Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Verwacklungskorrektur per Software?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2005, 14:15   #1
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
Verwacklungskorrektur per Software?

Hallo,

in der aktuellen C't steht ein Bericht über der Verwacklungskorrektur per Software. Es ging in dem Artikel darum, dass man per Software die Unschärfe beseitigen kann. Dazu unterscheidet das Programm (z.B. CS2) ob die Unschärfe durch Fehlfokusierung oder durch ein Verwackeln beim Auslösen verursacht wurde.

Leider habe ich das Heft jetzt nicht vor mir, sonst könnte ich näher drauf eingehen, aber vielleicht hat es noch jemand anderes gelesen.

Hat das schon mal jemand probiert?

Die Hardwareanforderungen waren ja beeindruckend (bei einem 8 Mio Pixel Foto ca. 2 GB RAM!).
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2005, 14:21   #2
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Das glaube ich erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe.
Denn für mein Verständnis gilt: Wo keine Informationen sind (durch Unschärfe), kann man auch keine herzaubern.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2005, 14:23   #3
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Gelesen habe ich den Artikel auch - aber noch nicht probieren könne...
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2005, 14:39   #4
Matze76

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
;-)

es klang auch etwas abenteuerlich, aber so wie ich es verstanden habe sind die Informationen schon da, nur eben für unser Auge verschwommen. Man hat in dem Heft vorher / nachher Fotos gezeigt und das Ergebnis war erstaunlich!

Habe gerade noch etwas bei heise.de über den Artikel gefunden. Er ist von Andrea Trinkwalder und Johann Thielke (atr). Titel: "Astronomisch scharf" und Schwerpunkte sind: Deconvolution-Techniken, retten verschwommener Aufnahmen. Als Software wird Adobe Photoshop CS2 und Acclaim Software FocusMagic genannt.

Zu finden ist der Artikel in c't Nr. 13/05 auf Seite 208.

hier geht's auch um das Thema:

http://www.ffsf.de/archive/index.php/t-1273.html
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 11:12   #5
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
z.B. hier gibt's ein Freeware-Programm.
Allerdings bin ich noch nicht dazugekommen, es zu testen.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2005, 17:27   #6
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo,

Frank (newdimage) hat mit seinen teuren Vitaminen ein richtig schön verwackeltes Bild vorgelegt, dass sich eigentlich ideal zur Korrrekturmittels dekonvolution eignen sollte.

Ich habe das oben von MaGu verlinkte Programm ein paar mal rennen lassen (blur, 3x3 (5x5) bedeutet vermutlich Verwackeln um 3 (5) Pixel horizontal+vertikal, 5x1 Verwackeln um 5 horizontal und vertikal nicht, 5x3 habe ich kreiert, ich habe zuerst 5x1 und dann 1x3 aufs Bild angewendet).



Hier noch dsa Ergebnis, wenn man blur3x3 zweimal hintereinander anwendet:





Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 19:10   #7
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Mich überzeugt das Ergebnis nicht!

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 19:15   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Scharf ist was anderes. ABer Du hattest wahrscheinlich nur das fürs web verkleinerte Bild ?
Vielleicht wäre es mit der vollen Datei besser ?
Sieht merkwürdig aufgerastert aus, der Effekt erinnert mich an Zeitungsbilder, die auch erst ab einem bestimmten Abstand scharf aussehen.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 08:04   #9
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ich habe keine Ahnung von der Bedienung des Programms, ich habe ein paar Einstellungen ins blaue hinein getestet, ich bin von der web-Version des Bildes ausgegangen und habe auchnur das kleine freeware-Progrämmchen genutzt, das MaGu verlinkt hat.

Dafür finde ich das Ergebnis überraschend gut, ich habe den Eindruck, dass wirklich Unschärfe verschwindet und nicht nur Kanten betont werden.

Natürlich treten Artefakte auf, die werden sich vermutlich nie ganz vermeiden lassen, wenn man aber genauere Informationen hat, was das Bild unscharf gemacht hat und diese Informationen noch in die richtigen Parameter übersetzen kann, traue ich der Methode viel zu.
Dann vielleicht noch etwas EBV nach dem Schärfen zum kaschieren der Artefakte ...

Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 15:41   #10
Mike_T
 
 
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
Also ehrlich gesagt bin ich der Meinung, dass man mit unscharf maskieren ein ähnliches Ergebnis bekommt. Wenn nicht sogar ein besseres.
Mike_T ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Verwacklungskorrektur per Software?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.