SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Warum wird RAW nicht verlustfrei komprimiert?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2006, 20:28   #1
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Warum wird RAW nicht verlustfrei komprimiert?

Wäre es nicht ein interessantes Feature die RAW Bilder Verlustfrei zu komprimieren? Habe mal gerade 102 D5D RAW Bilder mit 920MB, die ich gerade zur Hand hatte, ergeben als RAR mit besster Kompression nur noch 694MB. Aus einem einzelnden Bild mit 9,2MB wurden 7,2MB, schon merkbar.

Warum sind eigentlich auch RAW Bilder in der Dateigröße Variable, da sind doch keinerlei Kompressionseffekt?
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2006, 20:33   #2
mir
 
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 267
Es gibt verlustbehaftete Komprimierungstechniken (z.,B. JPEG) und verlustlose (z.B. ZIP-Dateien). Wahrscheinlich sind die RAW-Dateien bereits mit einer verlustlosen Methode komprimiert.
mir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 20:34   #3
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Das liegt wohl an der "schwachen" Rechenleistung der Chips in den Kamera und auch an der Serienbildgeschwindigkeit. Bei 3 Bildern pro Sekunde (z.B.) brauchst du schon ordentlich dampf unter dem Heatspreader ;-)
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 20:40   #4
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Ähhhm irgendwie hat das nicht so wirklich was ausschliesslich mit der Dynax digital zu tun, ergo *schubbs*
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 20:51   #5
Ta152

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von blondl
Das liegt wohl an der "schwachen" Rechenleistung der Chips in den Kamera und auch an der Serienbildgeschwindigkeit. Bei 3 Bildern pro Sekunde (z.B.) brauchst du schon ordentlich dampf unter dem Heatspreader ;-)
Die Rechenleistung die Normalerweise für die RAW zu JPEG Konversion verwendet wird könnte ja für die verlustfreie Kompression verwendet werden. Ja ich weiß spezielle Chips....

@ManniC: Bildbearbeitung und Gestalltung ist es aber auch nicht gerade und am ehsten erwarte ich so ein Feature bei einer DSLR.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2006, 21:25   #6
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
Canon komprimiert die RAWs, und zwar sogar schon bei den alten Powershot-S-Modellen. Möglich ist das also und zwar problemlos, siehe die Serienbildrate der Canon 20D...
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 21:28   #7
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

so schwierig kann das gar nicht sein, zumal man ja die volle Serienbildgeschwindigkeit ohnehin nicht ständig braucht. Die schon betagte Nikon D100 hat auch eine Komprimierung der RAW Daten angeboten, das hat zwar gedauert, aber im "Normalbetrieb" war das kein Problem. Bei "Serienfeuer" hat man es einfach abgeschaltet. Die RAW Daten bieten auch genügend "Luft" zum Komprimieren, ich speichere die RAW Daten immer nur noch als komprimiertes DNG, da ist noch das ein oder andere Gigabyte an Luft drin.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 21:40   #8
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi,

die unterschiedliche Dateigröße kommt meißt vom eingebetteten JPEG, das braucht die Kamera für die Ansicht im Kameradisplay oder über den TV.
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 22:06   #9
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Minolta will keine verlustfreie RAW-Kompression einsetzen, wie Canon es schon bei meiner alten G1 und G3 tat. Technisch wäre es überhaupt kein Problem, einen Chip einzubauen bzw den Kameraprozessor entsprechend zu erweitern, so daß schneller komprimiert werden kann, als meine CF-Karte schreiben kann bzw als die Kamera Fotos schießen kann. Schnelle, effiziente, in Hardware implementierbare Echtzeit-Kompressionsalgorithmen gibt's genug.
Ein Beispiel findet sich hier: http://www.oberhumer.com/opensource/lzo/

Sollte die Rechenleistung im Serienbildmodus eng werden, kann die Kompressions während eines Kompressionsvorgangs verringert, auf ein Minumum reduziert oder komplett abgeschaltet werden.

Als besonderes Feature könnte die Kamera sogar bereits gespeicherte RAW-Dateien neu einlesen und hochkomprimiert auf dem CF-Chip speichern um neuen Platz auf einer fast vollen Speicherkarte zu schaffen.

Je nach zu bewegender Datenmenge, müssten die RAW-Daten "roh" im Zwischenspeicher abgelegt und erst beim Schreiben auf die CF komprimiert werden, oder könnten sogar schon auf dem Weg vom Sensor in den Zwischenspeicher (über einen kleinen Buffer) komprimiert werden. Beides würde die maximale Anzahl der Serienbilder erhöhen.

Sinnvoll fände ich auch eine optionale, steuerbare, verlustbehaftete Kompression der RAW-Daten. Das letzte Bit enthält sowieso nur Rauschen und das vorletzte muss auch nur "ungefähr" stimmen. Wenn das eine oder andere Bit zugunsten einer höheren Kompression verfälscht wird, merke ich das ohnehin nicht.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Warum wird RAW nicht verlustfrei komprimiert?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr.