![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Uelzen
Beiträge: 95
|
Minolta AF 2,8/50mm Macro an der 7D
In der Bucht gibts ein älteres Modell davon zu kaufen..
Weiß jemand ob dieses an der 7D einsetzbar ist? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Das sollte funktionieren.
Meines Wissens nach funktionieren alle AF-Objektive an der D7D.
__________________
Schönen Gruss Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Uelzen
Beiträge: 95
|
Kennt jemand die Unterschiede zwischen dem aktuellen Modell und dem Vorgänger?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Charles
halt mal die Füße Still und kuck Dir mal das hier ![]() an und liese den Kommentar unter dem Bild aufmerksam durch, der Fehler sieht dann ![]() Es gibt vereinzelt wohl auch Exemplar der alten Baureihe, die den Fehler nicht verursachen, die die ich gesehen habe hatten ihn alle. Deswegen würde ich ein altes 2,8/50 Makro nur kaufen, wenn ich ein ausdrückliches Rückgaberecht habe. Übrigens: der Fehler ist immer da, die Bedingungen, die als Kommentar unter dem Bild stehen, verstärken ihn nur, so dass er deutlicher wird. Und das Phänomen wird umso schlimmer, je stärker das objektiv abgeblendet wird, was bei einem Makro richtig blöde ist, denn das wird ja meistens stark abgeblendet betrieben. Wenn Du auf Nr. sicher gehen willst, kannst Du nur ein aktuelles nehmen, das ein "D" in der Bezeichnung trägt, das macht sicher keine Probleme. Die Unterschiede: das alte hat einen schmalen Fokusring (ganz vorne) aus Metall feingeriffelt und einen Tubusgummi der auch sehr fein gerippt ist und diagonale Rippung hat. Die neueren haben einen breiteren Fokusring, der um die Vorderkante des Objektives abgerundet und voll gummiert ist. Außerdem ist der Tubusgummi breiter gerippt. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Uelzen
Beiträge: 95
|
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Werde dann wohl doch ein neues (D) , evtl auch das von Sigma nehmen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
Ich hab übrigens ein altes, und konnte den Fehler bis jetzt noch nicht reproduzieren oder entdecken. Scheint also wirkliich unterschiedliche Vergütungen bei der ersten Version gegeben zu haben!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
*schubbs* zu den Linsen
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
entweder das, ja! Oder ich bin unfähig den Fehler zu reproduzieren
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
Gut ich hab ihn doch, den ominösen Fleck. Allerdings bei weitem nicht so stark wie auf anderen Bildern zu sehen. Jetzt bei Studioaufnahmen, hellem Licht und Blende 13+ sehe ich ihn auch. Naja, macht mir nicht viel aus. Unterdessen hat es das 50/1.7 als Immerdrauf abgelöst. Die Linse gefällt mir. Knackscharf, das muss einfach sein
![]() hier wird der Fleck sichtbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|