SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Brauche Hilfe für Einstellungen und Licht für ein Projekt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2005, 16:43   #1
Dixital
 
 
Registriert seit: 19.10.2004
Beiträge: 16
Brauche Hilfe für Einstellungen und Licht für ein Projekt

Moin Mädels,
ich suche dringend Hilfe für ein kleines Projekt das ich mit relative ohne Hilfsmittel berwerkstelligen muss.

Projekt:
4000 Bilder für ein Buch.

Material:
- 2 x 500 Baustrahler
- D7D Digitalkamera
- 5700 Minoltablitz
- Tamaron XR Di 28-75
- eine kleine Halle 25x10 m
- Neonbeleuchtung

Zu foten wären 2 Personen in einem komplett weissen und eine in komplett blauem Anzug vor graublauem Teppichhintergrund und grünem Boden.

Meine Probleme:
Blitz entweder zu stark reflektiert am weissem Anzug, ohne Blitz zu hohe Iso nötig und bei Bewegung (schnelle) zu viel Bewegungsunschäfe. Es handelt sich bei diesem Projekt um 2 Judokämpfer die die einzelnen Würfe vorführen. Ich habe sehr viel Problem mit dem Licht da es mal zu viel und mal zuwenig ist. Blitz brauch auch zu lange zu laden. Auch bekomme ich zuviele Schatten.

In der Galerie finde ich fast nur Außenaufnahmen oder die eine fast perfekten Studios.

Vielleicht hat der ein oder andere schon mal so etwas gemacht oder eine Idee die mir weiterhelfen kann. Auch habe ich im nachhinein ein zu starkes blau (Blaustich) in den Bildern. Ich habe ein paar Bildern mit einer 350 Canon gemacht die deutlich neutralere Bilder gemacht hat.

Danke im Vorraus für eure Hilfe
Dixital ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2005, 16:59   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Ein paar mehr Angaben zu den Einstellungen, die Du vorgenommen hast, wären hilfreich.

Mal so aus dem Bauch heraus: Mit Baustrahler, Blitz und Neonröhren hast Du einen herrlichen Farbmischmasch. Hast Du den manuellen Weissabgleich schon probiert? Dann solltest Du auch die Blitzautomatik abschalten, daher die unterschiedlichen Über-Unterbelichtungen bei blauem oder weissem Anzug. Ansonsten sollten die Judoisten einen festen Standort oder Bereich haben, in dem sie sich bewegen. Das trifft auch für Dich zu. Unter diesen konstanten Bedingungen machst Du dann Probeaufnahmen um zu Deiner optimalen Einstellung zu kommen. Bei den Dich störenden Schatten musst Du allerdings ein bisschen Aufwand treiben....

Zitat:
oder die eine fast perfekten Studios.
Genau damit kriegt man aber die Probleme in den Griff, es muss sicherlich kein perfektes Studio sein....
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2005, 17:09   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,

ein wenig "mager" deine Angaben...

aber mal so...

1) du brauchst eine Studoblitzanlage...
mit wenigstens 4 Geräten zwischen 1600 und 3200WS

2) du brauchst weiße oder leicht graue Tücher/Stellwände...in Riesenmaßen um den Hintergrund entsprechend "einzuengen" oder zu gestalten...auch als "Aufheller" zu nutzen

3) und du brauchst ein eingestimmtes Team...
die also "nur das" machen ...was auch wirklich gefotet werden soll....

.....das mal zum Anfangen...)

wenn ich richtig verstanden habe, willst du 2 Judokas im Kampf zeigen mit den Griffen...?

2 Personen brauchen nur einen Platz von 2m² und 2m höhe....
alles andere wird durch Stellwände oder Tücher abgehängt/abgenegert!

dann kann jede Blitzanlage dort gut eingerichtet werden....
und liefert auch beste Ergebnisse!

Abstand würde ich von allen anderen "Baustellen-Lösungen" nehmen...
auch wenns für den "befreundeten" Verein sein sollten, denn...

"mal eben 4000 Bilder nachbereiten"...kann schon richtig Kopfschmerzen verursachen...

deshalb gibt es nur eine Methode....
mach es von Anfang an...
gleich richtig)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2006, 03:23   #4
Dixital

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.10.2004
Beiträge: 16
Hi GPO,
nicht nur meine Angaben sind mager auch mein Material. Das was ich oben angefuehrt habe ist quasi mein gesamtes Material. Eine Studioblitzanlage steht mir leider nicht zur Verfuegung. Die Bauleuchten benutze ich um einen Teil der Schatten zu eleminieren. Zur Zeit steht mir nur diese 250 cm hohe Teppichwand zur Verfuegung. Vielleicht kann ich noch ein Tuch besorgen. Ich denke da an was dunkles was die Schatten eleminieren koennte?
Das Team bin quasi ich da leider sonst niemand Zeit und Lust dazu hat. Und natuerlich die beiden Aktionaere die teilweise ausgetauscht werden weil ein zu oftes Fallen auf die Dauer Kopfschmerzen verursacht. Je Termin ein frischer Partner.
Es handelt sich zum Teil um Aktionen im stehen 4/5 und 1/5 in schneller Bewegung. Der Platzbedarf beschraenkt sich fuer die Akteuere auf 1m2 fuer die Standaufnahme und 3-4 m fuer die bewegten Bilder in denen ich mit der Kamera nachziehen muss.
Dixital ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2006, 16:10   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hi Dixital

