Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » D7D und 5600 HS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2006, 16:02   #11
MiLLHouSe
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Hmm, steht bei meiner Kamera so... Er schießt nur dann solche Blitze ab, wenn das Licht nicht reicht, sprich das AF-Hilfslicht. Ist es das, was du meinst?
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2006, 16:19   #12
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Beim eingebauten Blitz ist der Vorblitz heftig, aber beim 5600 hab ich auch noch nie einen Vorblitz gesehen
Nimm mal den 5600er von der Kamera und stell ihn mit WL auf den Tisch, stell auch die Kamera auf WL und schau auf den 5600er wenn du auslöst, dann siehst du den Vorblitz. Das Blitzlichtgewitter, daß der interne Blitz aussendet ersetzt an der D7D das nicht vorhandene IR-Hilfslicht. Wenn sich der 5600er auf der Kamera befindet, wird das IR-Hilfslicht des Blitzes verwendet.

Zitat:
Beim eingebauten sind es min. 3 Blitze die er vorher abschießt.
Musst aber klarerweise im Aufnahme Register 2 auf Vorblitz umstellen.
????????
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 16:34   #13
ManfredK

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
Also meine D7D macht sehr wohl einen Unterschied zwischen Vorblitz und AF-Hilfsblitz.
Der Vorblitz ist ein stärkerer Blitz und etwa 3 schwache Blitze, Und die AF-Hilfsblitze sind rasch folgende Blitze (ist schwer zu erklären), aber es ist auf jeden Fall ein Unterschied.
Und mein 5600 macht definitiv keine Vorblitze. Das AF-Hilfslicht verwendet er ob ein oder ausgeschalten (natürlich muss er aufgesteckt sein.
Auf im WL-Modus keine Vorblitze (nur ein Blitz).

Also anscheinend ist es normal, dass man durch den Sucher den Blitz sieht (egal ob Vorblitz oder nicht Vorblitz).
Bei meiner analogen EOS600 meine ich, dass dies nicht so war.
__________________
Grüße,
Manfred
ManfredK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 19:37   #14
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Wenn der 5600 keinen Vorblitz (=Messblitz) abgäbe, wie soll denn dann die TTL-Messung erfolgen?
Selbst bei ADI gibt's einen Vorblitz, denn auch dort wird vor Öffnen des Verschlusses die Belichtung durch den Spiegel (teillichtdurchlässig) gemessen, wobei die Objektentfernung zusätzlich mit berücksichtigt wird.
Siehe auch Bedienungsanleitung D7D S.75, hier steht alles zum Thema Vorblitz.

Einstelllungen im Aufnahmemenü 2 Blitz-Fkt: Aufhellblitz und Blitzmessart: ADI oder Vorblitz-TTL. Der zeitliche Abstand zwischen Vorblitz und Hauptblitz liegt geschätzt bei 1/10 s.
Der Vorblitz ist u.a. auch die Ursache für die häufig geschlossenen Augen der fotografierten Personen.
Die Blitz-Fkt. im Aufnahmemenü 2 "Vorblitz" dient der Verminderung des Rote-Augen-Effekts und hat nichts mit dem Mess-Vorblitz zu tun.

Testen und sehen kann man den Vorblitz, indem man sich mit der Kamera vor eine helle Wand stellt und ohne durch den Sucher zu schauen auslöst.

Bei der analogen Dynax erfolgte übrigens kein Vorblitz, hier wurde bei TTL die Reflexion an der Filmoberfläche gemessen und darüber der Blitz gesteuert..
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 20:08   #15
ManfredK

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von jrunge
Siehe auch Bedienungsanleitung D7D S.75, hier steht alles zum Thema Vorblitz.
Du hast mich überzeugt, jedoch muss anscheinend mein Auge für die Erkennung des Vorblitzes (wenn ich nicht durch den Sucher sehe) zu langsam sein .

Ich habe jetz einmal 2 Fotos (einmal mit Aufhellblitz, und einmal WL) an KoMi Austria gesendet, und der nette Herr mit dem ich telefoniert habe, analysiert das Ganze.

mit Aufhellblitz
WL
__________________
Grüße,
Manfred
ManfredK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2006, 20:29   #16
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Du hast mich überzeugt, jedoch muss anscheinend mein Auge für die Erkennung des Vorblitzes (wenn ich nicht durch den Sucher sehe) zu langsam sein
Hätte mich schon gewundert wie das ohne Vorblitz gehen soll.
DSLR benötigen nämlich den Vorblitz um den Hauptblitz zu berechnen.
ASLR messen hingegen das vom Film reflektierte Licht und schließen wenn genug Licht auf dem Film ist den Verschluß.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 21:41   #17
0815
 
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Eisleben
Beiträge: 181
Hast du direkt oder indirekt geblitzt? Bei mir ist die Belichtung da sehr unterschiedlich. Bei direkt stimmt die Belichtung im Allgemeinen, lediglich bei indirekt muß ich +0,5 bis 1 Stufe dazu geben.

gruß
Dirk
0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 22:12   #18
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Dynax 79
Zitat:
Du hast mich überzeugt, jedoch muss anscheinend mein Auge für die Erkennung des Vorblitzes (wenn ich nicht durch den Sucher sehe) zu langsam sein
Hätte mich schon gewundert wie das ohne Vorblitz gehen soll.
DSLR benötigen nämlich den Vorblitz um den Hauptblitz zu berechnen.
ASLR messen hingegen das vom Film reflektierte Licht und schließen wenn genug Licht auf dem Film ist den Verschluß.
Hier noch ein Tipp, wie der Vorblitz auch deutlich zu sehen ist: einfach mal mit SVA (Selbstauslöser 2 s) auslösen.
Ist übrigens auch ein Trick, die geschlossenen Augen zu vermeiden. EDIT: Dieser Trick kommt von Pittisoft (Peter), ich hoffe, ich durfte ihn zitieren.

@Dynax79:
meines Wissens wird bei Dynax ASLR bei TTL-Messung auf der Filmoberfäche die Lichtabgabe des Blitzes abgesteuert und dann erst der Verschluss geschlossen?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 23:12   #19
ManfredK

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von 0815
Hast du direkt oder indirekt geblitzt? Bei mir ist die Belichtung da sehr unterschiedlich. Bei direkt stimmt die Belichtung im Allgemeinen, lediglich bei indirekt muß ich +0,5 bis 1 Stufe dazu geben.

gruß
Dirk
Ich habe die Aufnahmen direkt geblitzt.
__________________
Grüße,
Manfred
ManfredK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 00:14   #20
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Dynax 79
[
Zitat:
Beim eingebauten sind es min. 3 Blitze die er vorher abschießt.
Musst aber klarerweise im Aufnahme Register 2 auf Vorblitz umstellen.
????????
das ist diese "Anti-Rote-Augen" Vorblitz-funktion, die in der Tat mehrere Vorblitze abfeuert und die nur der interne Blitz hat. Sobald Du eine externen Blitz aufsetzt ist diese Funktion ausgegraut, weil unsere verblichene Hausmarke der Ansicht ist, dass die Cobra-Design Blitze so weit aus der optischen Achse entfernt sind, dass keine rote-Augen-Gefahr besteht.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » D7D und 5600 HS


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.