![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.03.2005
Ort: Weinheim
Beiträge: 25
|
Manfrotto Kugelkopf
Hallo,
ich habe mich für mein Giottos-Stativ in diesen Manfrotto-Kugelkopf verliebt. Unkompliziert in der Bedienung und, sehr wichtig für mich, fühlt sich gut und stabil an. Hat jemand Erfahrungen damit oder irgendwelche Gründe, die gegen dieses Bauteil sprechen? Gerald
__________________
. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Gerald,
einige User hier im Forum schwärmen von dem Teil...sogar unsere Tina ![]() Ich denke, wenn du mit der Bedienung Spaß hast spricht nichts dagegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Es gibt auch den MA 322RC2.
Der wäre evtl. eine Alternative zum 222... Dieser Griff erscheint mir stabiler, da zwischen Gelenk (Kugel) udn Masse (Kamera) kein so langer Hebel (beim 222er der Griff) sitzt, sondern der Griff horizontal montiert ist. Ich habe aber bis jetzt weder den 222 noch den 322 ausprobiert.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
meines Wissens hat Tina das Teil wieder abgeschafft, weil es mit dem Gewicht und den Hebelwirkungen einer D7d mit Tele (ohne Stativschelle) nicht mehr ihr ungeteiltes Vertrauen hatte.
PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Wenn ich es recht verstanden habe, so ist der 322 der Nachfolger der 222, der neue kann mit Hebel hoch und quer montiert werden, im 2. Fall ist die ganze Geschichte sicher stabiler.
Wallo schwört auf den 322 (auch bei Makro, der sicher bomben-stabile Getriebeneiger ist ihm zu langsam und bzgl. Stabilität anscheinend nicht so überlegen, dass es das in Kauf nehmen würde), dieser Kopf kommt gerade groß in Mode. Es gibt natürlich user, denen z.B. auch ein Holzstativ zu sehr schwingt, die werden auch mit diesem Kopf nicht glücklich, es gibt Kugelköpfe, für die man locker 400 EUR zahlt und die sicher stabiler sind, es gibt Getriebeneiger (s.o.), die stabil und absolut exakt einstellbar sind, letztlich ist es eine Entscheidung, die von der eigenen Ausrüstung, vom Anspruch, vom Geldbeutel, aber auch von den Fotogewohnheiten abhängt. Ein Stativ mit 322, dass mitgenommen und benutzt wird, ist deutlich stabiler als ein Stativ, das im Kofferraum liegt oder aber den ganzen Tag auf dem Rücken bleibt, weil man keine Lust hat z.B. am Getriebeneiger herumzukurbeln. Wenn Du Dich in den Kopf verliebt hast, solltest Du ihn Dir anschaffen (es sei denn, Du nutzt regelmäßig ein lichtstarkes 400'er mit Telekonverter). LG Jan P.S.: Du sollst Dein Stativ schließlich auch sexy finden ![]() P.P.S.: Ich kann Peters Gefühle gegenüber Stativen in gewissen Grenzen nachvollziehen, mein Wechsel des Schnellwechselsystems war sicher nicht (nur) vernünftig, mein Schielen auf einen Top-Kugelkopf (z.B. Markins M10) ist es noch weniger. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Gerald,
ich habe 2 davon im Einsatz und bin rundherum zufrieden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Nimm den 322'er -- der musste meinem 460MG als Standard weichen.
CLICK Hat mich 99,00 im örtlichen Fachhandel gekostet. Wenn du trotzdem den 222 möchtest, schick Tina mal 'ne PN zwecks Ausspannung ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Getriebeneiger: geb ich nicht mehr her, schneller und präziser als jeder Neiger.
Der 322er ist für mich der komfortabelste Kugelkopf im bezahlbaren Bereich. Das wird sicherlich mein Zweitkopf (wenn er denn das 100-300er trägt, aber das wird Manni ja sicherlich sehr ausgiebig testen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Zitat:
damit hat der Kopf kein Problem. Der ist stabil genug. Der 322 ist sicher die besser Wahl als der 222. Zumal Du den 322 auch so umbauen kannst, dass er wie ein 222 arbeitteit und auch aussieht. Der Kopf ist einfach superschnell und einfach in der Handhabung. Leider auch nicht hyperpräzise. Bei schwerern Objektiven musst Du schon mal ein paar Grad zugeben, damit am Ende wieder alles passt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|