![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
Man sollte das Objektiv nach ADGs Methode aber wirklich gut festhalten, halbes Erwürgen des Fokusmotors könnte eher Probleme machen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Gut festhalten ist alles, genau. Wenn man das Objektiv festhaellt dann zuckt es nur ein wenig. Als waehre das wirklich im Sinne des Erfinders.
Gruesse AGD |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Was für ein Scherben ist das? Im übrigen sieht das nach Encodern aus, die den so genannten Grey-Code verwenden (von Stufe zu Stufe ändert sich immer nur ein Bit). Ob das als Endschalter taucht wage ich stark zu bezweifeln.
Und wie erklärst du dir, dass z.B. in einem 1,7/50 solche Leiterbahnen nicht zu finden sind? Und wie funktioniert das noch mal mit dem Fokusbegrenzer bei den Apo-Teles? Ich behaupte mal bis zum Beweis des Gegenteils, dass das ein schlicher mechanischer Anschlag ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Zitat:
Ich habe ausserdem gemerkt, dass das keine Focustrap ist sondern ein Bewegungssensor. Sobald vorm aktiven AF Feld eine Veraenderung auftaucht legt der AF los. Ich habe inzwischen meine 4 Familienmitglieder "gefangen" und drei wahren volkommen scharf. Danke fuer's mitdenken, Peanuts. Gruesse AGD |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Ich hab nicht gedacht, ich hab nur olle Kamellen aufgewärmt...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Inzwischen ist in einem Anderen thread festgestellt worden, dass
1. Zumindest bei Vielen Objektiven der anschlag mechanisch ist. und 2. Der Original AF Telekonverter von Minolta die Bewegung des AF 4:1 untesetzt sich also das Drehmoment mit 4 multipliziert. Aus diesem grunde, sollte das System Linse / AF eine gelegentliche Fokusfalle "a la Mexicana" spielend wegstecken. (Bei mir tut sie das auch) Gruesse AGD |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Die APO-Konverter vom Typ I haben keine Untersetzung, die vom Typ II eine von 2:1, d.h. die Welle an der Kamera macht 2 Umdrehungen, die am Objektiv nur 1. Was die "SSM"-Konverter machen, weiss ich nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Wow, das ist ja mal ein echtes Nischenprodukt. Was kostet der Spass denn?
Gruesse AGD |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|