Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie gut sind "Altlasten" bei moderner Technik?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2005, 18:16   #11
eFCiKay
 
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
Zitat:
Zitat von senner05
Also vielen Dank erstmal für die vielen und schnellen antworten!

Wie ist das überhaupt, seh ich wenn ich durch den Sucher schau eigentlich den Ausschnitt so wie er dann nachher auch abgebildet wird, oder muss ich mir immer noch einen Rahmen denken, der dann (wegen der kleineren Chipgröße im Vergleich zum 35mm) nicht abgebildet wird...
du siehst im Sucher 95 % vom späteren Bild.
Hat aber nichts mit 35mm zu tun

Zitat:
Zitat von senner05
Und zu den Skylight Filtern: Was wird da eigentlich genau gefiltert, oder wird überhaupt was gefiltert? Da die auf allen Objektiven drauf sind dachte ich bisher immer, dass es einfach nur ein zusätzlicher Schutz für die Objektive ist, weil die denk ich mal deutlich billiger zu ersetzten sind als eine zerkratze Linse...man weiss ja nie was passiert...
Da gibt es zwei Meinungen.
Einerseits bieten die Filter einen guten Schutz für die Frontlinse, wie du bereits sagtest.
Andererseits verschlechtern die Filter das Bild ein wenig. Vor allem bei Streulicht und Reflexionen ist es ohne Filter wesentlich besser.
Die Filterwirkung an sich wird bei Skylight-Filtere eher vernachlässigt.

Zitat:
Zitat von senner05
Tja dann muss ich mir nur noch überlegen ob ich noch ein WW Objektiv dazu kauf oder nicht, was nimmt man da so wenn man von einem 28ger ausgeht würden das ja dann so einem 18er entsprechen...
ja, es gibt von KoMi das 18-70er. Das kann von der Bildqualität jedoch dann nicht mit deinen übrigen Linsen mithalten.
Du kannst auch mal nach dem 17-35er von KoMi schauen. Das soll recht gut sein.

Zitat:
Zitat von senner05
Und noch was zu dem 2x Teleplus...steck ich das einfach zwischen Kamera und Objektiv und erhalte die doppelte Brennweite bei halber Helligkeit...kann man das so sagen?
Das würde ja bedeuten das 400er Tele entspräche dann mit dem Konverter an der DxD einem 1200mm Objektiv...ob da noch was an Licht durchkommt
So ist es. Bei Sonnenschein kommt schon noch Licht durch. Reicht dann unter Umständen sogar noch für Freihandaufnahmen
eFCiKay ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2005, 18:19   #12
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Hallo Jörg,

ich versuch’s mal der Reihe nach:

durch den Sucher einer DSLR siehst Du zu gut 95% das Bild, das auch auf dem Chip abgebildet wird. Du brauchst Dir also keinen Rahmen zu denken.

Skylightfilter sind hellrosa. Sie absorbieren weniger UV-Strahlen als reine UV-Filter. Sie werden auch als "Schutzfilter" empfohlen (aber nicht hier im Forum!). Sie geben die Farben ein bißchen wärmer wieder und eignen sich zu diesem Zweck für Diafilm. Für digital nicht nötig.

Ein sicher brauchbares WW-Zoom ist u.a. das KoMi 17-35mm/2,8-4,0. Das wird von Tamron etwas preiswerter angeboten, oder ein 12-24mm bzw. 15-30mm (beide von Sigma). Neu ist auch das 10-20mm für KoMi erhältlich. Hierzu einfach mal die Suchfunktion in der Rubrik Objektive nutzen, da findest Du jede Menge Lesestoff.

Zum Telekonverter: Du hast das schon richtig geschrieben, aus dem Sigma 400/5,6 würde mit 2-fach Konverter ein 800/11 und damit wäre keine AF-Funktion mehr möglich, weil zu dunkel. Umgerechnet ergäbe es mit Crop die Wirkung eines 1200er Tele.

