![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Pfalz
Beiträge: 92
|
Welches: KoMi 2,8/100 oder Sigma 3,5/180 Macro?
Hallo!
Ich stehe vor der Entscheidung mir ein Macro zuzulegen und weiß nicht so recht für welches ich mich entscheiden soll: KoMi 2,8/100 Macro D oder Sigma 3,5/180 Macro DG? Hatte jemand schon mal beide auf seiner Camera? An der 7D sind es ja in Wirklichkeit 150mm und 270mm, was ich nicht weiß, ist durch diese „Brennweitenverlängerung“ der Maßstab 1:1 (24x16mm)? Die Abbildungsleistung kann man wohl als gleichwertig ansehen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Edmar,
beide Linsen kann man nicht direkt miteinander vergleichen. Das KoMi hatte ich noch nicht in den Fingern (@Claudio: Sag mal was ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi Edmar,
jepp, ich hatte das Minolta 100er eine Weile zum Testen, habe mir dann aber das 180er Sigma gekauft. Qualitativ halte ich beide für ziemlich gleichwertig, weshalb bei mir die Entscheidung zugunsten der längeren Brennweite / höheren Fluchtdistanz ausgefallen ist ![]() Beispiele siehst Du zB hier ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Pfalz
Beiträge: 92
|
Hallo Tina!
Muchas gracias!! Das mit der Fluchtdistanz hat in meinen Gedanken schon eine Rolle gespielt, aber nachdem ich deine Fotos sah, ist bei mir die Entscheidung zugunsten vonm 180'er näher gerückt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hallo,
wie immer kommt es darauf an was du denn fotografieren möchtest. Bei Libellen und ähnlichem Getier bist du aufgrund der größeren Aufnahmedistanz mit einer Brennweite von 180mm auf der sichereren Seite. Allerdings musst du daran denken das mit der längeren Brennweite auch kürzere Zeiten erforderlich werden, sonst sind die Bilder verwackelt. In einem recht engen botanischen Garten kann die große Aufnahmedistanz auch zum Nachteil werden. In Hamburg haben Jerichos und ich ein wenig untereinander getauscht, dort hatte ich die Möglichkeit das Sigma 180mm Makro und das (alte!) Minolta 100mm Makro zu testen. Meiner Meinung nach ist das Minolta bei Offenblende schärfer, allerdings spielt das in der Makrofotografie eh keine große Rolle. Bilder die mit dem 100er Minolta aufgenommen wurden findest du hier. Lg Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Hallo,
ich vermweise auf zwei andere Diskussionen: Hier steht folgendes: Zitat:
Hier steht - nach Klärung einiger Mißverständnisse - die Antwort auf die Frage nach dem Abbildungsmaßstab: Der Abbildungsmaßstab des Objektivs ist unabh. von der Sensorgröße: Bei der Crop-DSLR wird eine APS-C große Fläche formatfüllend, also 1:1, auf den APS-C großen CCD abgebildet. Durch die anschließende Vergrößerung zur Betrachtung (Monitor, Papier) hat man damit letztlich ein größeren Abbildunsgmaßstab als bei Verwendung des gleichen Objektivs an einer Vollformatkamera. Die Brennweite bestimmt den Bildwinkel (auch im Nahbereich), damit ist die Perspektive eine etwas andere, man hat bei kleinerer Brennweite mehr Hintergrund im Bild. Abstand ist nicht immer nützlich, ich habe beim Workshop in Köln gelernt, dass es schwer sein kann, mit einem 180'er Makro eine Blüte in einer Wiese aufzunehmen ohne dass störende Grashalme davor sind, mit der kurzen Brennweite geht man einfach ganz dicht ran und schon geht es. Du brauchst einfach 1-3 Makroobjektive ![]() LG Jan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Pfalz
Beiträge: 92
|
....dann bin ich ja mit 2 in der goldenen Mitte
![]() Und welche sind das? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Das 105'er und 180'er-Sigma.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Pfalz
Beiträge: 92
|
Frage an die Sigma 105mm Macro Besitzer:
Dreht sich die Frontlinse vom 105/2,8 Macro EX DF beim fokusieren? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|