An Selbstvertrauen mangelt es dir nicht. Bist du noch nie auf die Idee gekommen, daß das vielleicht für den Anfang eine Nummer zu groß ist?

Keine Kritik, aber 4000 Bilder für ein Buch. Ich gehe davon aus, daß es Farbe ist, sonst hättest du die Probleme mit den Farben ja nicht. Hast du dir mal überlegt, was für eine Qualität die Bilder für einen 4 Farbendruck haben müssen. Da kannst du nicht mit Rauschen, Doppelschatten und vielleicht Farbstichen in den Bildern antanzen. Das setzt weiche, großflächige Bewegung und einen ruhigen, gleichförmigen Hintergrund voraus.

Und was die Produktion (allein Druckvorbereitung und Druck) von dem ganzen kostet? Da macht das entsprechende Lichtequipment bei einem Profiverleih das Kraut auch nicht mehr fett. Oder allenfalls zeitlich komprimieren und in ein Mietstudio.

Bevor ich das Risiko einginge, die ganze Produktion wegen mangelnde Qualität in den Sand zu setzen, würde ich auf ein ausreichende Budget bestehen oder das ganze Ding nicht machen.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2006, 21:22   #6
Dixital

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.10.2004
Beiträge: 16
Na, na Markus,
nicht so Pessimistich. Geld spielt keine Rolle denn ich mach das ganze umsonst. Sicher könnte man meinen es ist vielleicht eine Nummer zu gross aber ganz ohne Selbstvertrauen kommt man doch zu nichts. Ich glaube nicht wenn einem von euch ambitionierten Fotografen ein solches Angebot gemacht würde ihr da nein sagen würdet.
Also noch zur Information:
Ein Freund von mir wollte seinen 5 Dan (5 schwarzer Gürtel) im Judo machen und fand kaum Material über die Themen. Zudem haben sich die Richtlinien und Anforderungen total geändert. Nachdem er seine Prüfungen nun abgelegt hatte kam ihm die Idee das ganze per Schrift und Bild festzuhalten. Erst hat er eine kleine Brochüre für die Trainer erstellt und einen grosse Resonanz ermutigte ihn einen Schritt weiter zu gehen. Er hat zwei komplette kleine Bücher an Daten und Bilder erstellt und fragte an einem Verlag nach wie teuer es wäre von diesen 50 Exemplare zu erstellen. Die waren direkt begeistert weil es von den neuen Regeln zur Zeit keine Auflagen gibt. Sie boten ihm an die Bücher komplett zu übernehmen und haben mit ihm einen Vertrag gemacht. Das grosse Buch mit den 4000 Bildern inclusive. Nur wären die Bilder von der Qualität nicht ausreichend. Und da kam ich ins Spiel da ich ihm anbot ihm zu helfen. Leider übernimmt der Verlag nur Druck und Verlegung und der Rest machen wir dann , also alle 4000 Bilder neu foten. Und ich denke mit ner D7D doch bessere Aufnahmen hinzubringen wie mit einer 08/15 Digitalen. Nur möchte ich auch nicht alle 4000 Bilder nachbearbeiten und suche daher die Hilfe von euch hier im Forum. Zumindest werde ich eine Menge über meine Kamera lernen wenn ich fertig bin und das sollte es doch Wert sein? Und vielleicht komme ich auch so noch zu dem ein oder anderen Zubehör, mal sehen?
Ich danke euch trotzdem schon mal für eure Hilfe
Dixital ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2006, 22:22   #7
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo Dixital,

bei allem Respekt vor Ihrem Vorhaben, aber 4000 erstklassige Bilder zu produzieren, na ja, das können selbst Profis mit Profi-Equipment, Studio und Profi-Wissen und -Erfahrung nicht so ohne weiteres! Da muss weitgehend JEDES EINZELNE BILD VOR UND NACH DER AUFNAHME optimiert werden! Also, ohne gezielte, individuelle Vor- und Nachbearbeitung ist nix!

