![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo Wolfgang,
die Idee eines Einführungsabends ist klasse. Danke schon mal an die Organisatoren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Der Termin liegt sicher für viele zu nah am Folgeweekend, dem Usertreffen in Hamburg....ist viel. eher ungünstig.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin ihr Forumsnostalgiker
![]() ich war damals schon mit an Board, es war der erste richtig über das Forum organisierte Workschoppen und ich denke mit tollen Erinnerungen an den Tag zurück. Wäre schön wenn es ein "Revival" gäbe. Allerdings pflichte ich Kerstin bei, dass der Termin doch arg nah am Jahrestreffen liegt, zumal wenn Ihr tatsächlich über zwei Tage gehen wollt. Zweimal solange so kurz hintereinander weg zu sein kann ich meiner Familie und meinem Geldbeutel eigentlich nicht zumuten. vielleicht lässt mich ManniC ja auf dem Sofa pennen.... ![]() Makroobjektiv habe ich auch keins, aber mein KoMi 28-75 lässt 33 cm Naheinstellgrenze zu, das ganze mit TK würde für mich, der ich nicht der bekennende Makrofreak bin, sicher ausreichen. Liebe Grüße PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
Das Problem mit dem Termin direkt vor dem Jahrestreffen haben Fritz und ich durchaus gesehen. Wenn wir aber einen Workshop mit der Möglichkeit des "Outdoor-Shootings" in Erwägung ziehen wollen, sollte der Workshop noch im Sommer stattfinden, da dann wohl noch genügend Motive zu finden sein werden. Ein früherer Termin würde wiederum mit den Sommerferien kollidieren. Aus diesem Grund könnte es mit Alternativen schwierig(er) werden.
Eine kostengünstigere Unterbringungsmöglichkeit für den einen oder anderen Teilnehmer läßt sich vielleicht finden. Gruß, Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Kaum is man mal 'nn Tag ausflugsbeding nicht min Forum geht hier der Fuchs ab
![]() Tolle Initiative ![]() @Peter: Sofa ist OK -- allerdings rot.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Also ich persönlich finde den Termin auch nicht so glücklich.
Eine Woche nach meinem Urlaub und eine Woche vor Hamburg und dann genau an dem Wochenende, wo ich nach Düsseldorf zur Messe fahren wollte. Das klappt doch alles nie und nimmer ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 94
|
Die Idee, den Workshop auf zwei Tage auszudehnen, finde ich sehr gut. Gerade die theoretischen Teile fand ich beim ersten Workshop sehr interessant und der Ablauf (erst Theorie, dann Praxis, dann Nachbesprechung) klingt sehr sinnvoll. An einem Tag dürfte das zu knapp werden; mit zwei Tagen hätte man wohl mehr Ruhe und für die auswärtigen Teilnehmer wäre ggf. auch Gelegenheit, anderen Aktivitäten in Köln nachzugehen.
Das Institut bietet in meinen Augen geradezu ideale räumliche Bedingungen, speziell der Hörsaal mit Beamer wäre ja sehr praktisch. Wenn Rheinlaender mit von der Partie sein könnte, wäre das sicher eine Bereicherung. Ich erinnere mich noch daran, wie er beim ersten Workshop ganz unscheinbar in den Hörsaal schlich und dann vor einem andächtig begeisterten Publikum eine lockere Demo zum Freistellen eines Portraits gezeigt hat. Terminlich wäre der vorgeschlagene Termin für mich kein Problem. Viele Grüße, Simon |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Für mich dürfte es eher in den Sommerferien sein als zu dicht vor/nach Hamburg, den genannten Termin würde ich mir wohl auch für die Familie frei halten wollen.
Wenn Wallo wirklich soviel Zeit und Kraft in den Workshop einbringen will (das wäre dann viel mehr als das fachlich unterstützte 1/2-Tages-Treffen, an das ich gedacht hatte), dann sollten wir das Angebot aber unbedingt annehmen, und wenn sich nicht zwanlos ein Alternativ-Termin findet den vorgeschlagenen festklopfen, letztlich werden sich sicher genügend Interessenten einfinden. Alternativvorschlag: Solange noch Sommer ist: Halbtages/Abend-Termin und im Winter dann 2-Tages-Workshop mit praktischen Übungen im Zoologischen Institut. LG Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
Der von mir genannteTermin ist quasi ein Kompromissvorschlag, da an der Universität bis Ende Juli noch Lehrbetrieb ist. Anfang August bin ich selber evtl. nicht in Köln. Spätere Termine im Hebst oder Winter bieten sich weniger an, es sei denn, man ist an Eisblumen interessiert.
![]() Jan, Dein Vorschlag läuft wohl eher auf ein "Makro-Rudelschießen" hinaus, (sei mir nicht böse wegen dieses Ausdrucks) während mir eher die Vermittlung von Wissen um die Makrofotografie, nicht nur auf die technischen Aspekte bezogen, und anschließend die praktische Anwendung mit Erfahrungsaustausch vorschwebt. Beide Aktivitäten haben sicher ihren Reiz. Für welche Version tendiert denn die Mehrheit der Interessenten? Gruß, Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|