SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 40 MZ 3i will nicht mit der 7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2005, 11:58   #1
bart123
 
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: Chemnitz
Beiträge: 10
Metz 40 MZ 3i will nicht mit der 7D


Hallo,

vor ein paar Wochen habe ich mir nun endlich die 7D gekauft und bin auch sehr zufrieden.
Nun wollte ich meinen alten Metz-Blitz 40MZ 3i zur Anwendung bringen und habe mir einen aktuellen Adapter SCA3302M5 besorgt. Leider mußte ich feststellen, daß ein gut belichtetes Bild nur zufällig sind.
Gehe ich recht in der Annahme, daß die Kompination nur mit manuellen Einstellung funktioniert. Nach den Suchen hier im Forum und den Tabellen in der Bedienungsanleitung komme ich zu dem Schluß, daß nicht einmal die TTL-Aufhellblitz-Steuerung funktioniert. Das die Kurzzeitsyncronisierung nicht funktioniert hatte ich schon vor dem Kauf gewußt. Das der Remote-Slave-Betrieb nicht klappt ist auch ergerlich.
Bitte teilt mir eure Erfahrung mit dieser Kompination mit. Vielleicht kennt ihr noch eine Möglichkeit den alten Metz zu nutzen.
Vielen Dank
bart123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2005, 19:09   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Einfach auf den Adapter in der Version -M6 warten (ist in der Vorbereitung) und bis dahin mit dem Metz in seiner eigenen Automatik arbeiten.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 19:22   #3
bart123

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: Chemnitz
Beiträge: 10

Besteht da Hoffnung, daß für die alten Metze noch Funktionen dazu kommen?

Tino
bart123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 19:29   #4
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Es kommen sicher keine Funktionen hinzu, es geht bei der Version -M6 zunächst einmal nur um die richtige Synchronisation zwischen Kamera und Blitz ausserhalb der manuellen Steuerung. Beim -M5 ist das noch zufällig.

Im Zweifel beim Metz-Service nachfragen, die geben kompetent Auskunft
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 20:08   #5
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Wenn die A-Automatik des Blitzgerätes funktioniert, sollte man zufrieden sein. Ich bin etwas skeptisch, ob Metz die Vorblitz-Technik von Minolta immer nachbauen kann, denn da gibt es leider keine Standards, im Gegensatz zu früher, als es noch echtes bzw. realtime gemessenes TTL gab. Das können nämlich fast alle Mecablitze ... Aber bei der Vorblitztechnik hat der Hersteller sehr viel Spielraum für Tricks, die immer wieder zur Inkompatibilität führen. Bis Metz das dann in den Griff bekommen hat, gibt es schon wieder ein neues Kameramodell ...

Für das entfesselte Blitzen würde ich Slaveblitzadapter vom Typ SCA 3083 empfehlen, welche in A-Automatik mit fast jeder Kamera funktionieren sollten (Hersteller-unabhängig). Ob sie konkret mit der D5D oder D7D funktionieren kann ich allerdings nicht sagen.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2005, 13:02   #6
Wirtstier
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
Stelle deinen Blitz auf "A", dann wirst du sehr zufrieden sein. Ich benutze meinen 40 MZ-3i genau so. Den Remote-Adapter 3080 kann ich nicht empfehlen. Das funktioniert eher zufällig und benötigt TTL zu Steuerung. Ich habe mir einen selbstgebaut - seitdem funktioniert es perfekt :-)

Andreas.
__________________
Irgendwas ist immer...
Wirtstier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 19:51   #7
bart123

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: Chemnitz
Beiträge: 10
Wie wird der Adapter umgebaut?



Hallo Andreas,

hast du eine kurze Beschreibung, wie der Umbau gemacht wird und welche Teile dafür nötig sind.
Dann würde ich mich selbst an dem Umbau versuchen.

Vielen Dank
Tino
bart123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 20:32   #8
JUH
 
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
Moin,
also bei meiner D5D funktioniert mein Metz mit dem ...M5 absolut zuverlässig.

Aber es ist ein 54 MZ-3

Der 40er kann, so glaube ich, kein HSS.

Dies ist aber beim M5 die Vorraussetzung damit er mit einer DxD funktioniert.

Nur wenn der Metz im HSS-Modus ist kann er im Zusammenspiel DxD und M5 einen Vorblitz auslösen den man zur TTL oder ADi-Messung braucht.

Grüße, Jens
JUH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 00:02   #9
Wirtstier
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
Schicke mir mal deine Mailadresse, dann bekommst du einen Schaltplan für den Remotadapterumbau.

Benötigt wird eigentlch nur ein belibiger SCA3000 Adapter - auch defekt - Elektronik fliegt eh raus, eine Fotozelle, ein Kondensator, ein Transistor und drei Widerstände. Kostet bei Conrad etwa 3 Euro...

Andreas.
__________________
Irgendwas ist immer...
Wirtstier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 21:07   #10
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Re: Metz 40 MZ 3i will nicht mit der 7D

Zitat:
Zitat von bart123

Hallo,

vor ein paar Wochen habe ich mir nun endlich die 7D gekauft und bin auch sehr zufrieden.
Nun wollte ich meinen alten Metz-Blitz 40MZ 3i zur Anwendung bringen und habe mir einen aktuellen Adapter SCA3302M5 besorgt. Leider mußte ich feststellen, daß ein gut belichtetes Bild nur zufällig sind.
Gehe ich recht in der Annahme, daß die Kompination nur mit manuellen Einstellung funktioniert. Nach den Suchen hier im Forum und den Tabellen in der Bedienungsanleitung komme ich zu dem Schluß, daß nicht einmal die TTL-Aufhellblitz-Steuerung funktioniert. Das die Kurzzeitsyncronisierung nicht funktioniert hatte ich schon vor dem Kauf gewußt. Das der Remote-Slave-Betrieb nicht klappt ist auch ergerlich.
Bitte teilt mir eure Erfahrung mit dieser Kompination mit. Vielleicht kennt ihr noch eine Möglichkeit den alten Metz zu nutzen.
Vielen Dank
Genau für Deine Ansprüche sind die "alten" Blitze nicht so geeignet; auch die Minoltas. Bei Canon ist das noch viel schlimmer. Der Metz funktioniert nur im (Blitz)A-Modus, also ohne die heute möglichen Funktionen der Kameras auszunutzen. Manuell natürlich auch.
Falls Du ihn mal verkaufen möchtest, ich bin gerade auf der Suche nach einem einfachen "Blitzer" - bitte PN

Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 40 MZ 3i will nicht mit der 7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.