SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » D7i welche Einstellungen für Disco Aufnahmen ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2005, 12:26   #1
fisch
 
 
Registriert seit: 28.06.2004
Beiträge: 38
D7i welche Einstellungen für Disco Aufnahmen ...

könnt ihr empfehlen denn so richtig bin ich mit meinen Ergebnissen bis jetzt nicht zufrieden, vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps - mir ist klar das die Bedingungen denkbar ungünstig sind - ständig wechselnde Lichtverhältnisse (Stroposkop), verraucht und zappelnde Leute - wenn ich den Blitz voll einsetze ist natürlich die Lichtstimmung hin reduziere ich ihn habe ich zu lange Belichtungszeiten, der Autofokus funtioniert auch nur bedingt und manuell ist die Schärfebeurteilung am Bildschirm und Sucher kaum möglich - danke für eure Tipps
fisch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2005, 13:13   #2
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo fisch,

versuchs doch mal mit einer etwas längeren Belichtungszeit von ca. 1/30sec und zusätzlich dem Blitz (Sync. auf 2. Vorhang).
Dadurch bleibt die Lichtstimmung einigermassen erhalten und der Blitz friert das Bild mit der kurzen Synchronisation ein.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2005, 13:51   #3
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hallo fisch.
Auch würde ich es wagen, bis zu ISO400 zu fotografieren, um die Verschlusszeiten möglichst kurz zu halten. Lieber ein verrauschtes Bild als eines, auf dem nur durch Bewegungsunschärfe "verwischte" Personen zu sehen sind. Rauschen kann man nachträglich mildern, Bewegungsunschärfe nicht.
Zudem nur mit Offenblende fotografieren, das sorgt zusätzlich für kurze Verschlusszeiten.
Die beiden Tipps gelten natürlich nicht für Blitzaufnahmen. Aber - wie Du schon selbst geschrieben hast - Blitzlicht tötet die Stimmung.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 14:25   #4
fisch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.06.2004
Beiträge: 38
Moin,
danke nochmal für die Tipps habe damit doch einige nette Aufnahmen gemacht, obwohl ich das mit dem Blitz auf den 2. usw. nicht ganz verstanden habe denn ich hatte das Gefühl er macht nichts anderes als sonst bei Programm Nachtaufnahme hat er dann so gearbeitet wie ich mir das vorstelle , allzu lange hatte ich leider nicht das Vergnügen zum ausprobieren denn zu den Einfrier-Erscheinungen kam dann der Ausfall des Blitzes (was nicht an den Akkus lag) er lädt einfach nicht mehr bleibt einfach rot das Symbol und löst dann natürlich nicht aus.

Gruß fisch
fisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2006, 00:12   #5
AndiW
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: 84529 Tittmoning
Beiträge: 9
Ich habe schon jede Menge andere Kamereas, auch DSLRs, für meine Discotheken Bilder (www.aw-photos.de) ausprobiert, bin aber immer wieder zu den guten alten Minoltas zurückgekehrt.

Hier mal ein paar Bilder mit meiner D7Hi:
CLICK

1/6 - f2.8 - ISO100 - Brennweite ca. 24mm mit Olympus A-28 Konverter - indirekt geblitzt

CLICK

1/10 - f3.5 - ISO200 - Brennweite ca. 40mm

CLICK

1/20 - f2.8 - ISO100 - Brennweite ca. 22mm mit Olympus A-28 Konverter

CLICK

1/30 - f3.5 - ISO100 - Brennweite ca. 300mm mit Olympus A-200 Konverter - indirekt geblitzt
[EDIT] by ManniC

Solche Bilder bitte mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden.
Danke.

weitere Serien mit der D7Hi:
http://www.aw-photos.de/20051202/Thumbnails.html
http://www.aw-photos.de/20051225/Thumbnails.html
http://www.aw-photos.de/20051022/Thumbnails.html
http://www.aw-photos.de/20050916/Thumbnails.html

Das wichtigste Zubehör zu den Dimage ist bei mir ein Sigma EF500 DG ST Blitz zum indirekt blitzen für ca. 100Euro. Diese Investition lohnt sich auf alle Fälle! Außerdem liebe ich meinen Olympus A-28 0,8x Weitwinkelkonverter. Er Vignettiert zwar leicht bei 28mm Kamerabrennweite, dafür ist er klein, leicht und günstig (bei eBay ca. 30 Euro). Manchmal kommt noch ein Olympus A-200 1,5x Telekonverter zum Einsatz, der ebenso klein und leicht direkt auf die Dimage paßt und günstig zu bekommen ist.

Jetzt zu den Einstellungen. Ich fotografiere nur mit manuellen Belichtungseinstellungen, meist mit einer Belichtungszeit zwischen 1/2 und 1/15 Sekunde und offener Blende. Den Autofokus nutze ich sogut wie nie, da die Minoltas schön die Entfernung in Metern bei manuellen Fokus anzeigen ist das relativ leicht abzuschätzen. Die wichtigste Funktion sind aber die Speicherplätze. Ich habe dort meine eigenen Einstellungen für Portraitaufnahmen auf kurze Entfernung bei niedriger ISO mit Blitz, und verschiedene andere Situationen, wie z.B. Übersichten mit hoher ISO abgelegt und kann damit ultraschnell reagieren, wo ich bei anderen Kameras erst mit einer Einstellorgie anfangen muß wenn plötzlich jemand vor mir steht und fotografiert werden will.
AndiW ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » D7i welche Einstellungen für Disco Aufnahmen ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.