Allein schon die Beleuchtung in einer relativ großen Halle (25 x 10 m) stellt sehr hohe Ansprüche. Da können Sie die vermutlich nur schwache "Neonbeleuchtung" (gemeint sind wohl Leuchtstoffröhren) meist vollkommen vergessen! Zusammen mit Baustrahlern und auch noch Blitzen haben Sie ein nicht zu korrigierendes Mischlicht! Da nutzt auch irgendein Weißabgleich absolut nichts! Es sei denn, Sie produzieren alles in Schwarz-Weiß! Das wäre dann mindestens von der Licht"farbe" her gesehen unproblematischer.

Wenn die Leuchstoffröhren wirklich den ganzen Raum ausleuchten und hell genug sind, könnten Sie mit einer rauscharmem Digitalkamera OHNE Baustrahler und OHNE Blitz Ihr Heil mit ISO 800 mal versuchen. Bleiben Sie auf jeden Fall bei nur einer Lichtart! Und diese Lichtart sollte möglichst wenig Schatten werfen.

Ich habe selber schon solche Sachen in einer Turnhalle machen müssen und war selbst mit 5 im Raum verteilten Blitzen erfolglos. Es blieb nichts anderes übrig, als mit den vorhandenen Leuchstoffröhren, ISO 800 und hoch geöffneter Festbrennweite die Fotos mit der Leica R9 + DMR (10 MP) zu schießen. Ich habe mich geschämt, solche unbefriedigenden Bilder abliefern zu müssen...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2006, 23:05   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi, ich nochmal...

nachdem nun weitere Details bekannt sind....

und einige Kollegen auch "gewarnt" haben...

wil ich noch mal ein Beispiel aus analogen Zeiten geben( als Beispiel wie man mit unmöglichem Licht umgehen kann)

###Kunde baut Container in Natooliv mit wunderschönen Türen und Fenstern sowie diverse Anschlüsse für alles mögliche...

Halle riesengroß mit Natriumdampf an der Decke...

Problem, die Container brauchbar auszuleuchten hatten diverse Kollegen schon verzweifeln lassen...

meine Idee war es dann, aus der Produktion riesengroße Aluplatten auf Rollwagen um das Objekt zu stellen mit leichtem Winkel...

damit wurden nur die Natriumdampfleuchten genutzt mit ca 1/2sek bei 100ASA...auf Negativ...

das Labor konnte dann mit entsprechenden Filtern das ganze brauchbar auf Neutral setzen, Kunde war zufrieden, Bilder sahen gut aus!

aber....
Leute das hat richtig Kohlen gekostet und die Mitarbeit von weiteren 4 Leuten war nötig um alles am laufen zu halten!!!

nochmal zu deinen Judoka....

1) du brauchst ne Studioanlage....sonst alles andere abschalten(siehe Winsoft)

2) du brauchst vor Ort einen compi/schlepptopp zur Kontrolle!

3) du brauchst ein "Päarchen" also zwei Kämpfer...mit unendlicher Geduld

!!! erst wenn die Grundlagen "halbwegs" zustande kommen(wie schon oben beschrieben)....
kannst du anfangen und Testen, denn...

erst wenn du brauchbare "Daueraufnahmen" zustande bringst....
ist es trotzdem ein "Wochenjob"...!

ein "Monatsjob" wird es garantiert, wenn du diese "lächerlichen" Vorlasten nicht zustande bringst, denn dann....

sitzt du ein Jahr vorm Compi um 4000 Bilder "druckreif" nachzubereiten!

...und glaub mir...
ich habe "echt Mitleid" für dich....
habe selbst "früher" mir auch den Ar... augerissen für solche Idiotenjobs, um zu beweisen, dass es einfach geht....

es geht nicht!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2006, 23:19   #9
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Ich kann zwar nichts zum Thema beitragen, dennoch:

[Zitat]

Projekt: 4000 Bilder für ein Buch.

[/Zitat]

Welch' ein Werk!

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2006, 23:24   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hallo Dixital

Bin nicht pessimistisch. Du hast ja jetzt auch die Meinung anderer Leute.
Wenn du das wirklich druckreif machen willst, leihe dir das Equipment oder geh in ein Studio. Dann hast du weiches Licht in Hülle und Fülle und halbwegs kurze Blitzfolgezeiten.

Das kostet für ein Wochenende auch nicht die Welt. Und wenn du das richtig organisierst, kannst du das vielleicht in der Zeit durchbringen. Und du hast dann wirklich ein gleichmäßiges Licht über das ganze Projekt. Und die Leute vom Studio können dir auch beim Licht behilflich sein. Du brauchst wahrscheinlich kurze Abbrennzeiten und kurze Blitzfolge. Das ist bei vielen Anlagen schon ein Problem.

Wenn das ganze eingetestet ist und steht, kannst du die Serien ohne große Probleme durchziehen und mußt nicht mehr viel nachbearbeiten.

Alternative:
Wintergarten, mit Diffusorfolie und Aufheller ;-)
Warten auf den Sommer und dann mit natürlichem Licht und Aufhellen.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Brauche Hilfe für Einstellungen und Licht für ein Projekt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.