![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Habe ich Unfug gekauft? (Makro 50mm 2.8)
Ich habe auf eBay ein 50mm 2.8 Makro aelterer Bauart ersteigert und dann erst ueber das Problem mit dem weissen Punkt gelesen. Gibt es hier irgendjemanden, der gute Erfahrung mit dem Teil an einer 7D gemacht hat? Ich moechte auschliesslich mit sehr kleinen Blenden (>16) und Ringblitz arbeiten.
Gruesse AGD |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Gibt´s den Beitragstitel auch ein klein wenig aussagekräftiger mit ein bisschen weniger Schimpfwörtern?!?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Gibt es natuerlich gerne. Sorry.
AGD |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
was für ein 50mm Makro, welche Marke und was für ein weißer Punkt?
![]()
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
Hallo AGD,
ist doch ein gutes Minolta-Makro, wo soll das Problem liegen? An welcher Kamera willst du es benutzen? Hast du es denn schon ausprobiert? Ich habe z.Z. ein 15 Jahre altes 50 mm 2,8 Sigma, und habe an der analogen und digitalen Kamera keine Probleme.
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
|
Moin,
ich besitze ein uralt-Makro 50/2,8, welches im Aussehen mit deinem ersteigerten übereintrifft. Mir ist der helle Fleck nie aufgefallen. Nachdem ich darüber hier im Forum las, hab ich alles mögliche ausprobiert um ihn zu reproduzieren => ohne Erfolg. Insofern lass den Kopf nicht hängen, und hoff einfach, dass es dir wie mir geht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Bei gerade den älteren 2,8 50 Makros von Minolta gibt es ein Problem mit der Vergütung der Hinterlinse. Das bewirkt dann solch einen Fehler..
AFAIK haben alle 2,8 50 der ersten Serie diese Problem. Aber ich hoffe, PeterHadTrapp, der Minolta Objektiv- Guru ![]()
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
|
hmm, dann frag ich mich glatt mal kurz, woran ich die erste Serie erkennen kann. Kann mir da einer helfen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Noch mehr solcher Erfolgsmeldungen waehren sicherlich schoen. Ich melde mich auf jeden Fall zuerueck wenn ich das Objektiv getestet habe.
Gruesse AGD |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|