![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 157
|
Problem mit Sigma EX 180/3.5 APO Macro DG
Hallo zusammen
Vielleicht weiss Jemand Rat? Ich habe seit rd. 5 Wochen das Sigma EX 180/3.5 APO Macro DG. Das dürfte wohl eines der ersten DG's sein ![]() Auf Grund vom miesen Wetter, dass wir hier in letzter Zeit hatten und auch sonstigem Zeitmangel ![]() Jetzt zum eigentlichen Problem: Als ich das Objektiv das erste mal an der Kamera hatte, funktionierte alles tiptop. So ungefähr beim 3. mal ist folgendes passiert: Ich habe das Objektiv an die Kamera gekoppelt, eingeschaltet und dann gleich mal so knapp 20 Bilder geschossen. Als ich dann anschliessend nachgucken wollte, wie die geworden sind, dachte ich, ich spinne... Alles schwarz. Erster Gedanke: Objektivdeckel....aber nee, nee! Kamera ausgestellt, angestellt, neue Bilder gemacht, immer noch nur schwarze Bilder. Akku raus, rein, Objektiv drab und wieder dran und nach ein paar mal Probieren hatte ich dann effektiv Bilder ![]() Das Ganze hat sich bis gestern vermehrt, das heisst, ich habe das Gefühl, dass es immer schlimmer wird ![]() ![]() Gestern Abend habe ich z.B. die Kamera vorgekramt und das 180er angeschlossen. Objektiv wird ganz normal erkannt, Spiegelschlag hört man aber das Bild ist einfach schwarz. Nach schätzungsweise 40 schwarzen Bildern und x mal Kamera an/aus und Objektiv dran/drab war das Problem weg und ich kriegte richtige Bilder. Danach hatte ich keine Probleme mehr, auch wenn ich dazwischen andere Objektive nahm. Irgendwie habe ich fast das Gefühl, dass das Objektiv erst funktioniert, wenn die Kamera "warm" ist ![]() Kann sowas sein? Kann es sein, dass die Blendenlamellen irgendwie festhängen oder so? Kennt das Problem Jemand? Ich schätze schwer, das Teil muss zu Sigma... ![]() Gruss und vielen Dank Raimo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hallo Raimo,
das klingt ein wenig nach defekter Blende, wobei Ferndiagnosen natürlichen Schwankungen unterliegen ;-) Kannst du die Blende am Objektiv von Hand verstellen? Kommst du immer zu schwarzen Bildern, unabhängig vom verwendeten Belichtungsprogramm? Lg Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 157
|
Hallo Basti
Klaro, Ferndiagnose ist immer schwierig ;-) ,aber ich denke auch, dass es sowas sein muss. Schwarze Bilder kriege ich völlig unabhängig von den Einstellungen, also egal, welches Belichtungsprogramm ich verwende. Am Objektiv selber kann man die Blende nicht verstellen. Gruss und Danke Raimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Du kannst versuchen die Blende zu verstellen wenn du das Objektiv abnimmst. Dann sollte an der Kameraseite des Objektives ein kleiner schwarzer Hebel neben den Kontakten sein. Wenn du diesen Hebel bewegst öffnet sich die Blende.
Funktioniert denn der Belichtungsmesser korrekt? Lg Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 157
|
Hallo Basti
Vielen Dank für den Tip. Das werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren. Der Belichtungsmesser und auch sonst komplett alle Funktionen gehen einwandfrei. Das ist ja das komische ![]() Gruss Raimo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 157
|
Also...
Bastis Tip habe ich ausprobiert. Die Blende lässt sich problemlos bewegen. Ich habe getestet, was das Zeug hält ![]() Es liegt definitiv leider NICHT am Objektiv, sondern an der D7D ![]() Nach x Versuchen mit allen Objektiven, welche ich habe, konnte ich den Fehler ganz klar reproduzieren. Die Ursache sieht folgendermassen aus: Wenn man das Objektiv an die Kamera koppelt, rastet dieses quasi ein und hat dann ganz wenig Spiel. Das Objektiv sitzt fest, aber es lässt sich schätzungsweise so 0.5mm bewegen (drehen) und genau DORT liegt der Hund begraben ![]() ![]() ![]() Das heisst doch nix anderes als dass die 8 Kontakt-Stifte der D7D falsch positioniert sind (sie sind auch weder verbogen noch sonst irgend was) ?!! Wie seht Ihr das? Kann evtl. Jemand das mal ausprobieren? Ich finde das äusserst merkwürdig. Ich werde auf alle Fälle morgen oder spätestens übermorgen mal Konica Minolta anrufen. Gruss und vielen Dank Raimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hallo,
ich kann alle meine Objektive minimal an der Kamera bewegen. Das macht aber im Alltagseinsatz nichts aus, in beiden Richtungen auf Anschlag kann ich korrekt belichtete Bilder machen. Hast du jemanden bei dir in der Nähe mit einer D7D? Ich glaube es würde mit einem zweiten Body helfen den Fehler einzugrenzen! LG Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Muss Basti zustimmen. Hatte noch keine D7D in der Hand, deren Objektive am Bajonett bombenfest saßen. Keine Probleme deswegen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 157
|
Danke Euch Beiden!
Dass die Objektive nicht bombenfest sitzen, ist eigentlich klar. Es dürfte aber nicht sein, dass schon vorweg der Auflagepunkt Kontaktstifte/Kontaktfläche dermassen knapp bemessen ist, sodass der Kontakt teilweise nicht gegeben ist. Leider habe ich niemanden hier in der Nähe mit einer D7D, welcher mir kurz einen Test machen liesse. Gruss Raimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|