SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Was mache ich (oder meine 7D) falsch?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2005, 19:57   #31
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Dynax 79
Da dieses Problem nur mit deinem 50er auftritt und wie ich mal annehme bei Offenblende, bewegt sich dein Motiv zu schnell aus der Schärfeebene? Das 50/1,7 hat durch seine hohe Anfangsöffnung bei Offenblende ja nur einen sehr begrenzten Schärfebereich.
Man könnte es (explizit vorgegeben) im AF-C Modus versuchen, falls nicht schon geschehen.

Grüße, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2005, 20:04   #32
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Man könnte es (explizit vorgegeben) im AF-C Modus versuchen, falls nicht schon geschehen.
Ob der AF bei schnellen Bewegungen, wie sie im Zirkus üblich sind, einfangen kann weiß ich nicht. Alle meine Linsen mit 1,4er-Öffnung (35/50/85) haben bei Offenblende gelegentlich Probleme mit der Scharfstellung, wenn ich nicht mit Stativ arbeite, weil hier der Schärfenbereich so klein ist, daß schon der Puls(ca 0,2mm Verwacklung) das ganze aus der Schärfe bringt.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 20:12   #33
Web-Nick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 187
Zitat:
Bezogen auf die Brennweite: mit 24 mm bist du eindeutig zu weit weg, das 70-210 ist glaube ich die beste Wahl (zumal bei meiner Kamera die Defokussierung hierbei nicht so stark ist). Allerdings solltest Du versuchen die Isozahl hochzusetzen, damit die Bewegungsunschärfe weniger auffällig wird. Ab ISO 800 nutze ich nur noch RAW und konvertiere mit PS2 oder C1 - die Minoltasoftware bringt mir zuviel bunte Punkte.
Also wird das 70-210 wohl mein "immerdrauf" für Circusbesuche; zumindest wenn ich weiter hinten sitze.

Wenn ich dann weiter vorne sitze, muß ich halt probieren, ob das 24er oder das 50er in der Situation besser sind.

Zitat:
Dynax 79 hat folgendes geschriebena dieses Problem nur mit deinem 50er auftritt und wie ich mal annehme bei Offenblende, bewegt sich dein Motiv zu schnell aus der Schärfeebene? Das 50/1,7 hat durch seine hohe Anfangsöffnung bei Offenblende ja nur einen sehr begrenzten Schärfebereich.


Man könnte es (explizit vorgegeben) im AF-C Modus versuchen, falls nicht schon geschehen.
Das habe ich noch nicht versucht. Bisher hatte ich eigentlich immer "A" (Automatischer AF) gewählt.

Jetzt habe ich dann wieder eine Einstellmöglichkeit die ich beim nächsten Circusbesuch probiernen kann.

Zuerst war es die Einstellung für den Weißabgleich, dann die Messmethode und nun also die AF-Möglichkeiten.

Ich hoffe nur, dass ich das alles bis Mitte Januar 2006 hinkriege, denn dann geht's wieder zum Circus Festival nach Monte-Carlo und da würde ich doch gernen brauchbare Bilder mitbringen.

Gruß,
Nick (Der Weihnachtsmann gefällt mir einfach)
__________________
May all your days be circus-days! :-)
Web-Nick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 20:17   #34
Web-Nick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 187
Zitat:
Ob der AF bei schnellen Bewegungen, wie sie im Zirkus üblich sind, einfangen kann weiß ich nicht. Alle meine Linsen mit 1,4er-Öffnung (35/50/85) haben bei Offenblende gelegentlich Probleme mit der Scharfstellung, wenn ich nicht mit Stativ arbeite, weil hier der Schärfenbereich so klein ist, daß schon der Puls(ca 0,2mm Verwacklung) das ganze aus der Schärfe bringt.
Das kam jetzt während ich die Antwort schrieb

Dann habe ich ja noch was, was ich das nächste mal versuchen werde: beim 50er nicht unbedingt 1.7, sondern vielleicht 2.2, 2.5 oder 2.8 (oder noch mehr?)
__________________
May all your days be circus-days! :-)
Web-Nick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 21:12   #35
Vaculico
 
 
Registriert seit: 29.10.2005
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 11
Hallo
ich habe die hier geschilderten Probleme nicht nur bei Kunstlicht, sondern auch bei relativ schwachen Lichtverhältnissen. Eigenartigerweise besonders mit den Festbrennweiten u. 1.4 Blende. Das geht sogar soweit das ich mit dem 35/1,4 ein ca. 30 Meter entferntes Objekt focussiere u. auf ca. 5 - 7 Meter wird scharf gestellt. Ich habe jetzt mal Kamera u. Objektiv nach Bremen geschickt, mal sehen ob das Problem gelöst werden kann.
Gruß
Achim
Vaculico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2005, 22:50   #36
Nachtmensch
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
Also irgendwie kann ich die geschilderten Probleme nicht nachvollziehen. Ich fotografiere Konzerte, d.h. in etwa die gleichen Bedingungen. Einstellungen: Belichtung auf Mittelstellung, statischer AF, 1/125s, Blende Variabel. Weißabgleich Auto. ISO 400-800. D.h. nix Probieren, Spielen, Testen oder so. Immer die gleichen Einstellungen, nur ISO wird der Situation angepasst.
Belichtung und Farben sind zu 99% immer OK. AF-Genauigkeit schwankt je nach Objektiv zwischen 60 und 95%.
Nur mit den 1,4 bzw. 1,7 bin ich nicht zufrieden. Die haben öfters BF und deswegen ist meine auch in Bremen. Bei genauen hinsehen bemerkt man den Mini-BF auch an den anderen Objektiven. Trotzdem noch alles besser als die obigen Beispiele. Also an der 7D im allgemeinen liegt es sicher nicht.

