![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Spontanes Mini- Usertreffen im Osnabrücker Zoo 12.02.2006
Da ich am wenigsten weit fahren musste, bin ich heute der erste, der ein paar Bilder aus dem Zoo einstellt. Frank und Jörg werden sicher bald auch noch...
Hier sind die Bilder:
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Hi Peter,
gestern hatte ich ehrlich gesagt keine Lust mehr Bilder für die Galerie aufzuarbeiten. Meine knapp 670 Aufnahmen mussten erst mal geichtet und teileweise überarbeitet werden (WB passt nicht immer). Mit dem 30er kamst Du aber gut zurecht ![]() Der Tag gestern hat richtig Spaß gemacht. Völlig ohne Hektik und in Ruhe durch den Zoo zu schlendern. Können wir gerne bald wiederholen - dann Rheine ![]() Gespannt bin ich auf Jörgs Bilder und seiner Meinung zu der gestrigen "Premiere" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo Peter,
hast Du schön gemacht, bei den Aquarienfotos hättest Du wohl mal Franks Linse putzen können ![]() Was sagst Du zu dem 30er? Ich pendele derzeit zwischen 1,4/30 und 2,0/35. Du kennst ja jetzt Beide, oder? Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Der "Dreck" bei den Aquariumsfotos war weder auf der Linse noch auf den Scheiben. Das sind Schwebeteilchen im Wasser. Dagegen kann man gar nichts machen.
Die beiden Aquariumsfotos sind mit dem Sigma 1,4 30 (ohne Blitz) gemacht. Die beiden aus dem Tropenhaus mit dem 1,8 85 Nikkor und der Rest mit dem 4-5,6 70-300G Plastik-Nikkor. Zum Sigma. Ein schönes, wenn auch etwas schweres Objektiv (für eine "Normal- Festbrennweite"). Der HSM ist recht angenehm, unhörbar. Aber wirklich schneller als der Stangen-AF des 1,8 50mm Nikkor ist er nicht, zumindest nicht so, das es mir aufgefallen währe. Offenblende ist ziemlich weich. Aber ab Blende 2,0 ist es in Ordnung. Ca oder sowas sind mir nicht aufgefallen.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo Peter,
um bei den Optiken zu bleiben: Wenn es ab 2,0 okay ist, taugt es ja was. Der Mitbewerber 2,0/35 fängt da erst an, kostet das gleiche und hat kein HSM, den ich wirklich sehr angenehm finde. Danke für deine Einschätzung und danke an Frank, das er das Objektiv hat ![]() Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Morgen Frank,
klasse Bilder, die Echse und der Schnauzbart sind meine Favoriten. Bei dem weissen Tier finde ich das Fell absolut gelungen. Die Kurzzeitbelichtungen sind auch spitze. Dank Eurer Bilder ein schöner Ausflug in den Osnabrücker Zoo. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|