Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fehlbelichtung bei rotem Licht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2005, 01:23   #11
Nachtmensch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
Gerade Subway mit ihrer komplett Roten Bühnenbeleuchtung haben das Problem hervorgebracht. Bei keiner anderen Band hatte ich bisher so viel rot. Aber immerhin ist die Ausbeute größer als bei ihren letzten drei Konzerten, wo ich noch mit den Plastikbechern angetreten bin.
__________________
Gruß aus Nürnberg
Nachtmensch
Nachtmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2005, 16:38   #12
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Ich glaube, Bastilo hat die Sache schon ziemlich gut auf den Punkt gebracht. Jede Fotodiode (und nix anderes ist meines Wissens der Belichtungsmesser) hat eine charakteristische Spektrumskurve. Hier ein Beispiel einer weissen LED:



hier sieht man gut, wie die Helligkeit (oder eben, falls als umgekehrt als Lichtmessinstrument eingesetzt, die Empfindlichkeit) im Bereich um 550 nm am grössten ist und dann gegen rot hin stark absinkt. Bei 700 nm ist dann ziemlich Ende Gelände.

Vermutlich ist einfach bei vorwiegend rotem, dusterem Licht der Dynamikbereich des Belichtungsmessers zu klein, um zuverlässig arbeiten zu können.

Aber auch ich bin kein Kameratechniker...
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 18:13   #13
sircharles
 
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Uelzen
Beiträge: 95
Hab mit der A2 genau das gleiche Problem und hoffte ,dass es mit einer DSLR besser ist.
sircharles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 18:43   #14
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Da habe ich es halt gut,

ich komme nicht ins Rotlichtmilieu
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 18:45   #15
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Tafelspitz
... wie die Helligkeit (oder eben, falls als umgekehrt als Lichtmessinstrument eingesetzt, die Empfindlichkeit)...
Daß man eine LED "umgekehrt als Lichtmessinstrument" einsetzen kann, ist mir ganz fürchterlich schrecklich unbekannt. Ich kann mir das ganz und garnicht vorstellen.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2005, 19:34   #16
JoJo1206
 
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 62
RGB-Farbmodell

Hallo,

eigentlich macht die Dynax oder auch die anderen Modelle alles richtig! Hierzu solltet ihr euch mal mit dem RGB-Farbmodell beschäftigen.

Farbfotos (das was bei der Belichtung auf Film oder Chip gebannt wird) bestehen aus R, G, und B Farbanteilen (Rot, Grün, Blau) im Gegensatz zu Druckfarbmodellen (CMY Cyan, Magenta, Yellow).

Rote Beleuchtung stellt nichts anderes dar als ein Rotfilter. D.h. die grünen und blauen Farbanteile fehlen weitestgehend. Würde man ausschließlich mit der roten Wellenlänge beleuchten, erscheinen alle Flächen die rot enthalten als helle Flächen, die anderen bleiben dunkel.

Digicams gehen zunächst von einer Mischung aus allen drei Farbanteilen aus. In gewissen Grenzen regelt der automatische Weißabgleich abhängig von der Lichtquelle eine Verschiebung der Farbanteile. Glühlampenlicht haben einen stärkeren Rotanteil, Leuchtstofflampen einen stärkeren Grünanteil und abgeschattete Bereiche bei Sonnenschein ein stärkeren Blauanteil als neutrales Tageslicht.

Für diese Situationen besitzen die Cams einen ausreichenden Bereich der Korrektur.

Im angesprochenen Beispiel liegt jedoch eine Extremsituation vor, es gibt fast nur einen Rotanteil. Würde man jetzt mit gleicher Intensität noch einen blauen und einen grünen Scheinwerfer dazuschalten, stünde der Sänger in weißem Licht und die Cam belichtet richtig und farbrichtig.

Streng genommen macht sie auch genau das wenn nur der Rotanteil vorhanden ist.

Nehmt einfach mal ein richtig belichtetes Farbfoto und zerlegt es in die Farbanteile und man sieht, dass der Rotanteil an diesem richtig belichteten Farbfoto ebenfalls überstrahlt wirkt.

Ich habe nachfolgend mal ein solches Farbbild in seine Bestandteile zerlegt. Hier wird dieser Effekt ziemlich gut sichtbar.

Im ROT-Bild wirken alle Anteile hell, die rot enthalten, alle anderen Anteile wirken dunkel. Analog bei den beiden anderen Farbanteilen.

Genau diesen Effekt macht sich die SW-Fotografie/Filtertechnik zunutze um bestimmte Bildanteile stärker hervorzuheben.

Sucht einfach mal im Google nach "Farbmodell", "RGB" oder "SW-Foto" und "Filter" und ihr findet jede Menge fachlich besser erklärteren Ausführungen zu diesem Thema.

Beispiel eines zerlegten Farbbildes:


Rotanteil:


Grünanteil:


Blauanteil:


Gruß aus Düsseldorf
JoJo1206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 19:43   #17
Stefan42
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
Das ursprüngliche negativ Beispiel ist aber in zehr großen Bereichen überstrahlt,
eine ganz klar falsche Belichtung, die sich hier halt nur im Rotkanal zeigt.
Stefan
Stefan42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 19:51   #18
JoJo1206
 
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 62
ja was soll die arme Dynax auch machen sie war auf der Suche nach blauen und grünen Lichtanteilen und hat halt den Verschluss etwas länger aufgemacht aber da kam einfach nix
JoJo1206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 20:37   #19
Nachtmensch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
Na da bin ich doch schon mal schlauer. Problem erkannt - Lösung unbekannt. Kann ich das mal wieder auf den Wunschzettel für die 9D schreiben

Liebe Minolta-Techniker lasst euch was einfallen. Das wäre doch mal ein entscheidender Vorteil zur Konkurenz.
__________________
Gruß aus Nürnberg
Nachtmensch
Nachtmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 20:51   #20
Hey
 
 
Registriert seit: 07.10.2005
Beiträge: 163
Im folgenden Zitat gehts zwar um Infrarotfotografie, die Problematik ist hier aber wahrscheinlich die selbe:

Zitat:
Leider ist es so, dass nicht alle Belichtungsmesser dieselbe spektrale Empfindlichkeitsverteilung aufweisen. Bei manchen kann man durch aufgesetzte Rot- und Dunkelrotfilter und vielleicht auch noch Kantenfilter messen, andere zeigen gar nichts oder Mondwerte an.

Belichtungsmesser sind in jedem Fall nicht für die Anwendung im IR gedacht. Das sagt praktisch alles. Gehen Sie also ruhig davon aus, dass Sie kein geeignetes Messgerät haben, um IR präzise und reproduzierbar zu messen
Quelle: http://www.sw-magazin.de/swmag_wollstein_13.htm
Hey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fehlbelichtung bei rotem Licht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.