Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » unterschiede metz 40 mz-x - 54 mz-x ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2006, 17:24   #1
krahni
 
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Buxtehude
Beiträge: 33
unterschiede metz 40 mz-x - 54 mz-x ?

ich habe jetzt einen metz 40 mz-2 und benutze den im automatik-modus.
die blitzfolgezeit ist bei dem alten teil natuerlich nicht so dolle, d.h. er laedt schon so 5-10 sek. wenn er mal doll blitzen muss ...

ist der metz 54 mz-x eigentlich schneller?
krahni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2006, 17:40   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
5-10sec? Das ist ganz schön heftig, so lange braucht mein 40 MZ-1 weder nach einem Probeschuss noch nach einem Schuss in die dunkle Nacht - bei beiden sollte eigentlich die volle Ladung abgegeben werden. Und bei dem weiss ich noch nichtmal, ob er gut gepflegt wurde - ich hab ihn erst wenige Wochen.
Benutzt du deinen Blitz vielleicht sehr selten? Eigentlich ist es für den Kondensator eher schlecht, lange nichts zu tun. Vielleicht hilft es auch, ihn einige Male zu blitzen um ihm wieder auf die Sprünge zu helfen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 17:42   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Entscheidender dürfte die Energiequelle sein: Akku oder Batterie?
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 17:47   #4
krahni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Buxtehude
Beiträge: 33
naja - das habe ich eben geschaetzt ...

... wahrscheinlich sind's eher 3-5 sek.

kommt mir aber sehr lange vor, vor allem wenn man die cam vr der nase hat und auf den "piep" wartet

der pentax 360er an meiner *istds konnte meist 3-5 blitze (indirekt, also mit viel leistung) abgeben und hat dann so ca. 1-2 sek. geladen - war also richtig fix ...
... leider taugte die pentax nix fuer mich.
krahni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 17:49   #5
krahni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Buxtehude
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Entscheidender dürfte die Energiequelle sein: Akku oder Batterie?
2500er sanyo ...
krahni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2006, 17:57   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Ich habe eben mal mitgezählt. Mit 2300er-Sanyos, blinkender Akkuanzeige hat er doch etwa sieben Sekunden von Probeblitz zu Probeblitz gebraucht. War schonmal schneller, als die Biester noch voll waren.

Aber was mich trotzdem etwas wundert: Der Blitz wird ja kaum mal voll genutzt. Ich kann mich eigentlich nicht erinnern, jemals (auch beim indirekten Blitzen) das volle POFF gehört zu haben, sondern immer nur eine Teilleistung. Ich hatte bisher noch nicht das Problem, dass er nicht fertig geladen war, wenn ich ein Foto machen wollte.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 18:07   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Och, das geht recht schnell. Ich hatte heute bei Blende 1/32 dauernd PLOFF und trotzdem Unterbelichtung.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 18:22   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Ich glaub, für Blende 32 muss ich hier eine Blechscheibe mit Stecknadelloch reinbasteln, quasi als Lochkamera... ;-)

Tobi, der bis Blende 9,5 drehen kann.
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 23:14   #9
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Nun, wenn man die Blende total zumacht, und 64 ISO einstellt, kann es schon sein, daß ein Vollblitz gezündet wird. Aber muß das denn sein ?

Die Zeit des Nachladens hängt natürlich extrem vom Zustand der Akkus oder Batterien ab. Nach 200 Blitzen kann es schon sein, daß der 201. Blitz dann erst nach 1 Minute bereit ist. Ich würde aber vorschlagen, die Akkus einfach mal aufzuladen, oder zu testen.

Am Besten sind natürlich Hochleistungsbatterien; und die müssen ja auch nicht die Welt kosten.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » unterschiede metz 40 mz-x - 54 mz-x ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.