SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fernabsatzgesetz als legitimes Mittel zur Kamerafindung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2005, 09:19   #11
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Zitat:
Zitat von newdimage
Viele nutzen nämlich auch gerne den Service des Handels und kaufen dann per Mailorder. Finde ich auch schäbig.
Recht hast Du

Sicher, es ist schwierig beim Händler ähnlich gute Preise zu bekommen. Jedenfalls bei den "kleinen" bei uns in Bielefeld.
Nur kann man mit denen immer reden, auch mal etwas ausprobieren. Mit der Zeit klappt das dann auch mit den Preisen ganz gut.
Das ist meine Erfahrung. Ich gehe gerne zum Händler.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2005, 09:33   #12
Peter.E
 
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: RheinMainArea
Beiträge: 541
Zitat:
Zitat von kay
Zitat:
Zitat von Mirage
Zitat:
Zitat von kay
Immerhin ist das Rückgaberecht nicht zu dem Zweck erfunden worden, dem Kunden das Probieren zu ermöglichen.
dem muss ich widersprechen, denn das ist genau der Grund warum das Fernabsatzgesetz eingeführt wurde.
(...)
Bist Du sicher ? Der Gesetzgeber hat mit dem Gesetz auch eine "Allgemeine Begründung" geliefert (Drucksache 14/2658 des Dt.Bundestages). Da steht ganz genau drin, was man damit erreichen will:
Zitat:
Ziel ist es, den Verbraucher vor irreführenden und aggressiven Verkaufsmethoden im Fernabsatz zu schützen und das Recht der Mitgliedstaaten über Vertragsabschlüsse im Fernabsatz im Hinblick auf die Vollendung des Binnenmarktes zu harmonisieren.
Von einer Absicht, "Ausprobieren wie im Präsenzhandel" zu ermöglichen, habe ich nichts gefunden. Ich glaube, das war nicht das Ziel.

Bon Dimage
Kay

http://www.internetrecht-rostock.de/SNewsH/FernAbsG.htm
Punkt 8, Fazit...
__________________
Gruss Peter

www.thephotoportal.de
Peter.E ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 09:56   #13
Hol-G
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 137
Moin!
Wir haben uns doch "alle" in diese Position gebracht! Der Handel reagiert auf den Verbraucher. Die kleinen guten Läden mit gutem Service werden von den grossen Ketten geschluckt, weil wir doch alle dort hinrennen. Genauso kaufen wahnsinnig viele Leute ihre Sachen nur noch im Internet...noch ein Grund, warum es so vielen "Kleinunternehmern" so schlecht geht.
Die Moral von der Geschichte ist, dass die Verbraucher jetzt viel mehr ausprobieren müssen, um zu erkennen, ob das gekaufte Gerät den Ansprüchen genügt. Und wenn der Gesetzgeber dieses so ermöglicht, dann finde ich dieses auch völlig ligitim zu nutzen!
Oder in gehe dann doch zu den "Guten"...bezahle aber dann auch einen höheren Preis dafür!

Holger
__________________
Wißt Ihr, was mir überhaupt nicht paßt?............................................ ........Schuhgröße 38
Hol-G ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 12:06   #14
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Manche Zeitgenossen gehen sogar soweit, die gleiche Ware bei mehreren Versandhändlern zu bestellen. Auf diese Weise bekommen sie das gewünschte Produkt auf dem schnellsten Wege.

Redet mal mit Euren bevorzugten Versandgeschäften und fragt sie nach deren Meinung. Wird in vielen Fällen nicht druckreif sein. Die Kosten der Versender für solche "Aktionen" bezahlen wir alle mit.

Gruß

Echidna
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2005, 09:21   #15
Tobi 26

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.03.2004
Ort: D-09337 Hohenstein Ernstthal
Beiträge: 65
Hallo Leute,
danke für eure Hinweise und eure Einstellung zum Thema.
Wenn ich mir das mal so überlege habt ihr natürlich vollkommen recht. Mein Threat war ja auch nur eine "Kann-man-das-machen" Frage. Ob ich es gemacht hätte ist immer noch ein anderes Blatt. Immerhin muss man ja auch erstmal das Geld vorstrecken.
Also für alle, ich werde das nicht machen ;-)
Statt dessen werde ich das wie bei meiner A2 handhaben und mich unendlich lang belesen und mal jemand suchen der eine meiner Wunschcams hat. Danke für eure ehrlichen Antworten.

MfG
Tobias
__________________
Meine Homepage | Meine Bilder in der FC
Tobi 26 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fernabsatzgesetz als legitimes Mittel zur Kamerafindung?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.