![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: Chemnitz
Beiträge: 10
|
Alte Objektive an Dynax 7D
Ich besitze eine analoge Minolta 800si mit folgenden Objektiven
(alle ca. 7 Jahre alt): Sigma 18-35mm 3,5-5,6 Sigma 28-70mm 2,8 Sigma 70-210mm 2,8 Tokina 90mm 2,8 Makro Nun trage ich mich mit dem Gedanken mir eine D7D anzuschaffen, aber mich quält die Frage ob, die alten Objektive damit gute Abbildungsleistung erzielen. Grund meiner Unsicherheit ist die Behauptung der Presse, daß die alten Objektive das Licht in einem ungünstigem Winkel auf den Sensor lenken und dadurch Bildstörungen produzieren. Ich konnte in aber keinerlei Erfahrungsberichte ausfindig machen, wo diese Behauptung untermauert wird. Bitte teilt mir eure Erfahrung zu diesem Problem mit. Danke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Sehe da kein Problem.
Das Sigma 70-210 sollte allerdings ein Chipupgrade hinter sich haben. sonst ist es ein Fall für Ebay. Geht nämlich sonst nicht damit. Oder Eintausch bei Sigma. Mir wollten sie schon gleich so ein Angebot machen. Das 18-35 ist sicher als Brennweite kritisch, aber das sieht man. Das 90 Macro sollte kein Problem haben, das 28-70 ist heute Standard und sollte auch gehen. Besonders bei Sigma kann allerdings der Chip Probleme bereiten. Da mußt du bei Sigma nachfragen. Die sind eh recht freundlich. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo bart123
erstmal: Herzliches Willkommen im D7userforum, dem nettesten Forum zur digitalen Fotografie !!!!! Grundsätzlich wird die Geschichte mit den Lichtstrahlen die senkrecht auf den Chip landen müssen gerne etwas hochgespielt und übertrieben. Wirklich kritisch ist das hauptsächlich im starken WW-Bereich. Das Sigma 28-70/2,8 (alte Version) habe ich neulich probehalber mal erworben. Es funktioniert einwandfrei, hat allerdings bei Offenblende nicht die Knaller-Schärfe, letztlich habe ich es wieder abgegeben weil ich ein unwiderstehliches Angebot für das neue Minolta 28-75/2,8 bekam. Laß Dich mal nicht kirre machen. Bestimmt gibt es bei Dir in der Nähe jemanden aus dem Forum, der eine D7d hat um die Linsen mal auszuprobieren und ein paar Tests zu schießen, ich würde sagen, komm einfach vorbei, aber Chemnitz ist ein bisschen weit. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: Chemnitz
Beiträge: 10
|
Danke für die schnellen Antworten.
Ein paar Frage habe ich noch. Muß man das Sigma 70-210 über einen Vertragshändler zu Chipupgrade einschicken oder gibt es eine zentrale Anlaufstelle. Was kostet das Upgrade? Funktioniert das Objektiv nach der Maßnahme auch noch an der alten analogen Kamera? Welches neue "digitaltaugliche" Objektiv würdet ihr empfehlen, da mein 18-35mm unter Umständen Probleme machen könnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 129
|
Schau mal hier:
SIGMA Objektive in Verbindung mit Minolta Dynax 5 und 7D Ist ein Chipupdate erforderlich und machbar (im Zweifelsfall einfach mal anrufen) ist es für dich kostenlos von den Versandkosten für den Hinweg mal abgesehen. Es sollte nach dem Update auch weiterhin analog funktionieren. Ich habe das ganze gerade hinter mir mit meinem Sigma 20mm F1,8 EX DG, dauerte ne knappe Woche und das Objektiv funktioniert jetzt prima mit meiner D7D. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Zitat:
von Sigma kommen hier wohl 2 Weitwinkelzooms in Frage: das 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Asp. oder das 15-30mm F3,5-4,5 EX DG Asp. Das 15-30mm habe ich selbst und bin damit sehr zufrieden, andere hier im Forum nutzen das 12-24mm und haben damit ebenfalls gute Erfahrungen gemacht. Letztlich ist es auch eine Frage des Preises, das 15-30mm liegt inzwischen unter 400,- €, das 12-24mm bei 630,- €. Näheres zu den Objektiven findest Du auch hier. Gruß Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 129
|
Dann gibt es ja auch noch das Tamron SP AF 11-18mm 4.5-5.6 von dem in Kürze ein Minolta Zwilling auftauchen sollte... hat damit schon jemand Erfahrungen sammeln können?
Mein Sigma 20mm ist ja dank der D7D zum 30mm mutiert. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hinsichtlich 2,8/70-210 muß ich leider enttäuschen.
Ich wollte eines über ebay erwerben und habe deshalb bei Sigma angefragt, ob Chips noch verfügbar sind. Wenn das Objektiv keinen passenden Chip drinnen hat ,(durchgeführtes Upgrade), ist es vorbei. Es gibt dafür keine Chips mehr. Daher in diesem Fall sicher direkt mit Sigma reden, sonst läuft nur das Objektiv sinnlos im Kreis. Mir haben sie ein Eintauschangebot gemacht. markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Moin,
so ganz kapiere ich das mit dem Chip-Update nicht .. wann, bei welchen Optiken und warum überhaupt. Ich habe an meiner D7D ein uraltes Sigma 2,8-3,5/70-200 im Einsatz und bin mit der Bildqualität mehr als zufrieden. Es ist recht langsam, okay das liegt aber eher an der damaligen Technik. Auch ein altes Sigma 70-210 UC tut seinen Dienst ... auch wenn´s nur rumliegt. Es funzt Hier ist ein ebay-Thread Sigma 2,8 / 70-210 Da weist der Verkäufer darauf hin, dass Sigma meinte es funzt nicht an der D7D und Minolta dies sehr wohl bejahte. hmmmm ... alls sehr seltsam bis denn joergW |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
nach allem was ich bisher gehört und gelesen habe, ist da keine stringente Logik dahinter. Jedenfalls nicht so, dass man nach Typenbezeichnungen oder Baujahren gehen könnte.
Es geht sogar noch weiter, es gibt Sigma Optiken, die an einer analogen D7 nicht funzen, sehr wohl aber mit der D7d zusammenarbeiten. Ich habe selbst ein ziiieemlich altes 3,5/18 von Sigma und hatte ein noch älteres 28-70/2,8 - beide haben klaglos an der D7d funktioniert. Im Zweifelsfalle lieber nicht bei eBay kaufen sondern in Fotoforen oder Börsen und ein Rückgaberecht aushandeln, sodass man die Optiken an einem D7d-Body testen kann. Interessant wäre mal zu klären, ob bei Sigma die Aktenlage so ist, dass die anhand der Seriennummer nachvollziehen können ob ein bestimmtes Objektiv schon zum Update im Werk war. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|