![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
guckst Du einfach hier. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
...und es gibt auch die Version Mk II, da fehlt der flache Rand. Besser geeignet für kleine (Blitz)stative.
Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Wie Cougarman schon schreibt, wird der für drahtloses Blitzen notwendige Adapter "SCA 3083 digital" mit Standfuß geliefert. Der Adapter selber hat unten 1/4" Stativgewinde, und der Standfuß hat nochmals ein zusätzliches 1/4" Fotogewinde. Das sollte doch genügen, oder?
Ich selber verwende drei Stück Metz 54 MZ-4i für drahtloses Blitzen zusammen mit der Leica R9 und dem Digitalrückteil DMR. Dabei reichen mir meistens die mitgelieferten Standfüße, da es in Innenräumen fast immer geeignete Stellflächen gibt. In Sonderfällen benutze ich für die Blitze uralte (etwa 50 Jahre alte) wacklige Bilora-Dreibeine mit Teleskopbeinchen. Das reicht allemal. Auch Tischstative (Leica, Minolta, Kodak, Hakuba, Polaroid, etc.) tun ihren Dienst für die vergleichsweise leichten Blitze bestens. Die Metz-Reflexschirme 54-23 zu den 54 MZ-4i ergeben im Nahbereich ein recht weiches Licht, schlucken jedoch rund 2.5 Blendenstufen, während die Streuscheibe allein etwa 1 Blendenstufe schluckt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: D-86567 Hilgertshausen
Beiträge: 128
|
Hallo Hannes,
schöne Teile deine selbstgefrästen Standfüße. Jetzt nur noch Glasperlenstrahlen und schwarz eloxieren, dann ist es perfekt. ![]() Gruß Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
übers eloxieren hatte ich nachgedacht, aber für mich nicht so einfach zu verwirklichen. Würde aber cool aussehen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
hi,
vielleicht interessiert es irgendwann mal den ein oder anderen Österreicher, der über die Suche hierher findet. Ich werde meinen Standfuß vermutlich bei der Vertretung von Metz in Österreich beziehen (geht dann hoffentlich gleich in einem mit dem Update M4 auf M5). Die Adresse hat mir der Metz Kundenservice gerade per Mail genannt (ganz prompt sobald das Wochenende vorbei war): Leitz-Austria Vertriebs GmbH Bäckenbrünnlgasse 7b A-1183 WIEN Tel.: 01-47015110 Fax: 01-4701151130 E-Mail: eg@leitz-austria.com Es klappt gleich alles so viel besser, wenn man weiß, wie das Ding nach dem man sucht heißt.... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|