![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Persönlicher Vergleich zwischen D70 und D200
Hallo,
heute mal ein Versuch eines Vergleichs zwischen der D70 und der D200. Mit meiner D70 wurden über 25.000 Bilder gemacht. Die Bedienung klappte am Ende ganz gut :-) Teilweise ist die Tastenbelegung anlog zur D70. Am Auffälligsten ist das fehlende Rad links oben. Hier gibt es bei der D200 einen Multischalter (Tasten für WB, ISO und Qualität) gesichertes Drehrad für Einzelbild, Serie low (im Menü einstellbar 2-4 Bilder/s) Serie high (immer 5 Bilder/s) und Spiegelvorauslösung (endlich!). Die Betriebsmodi werden rechts per Taste geändert (A, S, P, M). Ein versehentliches Verstellen wie bei der D70 ist so nicht möglich. Wer mal im Stockdunklen versehentlich am Programmrad gedreht hat, weiß was ich meine. Einige Tasten lassen sich mit anderen Funktionen belegen. Der 4-Wege Multifunktionsschalter kann unterschiedliche Funktionen übernehmen (u.a. den AF). Bei der D70 ist das nicht möglich. Eine FUNC Taste unter der Abblendtaste kann fast frei belegt werden. Versuchsweise habe ich das mal Braketing drauf gelegt. Die Tasten links vom Display sind weitestgehend gleich. Das Display mit 2,5“ deutlich größer und angenehmer. Per 12-Fach Zoom lässt sich ins Bild „kriechen“ . Eine Schärfebeurteilung ist so praxisgerechter als bei der D70. Da klappte dort nicht wirklich. Deutlich mehr Informationen im Sucher. Der Betriebsmodus wird genauso angezeigt, wie der eingestellt ISO-Wert. Nun passiert es nicht mehr so schnell, dass mit ISO 1000 fotografiert wird, bei strahlendem Sonnenschein :-) Ganz zu Schweigen vom ausgezeichneten Sucherbild. Größer, heller und schöner. Gitterlinien lassen sich ebenfalls einblenden. Dazu sind 11 AF Messfelder vorhanden und sichtbar. Das Menü wurde um viele Punkte ergänzt. Diese alle aufzuzählen wäre müßig. Die Kamera lässt sich bis in kleinste Eckchen konfigurieren. Ähnlich einfach zu bedienen wie das der D70. Es gibt eine „Onlinehilfe“ mit einer kurzen Funktionsbeschreibung. Der Batteriegriff lässt sich per Menü ebenso einfach konfigurieren wie die Kamera selber. Auch hier ist es möglich Tasten neu/anderes zu belegen. Eine praktische Sache. Ebenso kann das AF-Messfeld vom Griff aus geändert werden. Für einen D70 User ist ein Batteriegriff eine ganz neue Erfahrung. Nie mehr ohne :-) Die Akkudiagnose erkennt ist ebenfalls ganz neu. Zustandanzeige der verbliebenen Kapazität Anzahl der bereits gemachten Bilder und Anzeige des Akkuqualität als Balken. Aufgefallen ist mir, dass der zuerst eingelegte Akku als Stromlieferant dient und der zweite nicht parallel genutzt wird. Mag Zufall sein. Aktuell Akku rechts bei 4%, links bei 100%. Anzahl der Bilder ca. 220. Kapazität wird sich bei folgenden Ladezyklen noch steigern. Der Akku wurde bisher nur einmal geladen. Dazu wird mit der Kamera noch viel ausprobiert. Bilder mit Blitz sehen subjektiv harmonischer beleuchtet aus. Entfesseltes Blitzen klappt super und sehr einfach. Es ist möglich den Kanal zu wählen, bei der D70 musste Kanal 3 am SB-800 eingestellt werden. Da ich nur einen Blitz habe, kann ich wenig mit den einstellbaren Gruppen anfangen. Was unterscheidet die beiden Kameras denn nun? Eine ganze Menge. Die D200 ist eine schnelle, sehr schnelle Kamera. Schnell bei Serienbildern, schnell beim Speichern, schnell beim Einschalten und schnell in der Bedienung. Viele Dinge, die mich an der D70 gestört haben gibt es an der D200 so nicht mehr. Dem (Hobby)Fotografen wird ein gutes Werkzeug in die Hand gegeben. Ich möchte nicht mehr tauschen :-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Danke für deine Einschätzung, würdest du bitte ein paar Bilder online stellen und kommentieren?
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Hallo Basti,
bisher habe ich eher rumgespielt mit der Kamera. Tagsüber fehlte bisher die Gelegenheit mit der Kamera raus zu gehen. Am Wochenende soll der erst Praxistest erfolgen. Bilder stelle ich gerne ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo frank,
ich freue mich schon auf den Bericht vom Härtetest. Das Wetter fürs Ausflugsziel habe ich auf "sonnig" gelegt. ![]() Laß Bilder folgen. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Zitat:
das ist ausserordenlich nett von Dir. Hast Du auch an die Heizung gedacht? Sag nicht Du hast das vergessen ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Heizung ist nicht gut, Frank. Der Chip wird glühen, da ist eine niedrige Temperatur schon passend.
Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Hi Frank,
danke für den ersten Bericht zur D200. Das liest sich gut. Beim Rumprobieren zuletzt beim NNN ist mir natürlich auch der im Vergleich zur D70 riesige Sucher sehr positiv aufgefallen, und die ISO-Anzeige im Sucher und die Verarbeitung und der fixe AF und die 11 AF-Felder und die gewohnte Bedienung... Was ich persönlich an der D200 nicht bräuchte, wäre der Batteriegriff. Den habe ich im Gegensatz zu vielen anderen bei der D70 noch nie vermisst. Viel Spaß wünsch ich Dir mit der Neuen...und zeig doch bald ein paar Bilder. Gruß Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Hallo Udo,
sso unterschiedlich sind die Geschmäcker. Mal sehen, was Du nach dem nächsten Treffen sagst. Wenn Du die D200 mal mit Batteriegriff in der Hand hattest. Das Teil ist schon klasse und das Handling leidet nicht darunter. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|