SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » cf auf sd-karten adapter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2005, 09:51   #1
VoodooBembel
 
 
Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Pfungstadt
Beiträge: 8
cf auf sd-karten adapter

ei guude,

ich bin neu hier und habe, überraschung , gleich mal ne frage. hat schon jemand erfahrung mit den neuen sd-speicherharten 133x. da ich seit kurzem stolzer besitzer einer dynax7d bin mach ich mir im moment gedanken über eine vernünftige speicherlösung. ich habe vor mir für die normale knipserei, wo es gemächlich zugehen darf ein microdrive zuzulegen (ich gehöre zu den leuten die mit den dingern bisher nur gute erfahrungen gemacht haben). meine interessen gehen aber auch richtung tier- und sportfotografie wo ich eine schnelle speicherlösung benötige. nun besitze ich noch 2 schnelle sd-karten a 512 mb von meiner letzten knipse so das sich die anschaffung eines cf auf sd-adapters für mich durchaus rentieren würde. jetzt bin ich über die bereits oben erwähnten neuen 133x sd karten gestolpert, die zumindest auf dem papier die doppelte transferrate (bei lesen und schreiben) gegenüber den cf-karten aufweisen und überlege mir ob ich ganz auf cf-karten verzichten soll.

frage 1. hat jemand schon so eine karte im einsatz und kann eine aussage zu geschwindigkeit machen?

frage 2. wie verhält sich der cf auf sd-adapter im bezug auf den datentransfer? kann er die volle geschwindigkeit der sd-karte übertragen?

frage 3. gibt es eine alternative zu dem recht teuren minolta-adapter?

frage 4. kann der interne controller der dynax überhaupt soche datenratenraten übertragen?

ok, das war jetzt nicht eine sondern 4 fragen. ich hoffe mann vergibt mir .

ich habe im forum 2 beiträge zu den fragen 2 und 3 gefunden, allerdings werden die fragen dort nicht wirklich beantwortet.

wenn mir jemand weiterhelfen könnte wäre ich sehr dankbar.
mit gruß aus dem schönen hessenland

p.s. wichtig!!!! ich möchte hier keine diskussion über das für und wieder von microdrives auslösen da diesen entscheidung bei mir nicht zu disposition steht. wie schon erwähnt habe ich damit nur gute erfahrungen gemacht. mir geht es rein um die sd-karten geschichte.

noch p.s. nettes forum, hat mir schon sehr geholfen. danke.
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" Und ich lachte und war froh - denn es kam schlimmer.
Otto Waalkes
VoodooBembel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2005, 10:32   #2
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Guten Morgen vom Niederrhein

und ein herzliches willkommen im Forum Deines Vertrauens.

Zum Thema kann ich Dir nichts sagen, ich verwende eine SanDisk UltraII in meiner Kamera, war im Lieferumfang, bei den Speicherpreisen denke ich da nicht nach, in der A1 werkelt die alte Lexar und die 1024MB SanDisk bekommt demnächst ein kleines Brüderchen (512MB) weil ich nicht so gerne große Karten habe.
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2005, 11:31   #3
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Hi,
auch von mir ein herzlichen Willkommen im Forum!

Bei den akzuellen Speicherpreisen und den kurzen Produkzyklen wird auch bald eine ähnliche CF-Karte kommen.
Also ich sehen da keine Notwendigkeit mit einem Adapter zu hantieren. Für das Geld bekommst Du schon eine schnelle CF-Karte.

Dazu stellt sich die Frage, ob die D7D über den Adapter die Geschwindigkeit der CD-Karte üpberhaupt nutzen kann.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2005, 12:25   #4
Hans-Jürgen
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
Hallo,

Das sind ja recht deftige Fragen gleich zu Beginn.

Die neuen SD-Karten 120x, 133x und 150x sind SD 1.1, die statt mit 25MHz/4bit mit 50MHz/4bit betrieben werden können. Das aber nur, wenn das Gerät auch SD 1.1 unterstützt.

CF hat lange geschlafen, aber die neuesten Standards würden ebenfalls hohe Übertragungsraten erlauben. Allerdings wird es noch lange dauern, bis Karten- und Gerätehersteller hier nachziehen.