Konzertfotos mit der 7D
__________________
Gruß aus Nürnberg
Nachtmensch
Nachtmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 23:27   #37
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
@Nachtmensch.

Erst einmal eine Gratulation zu deinen schönen Aufnahmen.
Das Problem das Web-Nick und ich haben bezieht sich aber eher auf Bilder bei denen eine ganze Gruppe zu sehen ist, und nicht nur ein erweitertes Portrait. Zudem würde ich aufgrund deiner Aufnahmen vermuten das die Musiker relativ statisch agieren (kenne die meisten nicht, und weiss daher nicht ob diese Vermutung stimmt).
Ich habe z.B. beim letzten Tote Hosen Konzert in Ddorf direkt vor der Bühne fotografiert. Die Aufnahmen mit dem 2,8/200 sind problemlos, da die Strukturen groß genug für den AF sind. Aber es war unmöglich Campino damit zu erwischen, da der als einziger kreuz und quer über die Bühne raste. Zudem brauchte ich auch Fotos von der ganzen Gruppe - und hier half nur mein 2,8/24 bzw. das 1,7/50 sowie diverse WW-Zooms weiter: und genau hiermit treten die Problem auf.
Nebst eindeutig verwackelten Aufnahmen gibt es mindestens 50% Aufnahmen bei denen die Schärfe trotz AF-C irgendwo liegt (wobei ich nicht mal sagen kann welcher AF-Punkt dafür verantwortlich sein sollte, da die Schärfeebene zu keinem passt). Und komischerweise gibt es Aufnahmereihen bei denen trotz statischem Musiker die Schärfe langsam in Richtung korrekt wandert, und urplötzlich im nächsten Bild wieder vollkommen daneben liegt. Und das merkwürdige ist, das Phänomen tritt bei Tageslicht nicht und bei Kunstlicht nicht beständig auf.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 23:44   #38
presseplus
 
 
Registriert seit: 19.02.2005
Beiträge: 308
Ich kann mich Schaffmeister nur anschließen ....

Ich benutze absolute Top-Objektive wie das 2,8/28-70 G und trotzdem ist das Ergebnis in ähnlichen Situationen, wie sie Schaffmeister schildert, absolut grauenhaft. Bei Gruppenaufnahmen bleiche, unscharfe Gesichter. Jede Klick-Klack-Digi für 40 Euro macht in der gleichen Situation bessere Aufnahmen ...

Immer, wenn die Lichtverhältnisse zu wünschen übrig lassen oder das Motiv nicht formatfüllend aufgenommen wird, ist die 7D völlig überfordert. Bei strahlendem Sonnenschein ist sie dagegen top. in Unterschied von ungefähr 5000 Prozent
presseplus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 09:11   #39
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von artmano
Zitat:
Zitat von schaffmeister
Das AF Hilfslicht ist mit Sicherheit eine Hilfe, aber auch nur dann, wenn man langweilige Fotos mit zentriertem Objekt macht, schon bei 2 Personen wird es schwierig da der AF-Strahl in der Mitte durchflutscht.
Naja, es ist natürlich verboten, den Ausschnitt nachträglich zu verändern. Und wenn man eine der 2 gedachten Personen anfokussiert und danach die Kamera etwas schwenkt, wäre das Bild zwar scharf, aber mit unredlichen Mitteln.

Oder?
Du darfst Dich halt nicht erwischen lassen...
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 17:04   #40
MiLLHouSe
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Zitat:
Zitat von presseplus
Immer, wenn die Lichtverhältnisse zu wünschen übrig lassen oder das Motiv nicht formatfüllend aufgenommen wird, ist die 7D völlig überfordert. Bei strahlendem Sonnenschein ist sie dagegen top. in Unterschied von ungefähr 5000 Prozent
Kenn ich, der "Effekt" ist bei mir genauso. Will meinen Sohn in der Wohnung fotografieren, Blitz drauf und unscharf wird's. Wobei ich nach der letzten Kur in Bremen eine leichte Besserung bemerkt habe. Das 28-85er von mir stellte vorher gar nix scharf, jetzt kommen die Bilder damit meistens scharf raus.
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Was mache ich (oder meine 7D) falsch?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.