Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Schmetterlinge / Macroseminar/ Bildgestaltung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2005, 02:16   #11
Fritzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von Dragi
Ne, Mitte wäre m. E. auch nix gewesen. Mehr nach rechts mit dem Falter .

Gruß Dragi
Das sind zwei Bespiele für Bildgestaltung in diesem kleinen Bereichen.
Diese Bilder werden so gemacht, das noch jede Menge an Gestaltungsmöglichkeit zur Verfügung bleibt.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2005, 09:38   #12
Wallo
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Hallo Fritz,

Dein Bild vom Bortenfalter (Cethosia biblis) bringt mich noch auf einen anderen Punkt: Das Licht
Meine Aufnahme ist direkt, nachdem wir im Schmetterlingspark aufgetaucht sind (kurz nach 9:00 Uhr), entstanden. Da war der Himmel noch leicht bewölkt, so dass das Licht sehr diffus war.

Deins hast Du gegen 13:00 Uhr geschossen, als draußen strahlender Sonnenschein herrschte.

Achte mal auf die unterschiedliche Farbwirkung und den Kontrast!

Gruß, Wolfgang
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2005, 10:09   #13
Fritzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Das Motiv habe ich 6x immer zu einer anderen Zeit.
Aber das gute Ergebniss von unsern Serien lag wohl auch daran.
Nicht die Menge, sondern schöne Bilder zu machen
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2005, 10:23   #14
Simon
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 94
Hallo Wolfgang, hallo Fritz,

stimmt, die Farbwirkung ist sehr unterschiedlich. Wobei beim subjektiven Eindruck sicher auch der unterschiedliche Hintergrund eine große Rolle spielt. Bei Fritz ist das Grün - finde ich - dominanter, während Wolfgangs verschwommener Hintergrund den Falter mehr in den Vordergrund stellt.

Zudem habe ich den Eindruck, dass bei Fritz die obere Hälfte des Flügels aus der Schärfeebene kippt. Kann das sein? Mag aber zum Teil auch ein Kontrastproblem sein.

Ähnliches fällt mir beim hinteren, unteren Teil des Flügels auf: Bei Wolfgang entsteht ein fast dreidimensionaler Eindruck, indem sich die Kante von der Bildschirmoberfläche abzuheben scheint. Bei Fritz ist hier kein harter Kontrast (der sich ja aufgrund des Freistellens ergeben müsste) zu erkennen.

Oder ergeben sich diese Unterschiede vielleicht auch durch die Kameras bzw. die Nachbearbeitung/Kompression? Interessanterweise ist Wolfgangs Bild von der Dateigröße im Vergleich zur Aufnahme von Fritz ja nur etwas mehr als halb so groß.


Was die Bildaufteilung angeht, so gefällt mir Wolfgangs Bild besser. Wohl deshalb, weil er die "klassische" Aufteilung "vor den Augen bzw. in Bewegungsrichtung mehr Platz lassen" gewählt hat. Offenbar - wie auch die anderen Kommentare zeigen - sind wir wirklich darauf trainiert, diese Aufteilung zu bevorzugen.

Viele Grüße, Simon
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2005, 10:36   #15
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von Simon
Was die Bildaufteilung angeht, so gefällt mir Wolfgangs Bild besser. Wohl deshalb, weil er die "klassische" Aufteilung "vor den Augen bzw. in Bewegungsrichtung mehr Platz lassen" gewählt hat. Offenbar - wie auch die anderen Kommentare zeigen - sind wir wirklich darauf trainiert, diese Aufteilung zu bevorzugen.
So ist das halt immer. Wer gegen den Strom schwimmt, muß verdammt gut schwimmen können.

Und wenn er beim Fotografieren von den Sehgewohnheiten abweicht, suchen wir als Betrachter - wie ich bei Fritzchens Bild - nach dem Grund für dieses Vorgehen. Finden wir den nicht im Bild schlüssig erklärt, gefällt uns da Bild häufig nur mit Abstrichen. Und wir können nicht erklären, warum.

Aber Fritzchen hat zur Genüge bewiesen, dass er fotografisch gegen den Strom schwimmen kann.

Gruß

Echidna
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2005, 10:46   #16
Simon
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von Echidna
Und wenn er beim Fotografieren von den Sehgewohnheiten abweicht, suchen wir als Betrachter - wie ich bei Fritzchens Bild - nach dem Grund für dieses Vorgehen. Finden wir den nicht im Bild schlüssig erklärt, gefällt uns da Bild häufig nur mit Abstrichen. Und wir können nicht erklären, warum.