Der Minolta-Adapter ist CF-I, das macht ihn so universell einsetzbar. Andere Adapter sind CF-II oder haben ein längeres CF-I Format. Der höchstwahrscheinlich baugleiche Panasonic-Adapter wird bei Panasonic nicht mehr gelistet.

Der Minolta-Adapter unterstützt CF-Seitig nur PIO 2, also theoretisch knapp 8MB/s. Davon bleiben aber in der Praxis im Idealfall(!) nur ca. 5.5MB/s übrig.

Eine Transcend 80x CF lässt sich laut meinen Messungen mit 10.48MB/s beschreiben und mit 11.15MB/s lesen. Die SanDisk Ultra II bringt es bei meinen Messungen auf 8.85MB/s Schreiben und 12.50MB/s Lesen. Es kommt immer noch auf die Verträglichkeit mit dem Interface der Kamera an.

Gruß,
Hans-Jürgen
__________________
CARDSPEED - Kartenleser und Speicherkarten: http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html
HD-Info - Information zu Festplatten (nur englisch): http://www.hjreggel.net/hdinfo/
Hans-Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2005, 02:11   #5
VoodooBembel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Pfungstadt
Beiträge: 8
hallo leute,

als erst mal danke für alle willkommensgrüße. da fühlt man sich ja gleich wie zu hause .

@astronautix:
auf schnellere und bezahlbare cf-karten werden wir beide sicherlich noch mindestens 2-3 jahre warten können, wenn sie überhaupt kommen, das versichere ich dir. das cf system war eigentlich vor 2 jahren schon tot und hat nur durch den digitalkamera boom überlebt da seltsamerweise viele kamera hersteller dieses system weiterhin implementiert haben. das liegt mit ziemlicher sicherheit an den enormen investitionen die für die entwicklung der kameras draufgegangen sind. wenn etaws gut funktioniert brauche ich nicht weiter zu entwickeln (teuer) sondern nur verbessern (vergleichsweise billig) und das host-controller-speichersystem funktioniert ja gut. schau dich mal im bereich der mobilen datenspeicher um und du wirst so gut wie keine geräte finden die cf-karten benutzen. die zukunft liegt eindeutig bei den sd-karten, schon wegen ihrer 100% kompatibilität zu mmc-karten die vielen mobilen geräten z.b. handys usw. verbaut sind. technisch sind die sd-karten für die produzenten auch einfacher zu händeln als cf-karten.
für das nächste jahr sind sd-karten in den größen von 4-, 6-, 8- und 10gb angekündigt die doppelt so schnell wie die momentanen karten sein sollen und preislich max. 1/3 teurer werden wie die zur zeit schnellsten 1gb sd-karten.
also nix für ungut ich hab mir schon meine gedanken gemacht.

gruß und danke

@Hans-Jürgen:
danke für die mehr als detaillierten antworten. wenn der adapter nur pio 2 kann dann brauch ich mir keine weiteren gedanken über seine anschaffung zu machen. da ist halt nicht mehr drin. ich werde dann erst mal ein bisschen warten und hoffen das die preise für schnelle cf-karten ein wenig fallen (sandisk extreme). vielleicht reagiert ja minolta und bringt einen schnellern adapter heraus, vorausgesetzt daß der interne controller der d7d mehr kann. leider ist zu geschwindigkeit des d7d controllers so git wie keine information aufzutreiben.

gruß und danke für deine hilfe
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" Und ich lachte und war froh - denn es kam schlimmer.
Otto Waalkes
VoodooBembel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2005, 11:11   #6
Hans-Jürgen
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
Hallo,

Eigentlich kommen SD-Karten in die Krise, CF sind weitgehend krisensicher. CF gibt es schon seit einiger Zeit bis 12GB.

Wenn ich richtig informiert bin, ist bei SD mit 4GB vorerst das Limit errreicht, da wohl eine 32-bit Adressierung auf Byteebene vorliegt. Erst wenn auf 32-bit Sektoradressierung umgestellt wird, gibt es Luft. Aber das bedeutet mindestens einen Firmwarewechsel in den Geräten.

Außerdem gibt es sowohl bei 2GB als auch 4GB SD gewisse Kompatibilitätsprobleme. Eine 2GB SD bekomme ich demnächst, eine 4GB möchte ich mir auch noch zulegen, dann wissen wir bald mehr...

