SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzanlage - Verständnisfrage bez. Strom?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2005, 23:28   #1
pfk
 
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Wien
Beiträge: 64
Blitzanlage - Verständnisfrage bez. Strom?!

Erstmal einen schönen guten Abend euch allen!

Für manche von euch ist sind die Antworten auf meine Fragen eh klar, aber ich muss sie einfach stellen da ich irgendwie nichts passendes finde... Habt nachsicht mit einem einfältigen Tropf! ;-)


Wie ich schlussendlich mit meiner D7D eine Blitzanlage auslösen würde ist mir ja klar. (FS-1100 und Funkauslöser bzw Fotozelle oder [lieber] nicht Kabel) ABER dass es überhaupt "bizz" macht muss man(n) die Blitzköpfe ja mit Strom versorgen.

Gehen wir mal zb von den Elinchrom Style FX Köpfen aus. Die bekommen einfach hinten ein Stromkaben angesteckt welches (logischerweise?) in einer Steckdose endet. Hoffe es war bisher richtig...

Wenn ich dann zb mal outdoor mit Blitzanlage foten will, muss ich was anschliessen? Einen passenden AKKU-Genarator? Mit welchen Kabeln passiert dass wieder? Sind in den (zb oben genannten) Köpfen die Generatoren nicht schon eingebaut?


Ich hoffe ihr erschlagt mich jetzt nicht! Aber irgendwie habe ich auf diese grundlegenden Fragen keine Antworten gefunden. (Und das Thema beschäftigt mich jetzt schon fast ein halbes Jahr!) Vielleicht kann man die Antworten dann ja auch an die Tipps & Tricks bezüglich Blitzanlage dranhängen.

DANKE schon mal jetzt für eure vielen vielen Antworten! ;-)

lg Peter
pfk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2005, 23:38   #2
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
gehst du auf Elinchrom und schaust unter "Ranger"... da ist alles beschrieben...

edit: leider nur auf engl...
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 00:03   #3
pfk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Wien
Beiträge: 64
Hab ich mir schon angesehen. Werde aber daraus nicht wirklich schlau. So richtig ist es auch nicht was ich meine (glaub ich halt...).
Da braucht man wieder Blitzköpfe die keinen eingebauen Generator haben und der Kopf wird leistungsmässig anscheinend über die Ranger Kasteln gesteuert..
Wenn ich aber jetzt ein style FX Set mit drei Köpfen habe?

Aber danke für den Versuch A1-Chris! ;-)
pfk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 00:07   #4
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Hmmm stimmt, vielleicht ein Stromgenerator aus dem Baumarkt? Aber der wird mit den Spannungsspitzen nicht zurechtkommen...
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 00:09   #5
pfk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Wien
Beiträge: 64
Und die Dinger sind ja nicht gerade leise...

BRRRRRRRRRRRRR - wart mal ich geh Benzin nachfüllen... BRRRRR
pfk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2005, 00:11   #6
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
hab grad einen gefunden.... "sehr leise" "unter 80 db"
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 00:12   #7
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
stell ich mir lustig vor, wenn das Model immer ruft? hä? was? wie soll ich schauen... hihi

__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 00:14   #8
pfk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Wien
Beiträge: 64
Nee, da wird einfach ein Megafon benutzt. Das mit dem "HÄ? WAS?" habe ich im Urlaub erlebt. War lustig (für mich). Die Mutter der Kleinen war eher genervt... Das Model bekommt dann auch ein Megafon. Sieht auf den Bildern etwas komisch aus aber könnte ich als "meinen Stil" verkaufen... *grübel*
pfk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 00:15   #9
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Ich nehme mal an, dass du zum Blitze transportieren ein Auto hast.
Es gibt dafür Spannungswandler mit integriertem Wechselrichter die aus 12 V Zigarettenanzünder 230 V Wechselspannung machen.
Die Frage ist, wieviel Leistung die Blitze maximal aus der Steckdose ziehen, denn davon hängt ab, wie "groß" der Spannungswandler dimensioniert sein muss. Je stärker, desto teurer.
Aber logo, dass du dabei den Motor laufen lassen müsstest, da sonst deine Autobatterie ziemlich schnell leer ist.

Spannungswandler bei Reichelt.de
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 00:24   #10
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Hatten wir beim THW:
POLYMA

damit gehts auch...
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzanlage - Verständnisfrage bez. Strom?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.