![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
Sigma 18-50/f2,8 oder Festbrennweiten
Hallo,
laut der Tabelle von Photozone scheint es ja im Bereich von ca. 18-50 (70) nichts vernünftiges zu geben ausser dem Sigma 18-50/f2,8. Die 18-70er sind ja anscheinend alle nicht besonders und 35mm sind mir im oberen Bereich einfach zu wenig. Aber über das 18-50/f2,8 liest man hier ja auch immer wieder negative Meinungen (gerade was Serienstreuung angeht). Deshalb die Frage: Das 18-50 nehmen oder lieber zu 2-3 Festbrennweiten (18, 50 u. evl. 35mm) greifen? Was bietet letztenendes die bessere Qualität? Das Sigma bekommt bei Photozone abgeblendet ja ein "very good". Ist es in der Praxis sehr problematisch immer die Festbrennweiten zu wechseln? Gruss Dominik |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo Dominik,
das Sigma 18-50 1:2,8 ist etwas mit Vorsicht zu geniessen. Die Serienstreuung ist enorm groß, wenn Du ein gutes erwischt hast, wirst du damit zufrieden sein. Ab Blende 4 ist es gut, ab Blende 5,6 ist es sehr gut und wird auch bei weiterm Abblenden nichtr mehr merklich besser. Der Umgang mit Festbrennweiten ist im Prinzip unproblematisch, aber sobald Du diese Brennweite zur Peoplefotografie einsetzt, wirst Du Festbrennweiten hassen lernen. Leider muß ich Dir zustimmen, daß es in diesem Brennweitenbereich eigentlich keine Alternative gibt. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
Sigma 18-50/f2,8 oder Festbrennweiten
Hallo,
gibts denn eine zuverlässige Alternative so ein 18-50 zu testen so dass man es im Zweifelsfall wieder zurückgeben kann? MfG Dominik Dross |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo Dominik,
na klar, wenn Du es beim Fachhandel, oder ienem Onlineshop kaufst. Gebraucht mußt Du natürlich mit Deinem Händler vorher einen Umtausch vereinbaren, beim Neukauf im Fachhandel würde ich den Umtausch auch vorher vereinbaren, habe da auch schon mal Problem beim Umtausch gehabt. rein rechtlich hast Du nämlich im Fachhandel KEIN[B] Umtauschrecht, auch wenn das gerne anders angenommen wird. Beim Onlinehändler hast Du auf jeden Fall 14 Tage Umtauschrecht. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Grossbottwar
Beiträge: 180
|
CA usw. Gewicht, Preis?
Hallo John,
Irgendwo habe ich was von merklicher CA gelesen, und dass das wesentlich leichtere und billigere 18-50DC (ohne EX) ab Blende 4 praktisch genauso scharf sei. Ich hab dann davon Abstand genommen, weil ich glaube, dass ein bezahlbares Zoomobjektiv ohne CA und durchgehend scharf nicht machbar ist. Da drehe ich dann lieber am ISO Wert und entrausche.. D.h. es kommt darauf an, was man damit machen will, ich würde eigentlich bezweifeln, dass gestochen scharfe Nahaufnahmen mit Blende 2,8 und geringer Tiefenschärfe (ich hab sowas bei PBase gesehen) damit so machbar sind wie bei einer Festbrennweite. Ich weiss nicht ob ich damit richtig liege, werd's noch sehen. Das waren meine Überlegungen dabei. Weitere Überlegungen erübrigen sich jetzt auch für mich, weil ich eh schon viel zu viel ausgegeben habe... Grüsse, Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo Peter,
natürlich sind Zooms immer Kompromisse gegenüber Festbrennweiten, allerdings sind Festbrennweiten quasi nur bei statischen Objektiven sinnvoll einsetzar. Ich kann zwar einen Teil "croppen", aber das geht bestenfalls bei der halben Brennweite noch mit akzeptabeler Qualität. Das 18-50 ist ein guter "Kompromiss", sofern man von der ",8er Blende Abstand nimmt. Die ist zwar auch nutzbar, nur halt unter Inkaufnahme von erheblichen Schärfeverlusten. Die CA´s beim 18-50 sind (IMHO) kein Problem. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
Sigma 18-50/f2,8 oder Festbrennweiten
Hallo,
ich meinte auch eher, WIE ich so ein Objektiv zuverlässig testen kann wenn ich eins in der Hand habe. Um sagen zu können ob ich eine Gurke oder ein Gutes erwischt habe..... Gruss Dominik |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
Sigma 18-50/f2,8 oder Festbrennweiten
Hallo,
hab mich nochmal bei dpreview durchgelesen und da berichten ja extrem viele Leute von Backfokus und anderen AF Problemen mit dem 18-50/f2,8. Wirklich schade, es ist echt das einzige was es in dem Bereich in vernünftiger Form auf dem Markt gibt. :-( Gruss Dominik |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
|
Hi,
ich hab das EX 2,8 18-50 seit ca. 4 Wochen an der EOS 10D. Im Urlaub jetzt ca. 500 Bilder damit gemacht: ich bin sehr zufrieden damit. Macht Spaß damit zu arbeiten und auch die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen. Keine Spur von Front- oder Backfokus. Nur eine Sache hat mich ein wenig gestört: in der Dämmerung bei Kontrastarmen Motiven hat der AF zum Teil Probleme. Dann muss man schon wirklich eine "Hell-Dunkel-Kante" anfokusieren damit der AF geht. Oder halt manuell. Das tritt aber extrem selten auf. Markus
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
Sigma 18-50/f2,8 oder Festbrennweiten
Hallo,
die Focusprobleme bei dem 18-50 sollen auch nur an der D7D auftreten. Bei Canon und Nikon nicht. Hat denn jemand das Sigma 18-50/f2,8 an einer D7D erfolgreich im Einsatz? Gruss Dominik |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|