Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » D - was bringt das WIRKLICH?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2005, 22:46   #1
Gravenhorst
 
 
Registriert seit: 26.12.2004
Ort: Bochum
Beiträge: 67
D - was bringt das WIRKLICH?

Guten Abend zusammen!
Was bringen die neuen D-Objektive von KOMI wirklich? Ich weiß: sie sollen beim Blitzen genauere Bilder aufgrund der Entfernung bringen? IST das wirklich so?
Mit Gruß in die Runde
Jörg
Gravenhorst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2005, 23:29   #2
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Da die D7D u.a. einen Entfernungsdecodierer integriert hat und man somit auch bei Nicht-D-Objektiven ADI ganz gut nutzen kann, wäre ein Vergleich zu "D"-Objektiven interessant. Werf' mal die Forumssuche an. Da hatte ich vor kurzer Zeit ein Beispielbild (mit dem Einstein-Buch) zu ADI- und normalem blitzen veröffentlicht. Fazit war hier, daß ADI in der Tat eine verbesserte Ausleuchtung des Motivs bewirken kann.

Grüße, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2005, 23:32   #3
dA2Eye
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
Wird wohl schon so sein ...sollen...!

D für distance ist ja nicht neu, gibt's bei Nikon schon lange und anderwärts dgl. Irgendwie muß der Autofocus ja die Entfernung weitergeben können, sprich die Objektive an das System.
Muß freilich auch der AufsatzBlitz zum Kamerablitzsystem passen.

und so...

und in der Tat wäre ein Test, wie al_ways, interessant !

mfG
AyE.
dA2Eye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2005, 23:51   #4
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hallo,

ich vertrete ja die Nikon-Ecke hier:
Was bringt "D" ?
Keine Ahnung.
Ich habe alte Optiken die bessere Ergebnisse liefern, als dieser neue Kram "D", "digital gerechnet" etc.

Einen eindrucksvollen Beweis, das "ohneD" auch geht, weil wohl der Motor des Fokusssystemes auch eine Entfernungseinstellung liefert, hat Jens (JUH) beim letzten Stammtisch erbracht. Leider ist Jens z. zt. auf Dienstreise, aber glaube mir es geht auch ohne "D" und "for digital"
(Bei unserm Tets ging es um Farbtreue beim Blitzen).

Ich habe zwei uralte Objektive ohne "D" usw., ein 1,8/50und ein 1,8/85er. das sind die besten Objektive in der Tasche.

Eine einfache Erklärung, die gehört zu meinen Standardsprüchen:
Früher wurden Objektive von Ingenieuren gerechnet, heute von Betriebswirten kalkuliert .
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 21:02   #5
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

@newdimage- Vorsicht, Du kannst das Nikon System nicht mit richtigen Kameras vergleichen .

Aber mal Spaß beseite, soweit ich mich recht entsinne, nennst Du eine D70(s) Dein eigen. Das Teil funxt eh nur mit dem SB600/800 also Blitztechnisch das neueste, was Nikon zu bieten hat. Da ist es egal, ob Du "D" oder "G" Objektive hast, der "runtergeschaltete" "3D Multisensorblitz für digitale Spioegelreflexkameras" macht seine Sache auch so ganz gut. Das liegt aber hauptsächlich am "anderen" Blitzen der Nikons. Ich kenne das digitale Blitzen noch aus den Ur- D1 zeiten mit dem SB28DX und glaube mir, da war Blitzen wie Lottospielen.

Die Minoltas Blitzen anders", nicht unbedingt schlechter, aber ich würde bei der Blitzerei Minolta am ehesten mit Canon vergleichen. Den "natürlichen" Lichtquellen wird mehr Bedeutung gewidmet, wodurch die Blitzbilder eher "wärmer" werden, was allerdings etwas zu Lasten der Farbtreue geht. Das ADI Blitzen bezieht ja die Distanz mit ein, wodurch die Ergebnisse eher wieder an das Nikon System ranreichen, also etwas weniger "Stimmung" und mehr Farbtreue. Im direkten Vergleich wird man, bei korrektem Bildaufbau, keine allzu großen Unterschiede zwischen Vorblitz TTL und ADI erkennen, erst wenn man exponierte Objekte in unterschiedlichen Entfernungen hat, kommt ADI überhaupt zum tragen. Witzigerweise benötigt man wirklich keine "D" Objektive, um ADI nutzen zu können. Habe es selber nicht geglaubt, bis ich es ausprobiert habe. Nach einigen Testserien habe ich festgestellt, daß ADI Blitzen mit "D" Objektiven nur unwesentlich bessere Ergebnisse bringt, wie ohne "D" Objektive. Die hier, teilweise als extrem fehlbelichtet beschriebenen Bilder, konnte ich nicht feststellen.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » D - was bringt das WIRKLICH?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.