, damit das nach 5 s auf dem Auslöser wieder ausgeht). Aber da war der Sinn klar, nachdem die AF Unterstützung an den Blitzen nicht funktionierte.

Aber bei der 7D ist mir der Sinn nicht ganz klar. Mit dem 5600 hat man ja auch wenn der Blitz ausgeschalten ist, ein deutlich besseres Hilfslicht, da ja da auch Strukturen projeziert werden. Und für Notfälle ist der eingebaute Blitz auch nicht auffälliger als die 3 Led.

Wenn dann auch noch eine Bedienungseinschränkung mit schlechterer Leistung verbunden ist, habe ich vielleicht etwas nicht ganz verstanden.
Noch sonstiger Input:
Wenn die 7D mit VC-7D eh so groß ist, warum nicht gleich unten dran und eigener Taster?
Dann wäre zu überlegen, ob man nicht ein Kreuz o.ä. projeziert. Nur 1 Led, eine Optik und das ganze quer eingebaut und über einen Spiegel raus. Das sollte doch besser gehen. Allerdings gibt es da nicht allzuviel auf dem Markt. Und ob Platz ist, kann ich nicht beurteilen.

markus
mrieglhofer ist offline  
Alt 17.02.2006, 20:11   #27
hennings22
 
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Wotenick
Beiträge: 51
Danke, hab selbst zwar kein Sunny-Light aber jetzt sehe ich klarer!!!
hennings22 ist offline  
Alt 17.02.2006, 22:28   #28
Justin05
 
 
Registriert seit: 28.06.2005
Ort: Aachen
Beiträge: 282
Juhuuu es ist soweit....möchte unbedingt das du mich auch beleuchtest.
Was kostet es und wie läuft es ab.
Justin05 ist offline  
Alt 18.02.2006, 00:37   #29
blauheinz10
 
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 188
Ich möchte mich hiermit auch in die Liste der Besteller einreihen.

Gruss
Jörg
blauheinz10 ist offline  
Alt 18.02.2006, 01:17   #30
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Für den nächsten Winter kann ja Sunny wieder was neues entwickeln:
Das Sunny Hot - beheizbarer Handgriff für die kalten Tage
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sunny-Light für den VC-7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.