![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
IBÄH...
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 27.09.2005
Beiträge: 18
|
da hast du natürlich recht
![]() an ebay hab ich gar nicht gedacht gehabt.... ups! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
tonnenweise...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Zitat:
Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Ansmann Akku bei meiner KM 7D. Bei mir trat das Problem allerdings nicht bei Serienaufnahmen sondern auch bei ganz normalen Aufnahmen auf. Der Effekt war derselbe: Die Kamera ist abgestürzt und konnte erst wieder eingeschaltet werden, wenn ich den Originalakku einlegte. Ich hatte Glück, der Verkäufer hat den Akku anstandslos zurückgenommen und ich habe meine Kohle wieder gekriegt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Also, habe die A200 mit einem Original-Akku und 2 Fremdakkus von unterschiedlichen Herstellern. Ich kann die Lobeshymnen auf die Billigakkus nicht nachvollziehen. Sicher, es ist noch keiner explodiert, aber die kapazität ist unter aller Sau. Trotz nomineller Angabe von 800 mAh bei 7,4V (genau wie beimn Original NP-800) ist die Ausbeute an Bildern WENIGER WIE DIE HÄLFTE. Sobald der Minlota leer ist, bin ich nur noch am wchseln. Und dann ist in kürzester Zeit die Anzeige wieder rot.
Ich kaufe mir noch einen Original-Minolta-Akku und der Rest bleibt für den absoluten Notfall. Kann natürlich sein, daß es für die A2 mittlerweile gute Fremdakkus gibt, die der A200 sind jedenfalls aus meiner Sicht Nicht empfehlenswert. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|