![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Bedeutung von Nachnamen / Lötger
Hallo,
ich hatt einen Onkel, der sich etwas mit Ahnenforschung beschäftigt hat, auch für sein Patenkind. Er hat mir erklärt, dass Löttgen wohl von Lüttgen und damit lütt (klein) stammt, mit viel Glück kann man es vielleicht noch auf leuchtend/berühmt zurückführen (klein waren viele Löttgens, berühmte kenne ich leider nicht). Nun habe ich in einem Buch über Joachim Neander gelesen, dass es zu seiner Zeit ein kleines, münzähnliches Stück Blei mit eingestanztem Gemeindesiegel gab, dass die bekamen, die zum Abendmahl zugelassen waren, und das dieses Blei Lötger genannt wurde. Kennt einer von Euch den Begriff Lötger (googel verweist nur auf den Text, den ich schon kenne)? Wißt Ihr etwas über die Herkunft meines Nachnamens? Wißt Ihr wie/wo man mehr darüber heraus bekommen kann? LG Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Morgen Jan,
da es ja mehrere mögliche Erklärungen gibt, solltest Du erst mal die Gegend ausmachen, aus der deine Familie ursprünglich stammt. Das grenzt dann schon mal ein. Zum Bleitaler: Gehört Deine Familie ursprünglich der Religion an, die diesen "Brauch" verwendete? Wenn "Nein", dann kannst Du diese Erklärungsmöglichkeit ausschliessen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Re: Bedeutung von Nachnamen / Lötger
Zitat:
hier findest Du die umfangreichste Datensammlung bzgl. Ahnenforschung. www.ancestorhunt.com Die Mormonen durchforschen auch alte deutsche Kirchenbücher etc. Sie sind sehr zugewandt und hilfsbereit, wie ich schon persönlich in Salt Lake City festgestellt habe, und werden sich Deiner Sache annehmen. Gruß Conny I am a female heathen btw,lol |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Jan,
wenn Du weisst, aus welcher Gegend Deine Familie stammt, solltest Du einen lokalen/ regionalen genealogischen Verein anfragen. Alternativ gibt es noch -de.sci.genealogie als Newsgroup -eine größere Bibliothek, manche haben ihre genealogischen Bestände noch nicht geräumt -größere Bücherläden haben die einschlägigen Werke über Erklärungen und Herkunft von Namen -http://ahnenforschung.net/ -http://www.genealogienetz.de/ als Einstieg ins Genweb
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Eichwalde
Beiträge: 80
|
Auf RadioEins (von RBB, auch über Internet live zu empfangen unter www.radioeins.de) gibt es von Mo-Fr um 12:10 Uhr den Service "numen nomen namen", bei dem ein Namensforschungs-Prof (Jürgen Udolph) die Herkunft und Bedeutung von Hörer-Namen ermittelt (Anmeldung kurz vor 12 oder per e-mail). Auf der Homepage sind die bisher gelösten "Rätsel" und weiterführende Literatur aufgeführt, und immer wieder gibt der Prof auch den Hinweis auf die sehr gute Arbeit der Mormonen auf diesem Gebiet (wobei er die Seite www.familysearch.com empfiehlt).
Zu Deinem Namen gibt es auch schon einen Eintrag: "Löttge Variante von Lüttge (klein), in Dialekten des Ostpfählischen wird ein "ü" zum "ö"" "Lütge Niederdt. Zwei Möglichkeiten: "Lüt" bedeutet "klein" oder Koseform vom Personenname Ludolf oder Ludwig. Germanisch "Lud" bedeutet "laut" und im Namen auch die Bedeutung von "berühmt". " In der Sendung wird das alles ausführlicher erläutert, z. B. weitere Schreibvarianten, Altersnachweis, Streuung etc. Ganz wichtig ist tatsächlich immer die individuelle Familiengeschichte (regionale Herkunft), soweit bekannt. Aber wie's aussieht, ist die Erklärung Deines Onkels stimmig.
__________________
Viele Grüße, waldeiche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Hallo Allesammt, danke für Eure Infos!
Hallo waldeiche, danke für Deine ausführliche Antwort, ich werde mich wohl dmait abfinden müssen, den Namensursprung mit den im Vergleich zu uns Löttgens deutlich zahlreicheren Lüttgens teilen zu müssen. Zudem muß ich damit leben, dass ein Vorfahre so undeutlich geschrieben hat, dass aus einem ü ein ö wurde und dass unsere Familie schlicht klein ist (das hat sich mit meiner Großmutter, einer geborenen Tersteegen - leider zwar aus der gleichen Ecke am Niederrhein stammend, aber nicht nachweisbar mit Gerhard Tersteegen verwand - etwas gebessert, meine Großmutter hat meinen Großvater um mindestens einen Kopf überragt). Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Re: Bedeutung von Nachnamen / Lötger
Zitat:
__________________
Ciao, Cl ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Bedeutung von Nachnamen / Lötger
Zitat:
Ansonsten kenne ich kaum einen Ort, der so ein gewaltiges Angebot an Kirchenbüchern hat und dies auch vor Ort in fast jeder größeren Stadt zur Verfügung stellt. Namensforschung betreiben sie auch? Das ist neu für mich... ![]() ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Re: Bedeutung von Nachnamen / Lötger
Zitat:
Wie gesagt, ich bin Atheist, wie meinen Gesprächspartnern in Utah kekannt war. Sie verhielten sich äußerst zuvorkommend und waren sich dessen bewußt, daß sie ... nicht nur sie.... 00000 Chance hatten und haben, mich religiös in ihrem Sinne zu überzeugen. Die Definition von Sekte überlasse ich gern Dir! Gruß Conny |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ich glauben icht, dass die Mormonen als Sekta angesehen werden müssen. Auch wenn ich mit deren Glauben nichts anfangen kann, fand ich die Mormonen, denen ich bisher begegnet bin immer sehr angenehm. Ich hätte da wohl keine Berührungsängste, begüge mich zunächst aber mit Euren Antorten hier.
Spannender als Ahnenforschung fände ich es ohnehin, nochmal klarzukriegen, welche Löttgens, denen man so im Internet/Telefonbuch begegnet wie mit mir 'vervettert' sind. Nochmals Danke für Eure Infos, Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|