![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Bajonett bei KoMi/Sony - Dslr ??
Hallo zusammen,
nachdem die Häuser Sony und Konica-Minolta nun ja eine Kooperation eingagangen sind, stellt sich mir die Frage, ob in Zukunft das Minolta AF- Bajonett beibehalten wird. Da ich beabsichtige mir die D7D zuzulegen, würde ich würde mich echt ärgern, wenn ich dann die Objektive hätte und die D9D ![]() Wer weiß da genaueres ?? Danke für die Anworten... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Ich glaube kaum, daß sich viel ändern wird. Sony hat kein Bajonett. Sony's größte Digicam ist eher ein Nachfolger der A1, A2, A200. Ich vermute aber, daß nun sogar eine A3 mit verbesserter Sony-Technik auf den Markt kommen könnte, soweit der Deal nicht besagt, daß Sony diesen Markt übernimmt, und im Gegenzug dafür bessere Chips für die Dynaxen liefert.
Die Kooperation ist im Wesentlichen doch die Quittung für Nikon und Co, eigene CCD- oder CMOS-Chips entwickeln zu wollen, um von Sony unabhängig zu werden. Sony und Konica/Minolta haben sich bestimmt deswegen verbündet, um nicht in die Ecke gestellt zu werden. Die Gefahr seh ich nun eher bei anderen, bei Pentax z.B.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Wenn ich die Presse richtig verstanden habe plant Sony eine DSLR mit Konica Minolta-Bajonett. Dass eine D9D von Sony statt von Konica Minolta käme lese ich nirgendwo heraus.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Stimmt, in der Pressemitteilung heisst es ja auch, das Sony auch auf den sehr großen Pool an vorhandenen MAF-Objektiven setzt! Die Einführung eines neuen Bajonetts würde ja auch keinen Sinn machen, wozu auch?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Minolta wird das mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehen
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Zitat:
Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Ja, die meinte ich.
Wenn Konica/Minolta nur einigermaßen clever war, haben sie davon schon gewußt, und sich Bezugsrechte auch dieses Chips gesichert. Also einer A3 würde er auch sehr gut dienen, meine ich, ganz privat. Denn Minolta hat über viele Jahre hinweg die CCD-Chips von Sony bezogen und in die Dimage eingebaut. Warum sollte sich das jetzt nicht wiederholen ?
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|