Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Dimage 7i, Metz 44-2 und Wallimex, wie gehts?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2006, 11:29   #1
Image
 
 
Registriert seit: 14.01.2006
Beiträge: 3
Dimage 7i, Metz 44-2 und Wallimex, wie gehts?

Hallo, ich habe folgendes Problem.
Ich blitze also mit meiner Dimage 7i im TTL-Modus und der Metz-Blitz funktioniert einwandfrei. Einfach toll. Ich habe aber auch noch einen Wallimex "Studio"-Blitz, den ich auch verwenden möchte. Diesen habe ich auf Slave gestellt. Manchmal klappt es, meist ist der aber "zu spät" dran, d.h. ich sehe auf den Bildern nur den Metz und das Einstelllicht vom Wallimex. Wie kriege ich das hin? Ich möchte vorwiegend Portraits machen. einen Adapter für ein Synchronkabel habe ich nicht, will ich mir auch nicht kaufen. Danke für alle Tipps.
Image ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2006, 12:38   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo Image,
willkommen im Forum. Ich glaube eher, dass der Walimex wegen des Vorblitzes zu früh kommt. Probier es mal manuell, also Kamera auf manuellen Blitzbetrieb stellen und den Metz auf Eigenautomatik.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 14:23   #3
Image

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2006
Beiträge: 3
Wie Eigenautomatik?

Hallo, Danke für das herzliche Willkommen!

Ich soll also den Blitz nicht auf TTL stellen oder doch? Was heisst Eigenautomatik? Ich habe eigentlich keinen Vorblitz eingestellt, wie meinst du das?

Danke für weitere Infos.
Image ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 14:39   #4
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Probier mal es mal mit Belichtungszeiten von 1/60 bis 1/30.

Einen Vorblitz gibt es nicht nur beim Anti-Rote-Augen-Vorblitz, sondern auch bei TTL. Ob Dein auf die Kamera montierter Mecablitz wirklich einen TTL-Vorblitz aussendet, kann ich allerdings nicht sagen. Aber wenn Du mit dem internen Blitz der Dimage arbeitest, gibt es immer einen kurzen praktisch nicht wahrnehmbaren TTL-Vorblitz.

Wenn Du also mal mit dem internen Blitz der Dimage arbeitest, kannst Du Vorblitze sicher unterdrücken, indem Du die Blitzleistung manuell bestimmst, und 1/1, 1/2 1/4 1/8 oder 1/16 einstellst. Der Walimex müßte dann richtig arbeiten. Ob Du den Metz dann als zweiten Slave einsetzen kannst, kommt drauf an, ob Du einen SCA3083 da anschließen kannst. Wie ist denn die genaue Bezeichnung des Mecablitzes ?
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 15:35   #5
Image

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2006
Beiträge: 3
ADI MEssungeingestellt

HAllo, Danke für die Hilfe.
In der Kamera ist ADI-Messung und nicht TTL-Vorblitz gewählt, es sollte also kein Vorblitz erfolgen. Ich habe den Metz 44MZ-2.
Danke.

Update: Es ist wirklich der Vorblitz, der auch bei ADI auftritt. Ich weis echt nicht, wie ich das hinbekommen soll. Ich will eingentlich nur ein Portrait mit beleuchtetem Hintrgrund machen. Im Manuell-modus funktioniert dann alles, aber der Blitz muss eben auf der Kamera sein, das will ich nat. nicht. Wer Ideen hat, bitte melden...
Danke.
Image ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2006, 17:24   #6
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Erstmal ist darauf hinzuweisen. daß die Dimage den ADI-Modus automatisch in TTL umschaltet, wenn die Entfernung größer wird. ADI gilt eigentlich nur für den Nahbereich, ich meine, so bis 5 m etwa. Also hat sie bei Dir evtl. trotzdem den TTL-Vorblitz ausgelöst.

Ansonsten solltest Du erst nochmal sagen, wie Du den Mecablitz einsetzt.

1. als Hauptblitz auf der Kamera mit TTL-Einstellung am Blitz oder
2. als Hauptblitz auf der Kamera mit A-Einstellung am Blitz oder
3. als Slave im Minolta-Modus (mit SCA3302) oder
4. als Slave im Mecalux-Modus (SCA3083) oder ... ?

Ich würde erstmal Kamera + Mecablitz auf A-Automatik stellen und die Blende vorwählen. Eigentlich kommt der Mecablitz dann ohne Vorblitz aus, und die Walimex sogar rechtzeitig zum Einsatz. Ich kenne Deine Walimex aber nicht. ...

Eine gute Alternative wäre

1. Kamera mit internem Blitz, manuell eingestellt auf 1/4 Leistung (das ist immer ohne Vorblitz), A-Automatik oder M Blende 5.6 1/60 Sek 100 ISO

2. Mecablitz 1 m neben der Kamera mit SCA 3083, Einstellung des SCA's ohne Vorblitz, A-Automatik, Blende und ISO wie an der Kamera eingestellt

3. Walimex für den Hintergrund

Das sollte das Beste liefern, was Deine Kombination bietet. Du hast dann noch ein halbes Dutzend Parameter, mit denen Du spielen kannst, um das Licht zu dosieren und bestmöglich abzumischen.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Dimage 7i, Metz 44-2 und Wallimex, wie gehts?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.