SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Verschiedene Typen vom 'Ofenrohr'?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2005, 04:46   #11
KleinD7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
Danke für Eure schnellen Reaktionen und besonders Teddy für den Link.
Ich habe zwar die Liste hier im Forum bereits gefunden, aber so eine ausführliche Minolta-Objektiv-Historie ist mir bei der Suche in den letzten Wochen noch nicht untergekommen. Das könnte beim Stöbern nach alteren Schätzchen durchaus weiterhelfen.

Gruß
David
KleinD7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2006, 23:48   #12
Stephan_CH
 
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Münchenbuchsee
Beiträge: 9
Unterschied

Hallo Netzgemeinde

kennt jemand den Unterschied zwischen gelber und blauer Vergütung...
Danke für Hinweise.
__________________
freundliche Grüsse
Stephan_CH
Stephan_CH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 09:57   #13
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Mir ist kein fotorelevanter Unterschied bekannt. die Vergütungen schimmern eben in unterschiedlicher Farbe. Welche Auswirkungen das auf die letzten physikalischen Verästelungen der Lichtbrechung hat weiß ich nicht. Ich kenne aber keine Berichte/Erfahrungen dahingehend, dass die eine oder andere Version für diese oder jene Einsatzgebiete besser/schlechter wäre.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 20:04   #14
Bastilo
 
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Dachau
Beiträge: 336
Hallo, wenn es wirklich jemanden interessiert wie es zu den Restreflexfarben kommt kann gerne weiterlesen Den anderen kann ich sagen das ich in der Abbildungleistung beider Ofenrohrarten auch keine sehenswerten unterschied festgestellt habe. Zumal es so scheint das auch nur ein Linsenseite anders beschichtet wurde Siehe
.Ofenrohr "alt"
Ofenroh "neu"
Leider sind die Fotos nicht ganz optimal geworden weil ich kein Stativ zur Hand hatte
Also mein Erklärungsversuch:
Also erst mal den Reflex den man auf einer Linse sieht, ist das zurückreflextierte Licht das nicht durch die Linse kommt, bei einer nicht beschichteten Linse ist dieser Restreflex farblos und relativ deutlich zu sehen. Wird diese Linse einfach Entspiegelt kann man für eine Wellenlänge oder einfacher verständlich eine Farbe die Linse optimal entspiegeln. Es entsteht dann von dieser Farbe kein Restreflex. Ein Beispiel: Für die optimal zu entspiegelnde Farbe wählt man eigentlich immer grün, da dort die Intensität der Strahlung der Sonne am höchsten ist und sie in der Mitte des Spektrums des sichtbaren Lichtes ist. Also alles Grüne Licht geht optimal durch(mitte des Spektrums), Blau und Rot (die beiden enden des Spektrums) werden aber immer noch zurückreflextiert Resultat: aus dem Blauen und Roten zurückreflextiertem Licht entseht ein Rosa bis Lila Restreflex, der aber wesentlich schwächer ist als der eines nicht entspiegelten Glases. Wenn mann jetzt den Faden weiterspinnt und statt der einfachen Entspiegelung mehrere Schichten auf das Glas bringt kann mann für mehrere Farben optimal entspiegeln und der Restreflex bekommt entsprechend den zurückgebliebenen Lichtfarben eine andere Farbe und wird noch schwächer.

Puh jetzt brauch ich erst mal was zu essen. Ich hoffe es hat irgend jemand ansatzweise Verstanden was ich sagen wollte

Grüße
Bastilo
Bastilo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 21:25   #15
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Bastilo
Puh jetzt brauch ich erst mal was zu essen. Ich hoffe es hat irgend jemand ansatzweise Verstanden was ich sagen wollte
Bastilo
Äh, ja, eins schimmert gelb und eins blau...äh...
Sorry Bastilo - nicht gegen dich eher gegen meine eigene Unzulänglichkeit
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2006, 22:21   #16
Bastilo
 
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Dachau
Beiträge: 336
Das war schon immer meine große Stärke einen einfachen Sachverhalt kompliziert darzustellen

Aber egal eins schimmert blau das andere gelb und beide machen gute Fotos

Grüße
Bastilo
Bastilo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 22:40   #17
Stephan_CH
 
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Münchenbuchsee
Beiträge: 9
Huiiii - Doktortitel in Griffnähe...

Nein im Ernst
Ganz herzlichen Dank Bastilo für Deine Ausführungen
Scheint mir ein sehr interessantes Gebiet zu sein.
Ich werde mich mal mit der Vergütung von obtischen Gläsern befassen
__________________
freundliche Grüsse
Stephan_CH
Stephan_CH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 23:53   #18
Frank66
 
 
Registriert seit: 27.12.2005
Ort: Wiernsheim
Beiträge: 42
Gelb oder blau ist letztendlich Wurscht, habe das Ofenrohr seit ca. 15 Jahren!! Es ist ein absolut robustes, hochwertiges Gerät, welches ich nicht mehr missen möchte. Die Lichtstärke hat mich schon manches mal "gerettet". Der Kauf eines gut erhaltenen Stückes lohnt sich in jedem Fall. Ich stöbere ab und zu auch in der Bucht, da wurde es erst vor kurzem verkauft: neu und original verpackt !! (wegen Geschäftsauflösung)
Da hat also einer wirklich noch ein neues erwischt. ....und der war ich!
3...2...1..., meins!
Frank66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 13:27   #19
foxl
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
schaut mal da her:
mein Ofenrohr reflektiert in allen Farben.... ist das ne Multi-Deluxe Vergütung?

ist eben gekommen, sauberer Zustand, wie aus dem Laden.


Gewicht: mit beiden Deckeln: 742g, mit beiden Deckeln und metall Geli: 772

SN: 1078255


mfg
Foxl
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 14:09   #20
FrankG
 
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Ravensburg
Beiträge: 65
@ foxl
Das ist die Pastell-Vergütung, die wird nur im Herbst hergestellt.
Glückwunsch zum Ofenrohr und viel Spaß mit dem Klasse-Teil!
FrankG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Verschiedene Typen vom 'Ofenrohr'?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr.