Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 18-50 + 55-200 bzw. Sigma 18-50/2.8 EX
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2005, 22:41   #1
Hadmut
 
 
Registriert seit: 17.04.2004
Beiträge: 75
Sigma 18-50 + 55-200 bzw. Sigma 18-50/2.8 EX

Hallo,

man bekommt inzwischen für billig Geld das Duo Sigma 18-50 und 55-200 hinterhergeworfen, schon für zusammen 210,-

Einerseits ist der Zoomfaktor klein genug, damit man auch ohne Klimmzüge gute Objektive bauen kann, wäre da nicht dieser Spottpreis, der eigentlich einer Qualität entgegensteht.

Dennoch könnte es immer noch besser als ein Suppenzoom 18-200 sein, und billiger obendrein.

Hat jemand Erfahrungen damit?


Es gibt auch noch ein Sigma 18-50/2.8 EX, das alleine schon um die 469,- kostet, also fast das fünffache wie das andere 18-50. Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Hadmut
Hadmut ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2005, 23:37   #2
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Das 18-50 und 55-200 Duo ist klein, leicht, billig und (vor allem) optisch sehr viel besser als man dem Preis nach erwarten dürfte. Ein (beliebiges) Suppenzoom schlägt das Set haushoch.

Zum 2,8er kann ich nicht viel sagen. Das hab ich noch nicht probiert. Ich persöhnlich bin kein großer Fan dieser lichtstarken Zooms. Die sind mir zu teuer, groß und schwer. Wenn ich hohe Lichtstärke brauche, nutze ich ausschließlich Festbrennweiten. Die sind (meistens) billiger, kleiner, leichter, lichtstärker und besser als die Monsterzooms. Und der Kreativität sind Festbrennweiten ebenfalls sehr dienlich.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2005, 23:44   #3
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
hallo Peter,
warum nennst du es Monster - Zoom, ist doch nichts anderes als ein umgerechnetes 28-70 F2,8 und viele auf dem Markt waren gar nicht so schlecht....
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2005, 17:28   #4
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Monster Zoom weil es so groß und schwer ist. Hat also nichts mit der optischen oder mechanischen Qualität des Objektivs zu tun.

Eigentlich sind alle "2,8 durchgehend" für mich zu groß, schwer und teuer. Denn ich persöhnlich brauche die 2,8 am Zoom nie. Und dafür so viel extra Geld ausgeben??? Wenn ich hohe Lichtstärke brauche, nutze ich Festbrennweiten. Die sind besser, kleiner, leichter und billiger als die 2,8er Zooms. Außerdem fotografiert man mit Festbrennweiten überlegter und damit eigentlich immer besser.

Für Spaziergänge, Radtouren und vergleichbares nutze ich kleine und leichte Zooms (da man dort i.d.R. genug Licht hat und soo viel schlechter weden die Ergebnisse sicher nicht) und wenn es entweder auf das letzte bisschen Qualität und/oder auf hohe Lichtstärke ankommt, werden ausschließlich Primes eingesetzt. Irgendwie sind die 2,8er Zooms für mich ein (fauler) Kompromiss, der nicht gerade gut zu meiner Art des Fotografierens passt. Bei anderen Leuten mag das anders aussehen, meist wird aber nur maßlos übertrieben mit den Lichtriesen. Denn ein 2,8 70-200, mag es auch noch so gut sein, ist immer dann schlechter als ein wesentlich kleineres 4-5,6 70-300 für 1/10 des Preises, wenn man das 2,8er auf Grund des hohen Gewichts und der Größe nicht dabei hat.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2005, 17:51   #5
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Re: Sigma 18-50 + 55-200 bzw. Sigma 18-50/2.8 EX

Zitat:
Zitat von Hadmut
Hat jemand Erfahrungen damit?
An welcher Kamera ?
An meiner 10D ist das kleine 18-50 mehr oder weniger unbrauchbar.
Und es gab hier auch schon eine(n) Forumsuser(in) die (der), an der Dynax7D, über erhebliche Abbildungsschwächen berichtete.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2005, 18:18   #6
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Andere Leute haben aber sehr wohl an der 10D/300D/350D oder 20D recht gute Erfahrungen mit dem kleinen 18-50 gemacht. Und auch an der 7D gibt es eher positive als negative Erfahrungen damit (PeterHadTrapp z.B.). Und natürlich noch mein eigenes, welches nun wirklich tadellos ist. Wunderdinge, besonders in Bezug auf AF- Geschwindigkeit und Verzeichnung (ist ja ein "richtiges" Weitwinkel- Zoom, die verzeichnen fast immer stark, selbst wenn sie 10 mal so viel kosten) kann man natürlich nicht erwarten. Sofern man keine totale Gurke erwischt, werden die Ergebnisse jedenfalls für alle normalen Anwendungen (auch für 50x75 Poster und 100% Ansicht am Monitor) mehr als ausreichend sein.

Bei Objektiven (besonders in dieser Preisklasse, aber nicht nur, wenn ich so z.B. an die Probleme mit dem 70-200L denke...) gibt es immer Schwankungen in der Qualität, egal bei welchem Hersteller. Deswegen kaufe ich lieber beim Fachhändler, da kann ich im Zweifel gleich vor Ort ausprobieren, ob das gewünschte Objektiv an meiner Kamera auch funktioniert.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 09:11   #7
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Ich kann nur für das 55-200 sprechen. An der 300D funktioniert es BESTENS!
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2005, 15:10   #8
ollig
 
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
Ich habe ebenfalls das kleine 18-50, allerdings an einer D70.

Es ist fantastisch klein und leicht und liefert eine wirklich brauchbare Bildqualität!

Viele Grüße,
Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt.
ollig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 18-50 + 55-200 bzw. Sigma 18-50/2.8 EX


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.