![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
es rauscht
Hallo Hansevogel !
Ja, auf den Geschwanken bin ich auch schon gekommen, vorhin. Und dann beganns bei mir zu rauschen. Der Rotwein. Nein, Quatsch. Eben dacht' ich, man ist (hier anne See) von Rauschen umgeben, da kann die sensible Mino auch nicht anders als in den Reigen einzustimmen. Es rauscht de Wind, es rauscht die See, es rauscht ganz anders als an der Spree. Also das ist ein Unterschied, wie zwischen, Regierung und Realität (Natur). (Habe eben eben die "gier" in Regierung entdeckt ... sowas). Da rauscht es ja auch gewaltig. Und der Blätterwald erst... Gestern Wolkenbilder gemacht... bin ganz berauscht. Also, davon. Noch immer. Eben wieder durchgezappt, 144 Pics in ca. 40 Min aufgenommen. So mit 200er telemäßig inne Wolken rein - is doll. Aber ohne Rauschpixelei wär besser. Vielleicht mal trockenlegen den Sturm der Zeiten und das Mehr; das aber schwappt uns was, was?! Jedennoch die Natur des Rauschens - also - darf erst ab 800 beginnen, nicht schon ab 64 ISO. Da ist man ddddoch noch jung. Bilder sollen bilden.- Wenns draußen rauscht, , na dann bildet Lady AxCam das einfach ab. Tss. Zuviel Schwebstoffe in der Luft, vermutlich. P.S., Lüt: MeerBildung braucht das Land. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Zitat:
dies hat zweierlei Gründe. Zum einen stammen gerade die Macros mit blauem Hintergrund von einer Canon S2, zum Anderen handelt es sich bei allen Macros um nahezu 1:1 Ausschnitte. Die verwndete Kamera kann aber anhand der vorhandenen Exifdaten ausgelesen werden. Eine gewaltige Serienstreuung muss aber vorliegen, da ich mich erst anhand von Testfotos auf einschlägigen Seiten für eine A1 entschieden hatte und dann sehr enttäucht über das Rauschen war. Die A2 hingegen empfinde ich als sehr angenehm, da sie sogar noch etwas weniger auffällig rauscht als ihr Vorgänger bei mir, eine Canon S2 IS. ![]()
__________________
Gruss Mario |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Re: Was tun?
Zitat:
A2: 2/3-Typ interlaced Primärfarb-CCD A1: 2/3-Zoll-Typ Progressive CCD mit Primärfarbfilter Zitat:
Ich mein, die A1 gibt´s seit August 2003, die A2 seid März 2004. Gerade die beiden Kameras wurden getestet bis zum Abwinken und jetzt, über ein Jahr später, soll es auf einmal so extreme Serienstreuungen geben? Ich kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Zudem, guckt mal auf diese Seite -> http://www.dpreview.com/reviews/koni...aa2/page15.asp Die A2 hat im Vergleich zu Ihren direkten Konkurrenten das beste Rauschverhalten. Es ist nunmal technisch bedingt. So viele Megapixel auf so kleiner Fläche, da ist der Einfluß des Nachbarpixel eben sehr groß. Genau aus dem Grund rauscht ja die D7D mit Ihren 6MP so wenig, weil die Chipgröße rund 6 mal so groß ist wie bei einer A2. Das ist eben der Stand der Technik und besser geht´s wohl derzeit nicht bei den kleinen CCDs. Nicht ohne Grund werden die kleineren DSLRs immer beliebter. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
dgl.
zu Jerichos:
Ja, stimme Dir zu. Bleibt immer noch die Frage, woher stammen die rauschenden Unterschiede... Mfg Holzauge |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |||
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 95
|
Re: Was tun?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich verzichte nun auch darauf andere Testseiten aufzuzeigen bei denen die Tests auch auf der Seite andersrum ausgefallen sind. Wie man sieht ist alles eine Frage des Standpunktes. Am Ende richte ich mich nach den Bildern die ich sehe und die ich selbst mache. Und da gibt es gar keine Frage. OK es ist am Ende Linsenspalterei weil wir ja alle schon festgestellt haben, das es egal ist wie eine Kamera rauscht wenn das Ergebnis dem Anwender als ausreichend oder gut erscheint. Leider entfernen wir uns hier wieder vom anfangsthema und kommen zu einer Diskussion Pro/Kontra A2 ![]() Um zurückzugreifen ist einfach zu sagen, das Rauschen kommt vom überlaufen der einzelnen Pixel. In der Regel ist die Formel je weniger Platz auf dem Chip ist umso kleiner die Pixel, umso mehr rauschen sie und es muss mehr nachgearbeitet werden. Leider stimmt das in der Praxis nicht immer da die abweichungen hier einfach zu gross sind. Qualitätsunterschiede vorhanden sind und auch die verwendeten Techniken Teilweise nicht direkt zu vergleichen sind. Die Problematik der Hersteller von Digitalkamers ist am Ende immer der Endverbraucher der nach kleineren Kameras mit mehr Brennweite schreit und damit den Hersteller zwingt den Chip möglixhst klein zu halten. Die Unterschiede kommen von der unsauberen Justierung der Kamera und der wohl auch nicht wirklich 100% gleichmässigen Qualität des CCD. Warscheinlich ist hier eine amngelnde Kontrolle der Fertigung aufgrund Kostenersparnis oder nicht wirklich ausgereifte Technik die unter Marketingdruck auf den Markt geworfen werden musste der Auslöser. EDIT: Böse Zungen behaupten auch das Problem sei mit dem Hinzukommen von Konica aufgetaucht und durch die eventuell Finanziellen Probleme was den Cam Bereich angeht, wäre hier einfach versucht worden möglichst viel Geld, mit möglichst geringem Aufwand zu erzielen, da schon vor der A2 beschlossen war das man sich aus diesem Bereich der Digitalen Fotografie zurückziehen würde. Somit sei ein Negativer nachhall nicht zu befürchten ![]() |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Re: Was tun?
Zitat:
EDIT: Lies Dir bitte dieses offizielle Statement von KonicaMinolta durch -> klick Zitat:
![]() Die A2 nutzt nicht den kompletten Bereich des CCDs? Woher hast Du diese Information? Sowohl die Canon, die Sony als auch die A2 haben einen 2/3" Sensor und alle haben 8MP und alle nutzen auch die volle MegaPixelzahl. Bitte Beweise, dass dies bei der A2 nicht der Fall ist. Die unterschiedlichen Belichtungszeiten sind sicher nicht Grund für das Ergebnis, da die Unterschiede hierfür viel zu gering wären, als dass sich das auf das Rauschenverhalten auswirken würde. Bitte auch hier Testberichte, die zu einem gegenteiligen Ergebnis gekommen sind. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Was tun?
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
Hart aber gerauscht
Hallo zusammen.
Noch 'ne bescheidene Anmerkung: Habe Farbe UND Kontrast beide auf 2+ stehen - sollte das zum verstärkten Rauschen beigetragen haben? UNd dann noch 'ne Zusatzfrage: Was bedeutet das S+, dasjenige in einem kleinen, weißen Rahmen (oberhalb von Farbe und Kontrast im LCD-BildschirmMenü ? An Jericho: juut ! Sehr interessant. Ayejaye |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Re: Hart aber gerauscht
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
auf 0 runter?
Verstehe.
Aye, Aye, Sir ! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|