![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.11.2005
Beiträge: 3
|
Serienbildgeschwindigkeit 7D vs. 5D
Wie schon einige vor mir stehe auch ich vor der Entscheidung 5d oder 7d. Für mich ist die Serienbildgesschwindigkeit ein nicht zu vernachlässigendes Argument und bisher konnte ich im Netz nur schwer zuverlässige uns ausführliche Informationen darüber finden.
Überall ist zwar die Rede davon, dass die 7D einen größeren Speicher hat, aber ich wüsste es gerne ein bisschen genauer. Also hätte ich folgenden Aufruf: Könntet ihr an euren Kameras mal folgende Versuche durchführen und die Ergebnise hier posten? 1. Wie viele Aufnahmen schafft die 7D bzw. 5D in RAW, RAW+JPG, JPG XFine und Fine bevor sie das erste Mal "nachladen" (=auf die Karte schreiben) muss? 2. Wie schnell geht es ab dann weiter bzw. wie schnell speichern die Kameras die Bilder? Hierzu würde ich vorschlagen (bzw. eher darum bitten) 10 Bilder in JPG Xfine zu machen und die Zeit zu von Anfang der Bildserie, bis die Kamera mit dem Speichern komplett fertig ist, zu messen. Falls ich euch bis hierher noch nicht völlig überfordert hab, würde ich noch gerne was zur Vergleichbarkeit schreiben: Sollten sich wirklich nette Forumsmitglieder finden, die mir helfen wollen, würde ich folgende "Testbedingungen" vorschlagen: MF, schnelle Belichtungszeit (<1/125) und bitte die Kamera und die verwendete Speicherkarte bzw. MD angeben. Ich hoffe, nicht gleich zu Anfang zu anspruchsvoll zu sein, Gruß Yafu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hallo Yafu.
Willkommen in userem Forum. Praxisnah ist der Test übrigens nur im RAW-Format, da bei den jpg-Formaten die Bildgröße stark vom aufgenommenen Motiv abhängt. Die Aufnahme einer einfarbigen Häuserfassade benötigt wesentlich weniger Speicherplatz als die einer bunten Parklandschaft. Meine D7D macht 9 RAW-Aufnahmen in Serie, danach ca. alle 1,5 Sekunden eine weitere RAW-Aufnahme. Die verwendete CF ist eine 1GB Lexar80x pro. Belichtung manuell auf 1/125 Blende 8 eingestellt, manuell auf unendlich fokusiert. Das dürfte für's erste ein guter Anhaltspunkt sein.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2005
Beiträge: 3
|
erstmal danke, für eure antworten.
dass die unterschiede bei euren "testmotiven" dem jpg-test schwer macht, sehe ich ein. einen gewissen anhaltspunkt würde es höchstens geben, wenn die ungefähre dateigröße mit angegeben würde. aber von mir aus können wir uns auch auf raw bzw. auch raw+jpg (wo der jpg anteil ja weniger ins gewicht fällt) konzentrieren. die angaben von dpreview helfen mit schon weiter, allerdings habe ich da nix über die 5d gefunden. vielleicht finden sich ja noch ein paar "tester", insbesondere 5d-besitzer... gruß Yafu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Bei imaging-resource gibt's Angaben zu beiden Kameras:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/KM5D/KM5DA7.HTM http://www.imaging-resource.com/PRODS/MAX7/D7A7.HTM Demnach unterscheiden sich die beiden diesbezüglich praktisch nicht. Die Werte sind überhaupt zum großen Teil gleich - ich weiß nicht, ob der Tester nicht vielleicht einfach die Ergebnisse der 7D in das 5D-Review kopiert hat? Das wäre natürlich ![]() Ich schaffe mit der 5D und einer 45x Transcend 5 RAWs in schneller Folge, danach wird sie langsamer.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2005
Beiträge: 3
|
also die angaben von imaging-resource erscheinen mir äusserst suspekt. die kameras sind zwar zum größten teil gleich, aber dass beispielsweise die 5d schneller starten und die 7d einen grösseren buffer haben soll, ist ja "allgemein bekannt" (oder irre ich mich hier?).
umso seltsamer finde ich, dass die "power on -> first shot" zeit auf imaging resource gleich angegeben wird, und auch sonst alle werte fast übereinstimmen, allerdings die "shutdown" zeit der 5d mit "faster than 7D was (but smaller buffer memory)", was aus der tabelle keineswegs hervorgeht, kommentiert ist.... naja, ich hoffe mir nimmt keiner übel, dass ich diesen infos nicht so recht traue. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 30
|
Re: Serienbildgeschwindigkeit 7D vs. 5D
Zitat:
- bei jpg-xfine ca. 12-15 bilder, dann geht's mit ca. 1.5 b/s weiter bis wieder alles geschrieben ist (ca. 15 sek.), dann wieder mit 3 b/s ... - raw benutze ich nicht, kann ich nix zu sagen ... - speicherkarte ist sandisk 2 gb cf extreme 3 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|