![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Brennweite für immerdrauf ?
Wollt nur mal wissen was ihr so an Brennweiten hab die ihr immer drauf habt, also beim Spaziergang, Stammtisch, abends in der Stadt, Party, etc .....
Reicht da 28-75/ 2,8 ?? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
hängt vom crop ab. an meiner ff-kamera ist das 85/1.8 mein liebling.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
War der Postbote schon da
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Es soll an eine Canon 10d :-)
@ frank, nein das dauert noch was, der Typ hat mich wegen einem besserem Angebot sitzen lassen :-( Aber hab schob eine andere und da krieg ich vll ein Tamron 28-75/2,8 blablabla dazu ...... Wobei ich das 24-85 von der Brennweiter besser fand, das hier aber halt f2,8 hat. Aber da fällt mir ein das es von Sigma ja auch ein 24-70/2,8 gibt, ca 310€ ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Hi Bastian,
ich pendel zwischen zwei Objektiven. Mal ist es ein 28-70 mal ein 20-40. Beide kommen eigentlich immer mit. Soll es mal ganz spartanisch zu gehen, eine 50er Festbrennweite. Also jetzt doch eine 10D und keine 350D?!? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
joa, ist ne 10d geworden :-)
Jan ists schuld als er davon gesprochen hat das ein Stativ sexy ist und ne Cam sollte einen ja auch "ansprechen" ![]() Zur fragen, reicht das 28-75 für unterwegs ?? Optisch solls ja der hammer sein, vergleichbar mit nem 17-40l und bei 50 solls so gut sein wie ein 50er 1,8 ....., aber es geht ja um die Brennweite ![]() Wenn ich mir meine Bilder anschaue bin ich oft bei 28mm ( 35er film ), allerdings ist das zu 90% beim biken und da würd ich dann das 16er 2,8 einsetzen. Die anderen 10 sind mal Gebäude oder Landschaft ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Oft reichen die 28mm (KB 42mm) nicht nach unten hin. Deswegen ja noch das 20-40.
Nur habe ich so immer zwei Objektive dabei. Dafür bin ich mit den Ergebnissen zufrieden. Das reicht mir. Nach oben hin sin die 70mm ganz okay. Konnte halt mal mehr sein, aber das kann es ja immer ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ich weiß ja nicht. Soooo toll ist das 28-75 auch wieder nicht. Den Vergleich mit dem 1,8 50 halte ich für sehr gewagt (oder ist das Canon 50er sooo schlecht?).
Bei unserem Treffen im Jannuar hatten wir u.A. eine 10D mit dem Tamron 2,8 28-75, eine D7D mit dem Minolta 2,8 28-70mm G und eine S2 mit dem Nikkor 1,8 50 dabei. Das Tamron war deutlich sichtbar die schwächste der drei Linsen. Das Minolta G- Zoom war da schon deutlich besser, kam aber keinesfalls gegen die Festbrennweite an. Da hatten wir identische Motive unter identischen Bedingungen. Deswegen beitet sich das als Vergleich an. Aber meine eigenen Erfahrungen mit 2 verschiedenen Tamrons sind ähnlich ausgefallen. Ganz passabel (mehr nicht) für ein Zoom aber deutlich schlechter als jegliche Festbrennweite. Sehr (offen zu) weich und kontrastarm. Deswegen sehen die Fotos eher mäßig aus, obwohl die Grundschärfe ordentlich ist. Großartige Verzeichnungen oder CAs sind mit nicht aufgefallen. Jendefalls bedürfen die Tamron Fotos einer kräftigen EBV- Spritze, um "nach was auszusehen". Dieser "Überflieger" zu dem es manchmal gemacht wird, ist es bei weitem nicht. Und der Brenweitenbereich an einer APS- Digi ist nicht sonderlich glücklich, meiner Ansicht nach. Ein 24 bis... oder gar 18 bis... ist da schon geschickter, finde ich. Wie währe es denn mit dem 24-85 USM von Canon? Wie gut das ist, kann ich allerdings nicht sagen, da ich keine Canons habe. Der Brennweitenbereich ist aber wesentlich geschickter. Die 2,8er Lichtstärke wird imho sehr überschätzt. Für "echtes" AL braucht man ohnehin wirklich lichtstarke Festbrennweiten und im Alltag sind die 2,8 völlig überflüssig. Belasten nur unnötig Schulter (bzw Hals) und Geldbörse.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Ich bin auch schon die ganze Zeit am am querlesen, viele sagen es hat Fokusprobleme und der Af sei im verglsich zu zB einem 24-85 zu langsammer, was schon fast ein KO Faktor ist.
Die die ein gutes haben sind damit sehr zufrieden. Testen und zurückgeben kann ich ja leider nicht, würde mit der Cam kommen. Und ein neues 24-85 USM ist vll zu teuer und ebay zu riskant :-( @ Frank, die darf ich aber nicht mehr im WW foten, das sieht so ..... aus ;-) @ astronautix, klar einen WW Zoom, 12-24 oder 11-22 oder 10-20 wären schon genial, aber die 16er Festbrennweite tuts für mich und ist preiswerter. Da hol ich mir leider ein guttes imerdrauf und ein besseres Zoom 70-210USM zB .... Aber diese ganze gut schnlecht, serienstreuung macht eine wirklich verückt !! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|