Zu den Preisen: Ich habe mir kürzlich die Transcend 80x CF 4GB ganz offiziell für 230 Euro gekauft, zuzüglich Versandkosten geteilt durch zwei (Mitbesteller) ca. 238 Euro. Das finde ich OK.

Es gibt dubiose Verkäufe von Fernost-SD-Karten, 2GB 150x für etwas über 90 Euro zuzüglich Versand. Eine Transcend 2GB 150x SD gibt es hierzulande für um die 128 Euro.

Noch ein Hinweis: Panasonic hat sehr gute SD-Karten, leider sehr teuer. Ansonsten gibt es noch RiData, es muss nicht immer Ultra oder Extreme sein...

Gruß,
Hans-Jürgen
__________________
CARDSPEED - Kartenleser und Speicherkarten: http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html
HD-Info - Information zu Festplatten (nur englisch): http://www.hjreggel.net/hdinfo/
Hans-Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2005, 12:59   #7
VoodooBembel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Pfungstadt
Beiträge: 8
@Hans-Jürgen

ei guude hans-jürgen,
es ist immer schön sich mit jemandem zu unterhalten der sich auskennt . das meine ich jetzt nicht ironisch sondern so wie ich es geschrieben habe.
entweder habe ich im bezug auf die sd-karten etwas falsch verstanden oder ich wurde falsch informiert. im allgemeinen sind meine informationsquellen recht gaut da sehr nahe an den herstellern. ich war viele jahre im edv-business tätig (ich nehme mal an das du auch sowas oder ähnliches tust) und habe aus dieser zeit noch gute kontakte die ich gelegentlich anzapfe um mich auf dem laufenden zu halten. meine wenigkeit gehört zu den leuten die sich technische zusammenhänge lieber erklären lassen als sich mühsam durch datenblätter zu arbeiten , die auch noch im wüstesten „denglisch“ verzapft wurden. ich werde mich dazu noch mal schlau machen da ich es zum einen hasse dummes zeug weiter zu verbreiten und zum anderen bin ich ungern schlecht informiert.
also da kommt noch was von mir.

zu den großen cf-karten habe ich folgende info die ich jetzt erst mal unter „vorbehalt“ weiter gebe. kann ja sein das ich da auch mist rede.
mir wurde gesagt das die großen karten wahre stromfressmonster seien, schlimme kompatibilitätsprobleme hätten und ständig abstürzen würden. diese info habe ich von einem bekannte der bei einem großen deutschen edv-dienstleister arbeitet der diese karten bisher als einziger in deutschland vertrieben hatte, die reklamationsquote hätte hier 95% betragen. ich weis jetzt alledings nicht ob das eine 12gb karte war oder kleiner. da frag ich heute abend mal nach.

so das war das und jetzt noch was zum internen controller der d7d. in einem englischen forum habe ich die tage gelesen das der controller massive probleme mit karten haben soll die größer als 6 gb sein sollen. das soll sowohl bei cf als auch bei microdrives so sein. auch soll bei der momentanen geschwindigkeit der extreme-karten schluss sein da der controller einfach nicht schneller könne. hier auch wieder eine einschränkung: mein englisch ist nicht das allerebeste :-). ich versuche schon die ganze zeit die seite wieder zu finden aber ich hab mal wieder den verlaufsordner gelöscht. ich werds wohl nie lernen obwohl ich doch meinen „Murphy`s Law “ hoch und runter gelesen habe . minolta hällt sich wohl zu diesm thema sehr bedeckt. ich werde die mal anschreiben und nachfragen vielleicht kommt da ja was konkretes. weißt du vielleicht mehr zu diesm thema ????

ansonsten wünsche ich dir erst mal einen schönen tag und verbleibe mit einem sonnigem gruß aus dem schönen hessen ,

guude
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" Und ich lachte und war froh - denn es kam schlimmer.
Otto Waalkes
VoodooBembel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2005, 13:56   #8
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Die Minoltas können bis dato eine 133x sd oder vergleichbares bei CF nicht schneller beschreiben als eine Lexar 80x.

PS: ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » cf auf sd-karten adapter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.