EDIT: Kay war schneller.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2005, 18:50   #13
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Zitat:
Zitat von senner05
Da die auf allen Objektiven drauf sind dachte ich bisher immer, dass es einfach nur ein zusätzlicher Schutz für die Objektive ist, weil die denk ich mal deutlich billiger zu ersetzten sind als eine zerkratze Linse...man weiss ja nie was passiert...
das ist Ansichtssache. Ich habe auf keiner Linse irgendwelche Filter, hatte ich auch bei der Hi, A1 und A2 nie, und auch die haben kratzerlos überlebt
Jedes zusätzliche Glas verschlechtert die Abbildungsqualität, das ist nunmal leider so. Und als Schutz hast Du die Gegenlichtblende, die standardmässig sowieso immer drauf sein sollte.

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2005, 21:07   #14
Snert
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
Hallo auch!
Zitat:
Zitat von Tina
das ist Ansichtssache. Ich habe auf keiner Linse irgendwelche Filter, hatte ich auch bei der Hi, A1 und A2 nie, und auch die haben kratzerlos überlebt
Jedes zusätzliche Glas verschlechtert die Abbildungsqualität, das ist nunmal leider so. Und als Schutz hast Du die Gegenlichtblende, die standardmässig sowieso immer drauf sein sollte.
Dann frag ich mich aber, warum Minolta die "weißen Riesen" mit nem zusätzlichen Klarglas zum Vorschrauben ausliefert

Im Prinzip hast Du recht, aber ob sich bei wirklich hochwertigen Filtern tatsächlich eine sichtbare Verschlechterung einstellt, sei jetzt mal dahingestellt. Ich habe ausschließlich Filter von B&W mit MRC-Vergütung und hab schon etliche Vergleichsfotos in den unmöglichsten Lichsituationen gemacht - teilweise auch extra Reflexe provoziert. Einen sichbaren Unterschied hatte ich bisher noch nicht (NEIN, ich habe keine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten drauf )

Die Gegenlichtblende schützt nur, wenn sie auch auseichend groß ist. Bei Weitwinkeln ist die Schutzfunktion dann schon dahin. Gegen hochgewirbelten Rollsplit hätte mir damals auch die Geli nix geholfen. Der Filter hatte nen derben Kratzer in der Vergütung.

Das Thema wird aber wohl nie ausdiskutiert werden, denn es ist sicher Ansichtssache. Rein logisch betrachtet, beeinträchtigt jedes zusätzliche Glaselement die Abbildungsleistung - das wird sicher niemand bestreiten. Wie bedeutend diese Beeinträchtigung ist, hängt nicht zuletzt von der Güte des Filters ab. Ob sie wirklich sichtbar die Abbildungsleistung schmälert, kann man nur ausporbieren - am besten in einem A-B-Vergleich und zwar ohne dass man vorher weiß welche Aufnahme wie gemacht wurde. Und selbst dann kann es noch von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich sein; evtl. hat man bei einem Mehrfachzoom, das ohnehin schon mehr Linsenelemente hat, tatsächlich mehr Einbußen, als bei einem 50mm Festbrennweite. Ansonsten muss halt jeder abwägen was ihm wichtiger ist: Der optimale Schutz oder das letzte Quäntchen Bildqualität.

Gruß Ivo
Snert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2005, 00:56   #15
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Ivo,

ich sag ja - Ansichtssache
sicher wird das Bild durch einen Filter nicht gleich grottenschlecht und sicher hängt es auch von der Qualität der Filter ab, aber ich bleibe trotzdem dabei. mir kommt kein Glas davor

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2005, 08:12   #16
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
mir schon....*lach*....ich habe in der wüste alle paar Minuten den Staub von der Frontlinse (genauer: dem Filter darauf) gewischt. Es war einen Tag vorher ein leichter Standsturm gewesen und noch jede Menge Partikel in der Luft. Der Filter war nach diesem Nachmittag Schrott.

aber wenn schon filter, dann wenigstens welche, die nix filtern, will sagen die so wenig optische Veränderung wie irgend möglich hervorrufen.

Ich empfehle immer die
"Protection-Filter" von Heliopan.
die sind aus hochvergütetem optischen Glas und können bei

www.heliopan.de direkt bestellt werden und kommen selbst bei
neuen Privatkunden per Rechnung.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2005, 11:13   #17
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Peter,

das sind Extremsituationen, da seh ich das auch nicht so eng

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie gut sind "Altlasten" bei moderner Technik?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.