![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
|
Einsatz von UV-Filter - Unterbelichtung?
Hallo!
Möchte an euch folgende Fragen stellen: 1. Ist es möglich, dass Fotos (mit der 5D) durch den Einsatz eines UV-Filters zu dunkel werden, also die Belichtung nicht mehr stimmt? 2. Habe einen Sonnenuntergang in die Galerie gestellt. Dieser wurde ebenfalls mit dem aufgeschraubten UV-Filter aufgenommen. - Was sagt ihr zu dem Feuer im Baum, der nur beim Einsatz des Filters ins Bild gelangt? Erbitte eure Kommentare. Danke Alois |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Re: Einsatz von UV-Filter - Unterbelichtung?
Zitat:
UV-Filter sorgen nunmal gerne für Reflexionen, deshalb sollte man auf sowas verzichten.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: Hemmingen
Beiträge: 19
|
Bei den UV Filtern gibt es große Qualitätsunterschiede.
Ich verwnde Filter von B+W F-Pro und Hoja HMC Super. Mir diesen Filtern habe ich noch keine Spiegelungen feststellen können. @ jottlieb was empfielst du als Obfektivschutz ? Gruß Jo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Re: Einsatz von UV-Filter - Unterbelichtung?
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Zitat:
![]()
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|