Aber Fritzchen hat zur Genüge bewiesen, dass er fotografisch gegen den Strom schwimmen kann.
Das auf jeden Fall! Meine Anmerkung war auch nur auf dieses eine Bild bezogen (und dies dann auch im Vergleich zu Wolfgangs Bild), nicht dass das falsch verstanden wird.

Deinen Überlegungen stimme ich da voll zu; bei der Suche nach dem Grund für das abweichende Bild ertappe ich mich auch immer wieder. Obwohl ja so gesehen schon dieses Suchen der Grund sein könnte - und so macht das Bild dann unter dem Thema "Bildgestaltung" wieder viel mehr Sinn, als man im ersten Moment denkt...

Viele Grüße, Simon
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2005, 15:01   #17
Fritzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Wenn man jetzt bei der Bildgestaltung nicht nur die Linien, den Hintergrund, Farben und was noch nicht alles mit einbezieht !
Wie sieht es dann mit dem Bewegungsablauf des Motives aus ?
Der Schmetterling kam von rechts und setzte sich , also kann ich die Anflugrichtung mit etwas mehr Luft darstelle.
Oder Ruhepsition, also in der Mitte ?
Oder er fliegt nach Links weiter, also in Abflugrichtung mehr Platz.
Aber was mache ich wenn er nach Oben startet, also wieder hoch !

Ihr seht ein Drama, das nicht zu lösen
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2005, 21:10   #18
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Ein kleiner Widerspruch, Euer Ehren!

Durch die Gestaltung des Bildes, für den Bruchteil einer Sekunde, bist Du auf deinem Chip, Film oder Mattscheibe der Herr des Geschehens. Du als Fotograf entscheidest, was der Betrachter sehen wird. Einen kurz vor dem Abflug stehenden Schmetterling mit dem Raum vor sich, einen gerade gelandeten, dessen Schwung ihn noch vor die "Wand" trägt, den Ruhenden in der Mitte etc etc.

Ob der Bewegungsablauf des Motivs schwierig oder einfach einzufangen war, sieht der Betrachter zunächst nicht. Du hast einen Moment der Wirklichkeit eingefangen, diese aber durch äußere Umstände bereits "variiert". Denke nur mal an die Wirkung unterschiedlicher Brennweiten auf ein Motiv in gleicher Abbildungsgöße bezogen auf den Hintergrund.

Jetzt wollen wir aber nicht zu philosophisch werden, sondern uns an Deinen Bildern erfreuen.

Gruß

Echidna
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2005, 21:14   #19
Fritzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von Echidna
Ein kleiner Widerspruch, Euer Ehren!

Durch die Gestaltung des Bildes, für den Bruchteil einer Sekunde, bist Du auf deinem Chip, Film oder Mattscheibe der Herr des Geschehens. Du als Fotograf entscheidest, was der Betrachter sehen wird. Einen kurz vor dem Abflug stehenden Schmetterling mit dem Raum vor sich, einen gerade gelandeten, dessen Schwung ihn noch vor die "Wand" trägt, den Ruhenden in der Mitte etc etc.

Ob der Bewegungsablauf des Motivs schwierig oder einfach einzufangen war, sieht der Betrachter zunächst nicht. Du hast einen Moment der Wirklichkeit eingefangen, diese aber durch äußere Umstände bereits "variiert". Denke nur mal an die Wirkung unterschiedlicher Brennweiten auf ein Motiv in gleicher Abbildungsgöße bezogen auf den Hintergrund.

Jetzt wollen wir aber nicht zu philosophisch werden, sondern uns an Deinen Bildern erfreuen.

Gruß

Echidna
Das war ja auch ein überzeichneter Scherz. Das Motiv habe ich ja öfters gemacht, also etwa 3-5 Variationen.
Nur manchmal gefällt mir das eine oder das andere besser.
Ich freue mich vorallem über Anmerkungen ob gut oder nicht so gut, dann hat man sich doch damit beschäftigt.
Also war es doch richtig es mal reinzustellen
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2005, 22:03   #20
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von Fritzchen
Also war es doch richtig es mal reinzustellen top:
Ja, das war es, Euer Ehren, kein Einspruch!!

Gruß

Echidna
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Schmetterlinge / Macroseminar/ Bildgestaltung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.