SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Detailverlust bei höheren ISO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2006, 19:27   #1
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Detailverlust bei höheren ISO

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine D7D oder D5D zu kaufen. Nun ist mir aber der folgende Vergleich auf DPReview aufgefallen: http://www.dpreview.com/reviews/koni...a7d/page18.asp. Wie man sieht, ist der Bildausschnitt der D7D bei höheren ISO deutlich unschärfer als bei der D70 und der 20D. Phil führt diese u.a. auf stärkeres Entrauschen zurück.
Ich habe eben mal ausprobiert, den Ausschnitt der D7D nachzuschärfen. Dabei merkt man jedoch deutlich, dass weniger Details vorhanden sind.
Das finde ich zwar nicht so toll, könnte aber damit leben, wenn dies nur bei JPEG, nicht aber im RAW-Format aufträte.
Wie sind da Eure Erfahrungen? Interessant wäre z.B. ein RAW-Vergleich von D7D und D70 bei höheren ISO.

Gruß,
Stoney
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2006, 19:47   #2
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Wenn ich mir Die Bilder so anschaue, dann rauscht die 7D deutlich weniger als die Konkurrenz, die Graphik stimmt dem zu. Detailverlust, kann ich so eigentlich nicht nachvollziehen, hoechstens ein wenig Kontrast. Bedenke, dass Du Durch eingebauten Antishake bei Der 7D in der Regel 2-3 EV laenger Belichten kannst, was bedeutet, dass Du Bei ASA 200, dem Sweetspot der Kamera arbeteitset, waehrend Nikon / Canon bei 800-1600 herumkrebsen. Die Entrauschung kann man uebrigens abstellen. Im echten Leben sind 7D Bilder mit guter Optik detailreich bis zur Pixelgrenze.

Gruesse

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 20:26   #3
Stoney

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von AGD
Wenn ich mir Die Bilder so anschaue, dann rauscht die 7D deutlich weniger als die Konkurrenz, die Graphik stimmt dem zu.
Was ja die Theorie, dass die 7D stärker entrauscht, stützen würde.

Zitat:
Zitat von AGD
Bedenke, dass Du Durch eingebauten Antishake bei Der 7D in der Regel 2-3 EV laenger Belichten kannst, was bedeutet, dass Du Bei ASA 200, dem Sweetspot der Kamera arbeteitset, waehrend Nikon / Canon bei 800-1600 herumkrebsen.
Schon richtig, solange man Canon/Nikon ohne IS-bzw. VR-Optiken betrachtet (und solange man keine sich schnell bewegenden Motive hat), aber ich bin mir ziemlich sicher, dass bei mir ISO 800 - 1600 auch mit Stabi häufig Verwendung finden werden.

Zitat:
Zitat von AGD
Die Entrauschung kann man uebrigens abstellen.
Aber nur die Dark Frame Subtraction bei längeren Belichtungszeiten.

Gruß,
Stoney
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 21:00   #4
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo Stoney,

technisch betrachtet ist das korrekt, die D7D rauscht mehr, wie eine Canon 20D oder eine Nikon D100/D70, aaaabbber Du mußt mit der D7D deutlich weniger "hochschalten", wie Du es mit Canon/Nikon müßtest. Das beste Rauschverhalten haben IHMO die Nikons, da bleibt zwar noch Korn drin, aber die Bilder sind problemlos entrauschbar, die Canons sind vom ersten Eindruck her besser, das relativiert sich aber, da die Bilder zu "weichgespült" sind. Ich habe derzeit eine Canon A20 hier und bin nicht begeistert, was die Bilder betrifft. Im Gegensatz zur D7D wirken die Bilder einfach "Matschig", das kann zwar auch am Objektiv liegen (Sigma 28-70/2,8 EX DG), aber selbst bei ISO 200 und Blende 8 wird das einfach nicht so "wirklich" scharf. Falls Du also nicht viel Sport Fotest, wo Du hauptsächlich die hohen ISOs brauchst, wirst Du im Alltagsbetrieb mit der D7D mehr Spaß haben, der AS ist mit Geld einfach nicht zu bezahlen, auch nicht mit hohen ISO Zahlen.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 01:44   #5
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Man kann sowohl bei der D7D als auch bei der D70 mit ISO 1600 fotografieren, sollte dies aber tunlichst im RAW-Format machen und dann mit C1, Rawshooter oder PS konvertieren.
Dann wird man von beiden Kameras mit scharfen, relativ rauschneutralen Aufnahmen belohnt.
Die D7D kann man notfalls sogar noch mit ISO 3200 zu brauchbaren Ergebnissen treiben, allerdings nicht mit Rauschfreiheit.

Im JPEG Format haben beide Kameras die Neigung viele bunte Minismarties zu verteilen.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2006, 11:25   #6
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Mal ganz gurz zum Überblick:

Ich durfte erst letztens beobachten, wie sich höhere ISO-Werte der D7D in der Praxis auswirken - nun im speziellen bis ISO-800:

# Bei mäßigem Licht (z.B. in Kirchen) bis AL-Situationen sind ISO-800 Aufnahmen mit meiner D7D überraschend gut (Details und Farbwiedergabe sind sehr gut)

Von AL-Situationen bis Nachtaufnahmen wird die Qualität etwas schlechter. Man sieht schon ein teils deutliches Rauschen - vor allem bei Farbverläufen.

Viele Grüße, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Detailverlust bei höheren ISO


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.