Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage 5: Anzahl der Bilder und unendlicher Frust
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2005, 22:10   #1
_Andreas_
 
 
Registriert seit: 26.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 7
Dimage 5: Anzahl der Bilder und unendlicher Frust

Hallo zusammen,

ich bin (nicht so stolzer) Besitzer einer Dimage 5.

Ich wollte nun mal an alle die auch eine Dimage 5 haben, die Frage richten, wieviele Bilder sie ca. mit der Dimage schießen können. Es wäre super wenn ihr mir noch die Rahmenbedingungen (verwendete Akkus, Auflösung und Größe der Bilder) nennen könntet.

Ich habe nämlich das große Problem, dass sich meine Dimage 5 nach höchstens 20 Bildern (mittlere Auflösung und Qualität) ausschaltet und das obwohl komplett frisch geladene Akkus in der Kamera sind.

Ich habe schon gar keine Freude mehr an dem Gerät und beneide alle Besitzer von Digicams die nicht 3 Akku-Sätze für insgesamt 50 Fotos (so wie ich) mitschleppen müssen.

Ich wäre auch sehr dankbar über Tips wie ich es schaffen kann die Anzahl der Fotos wieder zu erhöhen.

(benutze 2000er Varta Akkus)
_Andreas_ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2005, 22:27   #2
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
ich habe zwar keine D5, aber 20 Bilder mit einem Akkusatz halte ich für extrem wenig...

Ich mache mit meiner D7i mit frisch geladenen Sanyo 2100er Akkus bei höchster Auflösung und JPEG-Fine normalerweise zwischen 100 und 200 Bildern...
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2005, 23:34   #3
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hi Andreas.
Ich hatte damals mit meiner D7i ein ähnliches Problem.
Es stellte sich heraus, dass die Batteriekontakte in der Kamera verschmutzt bzw. oxidiert waren.
Siehe auch hier:
Klick
Welches Ladegerät verwendest Du denn?
Und sind die drei Akkusätze in Ordnung?
Hast Du mal neue Akkus, die mit einem anderen Ladegerät geladen wurden, getestet?
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2005, 00:11   #4
_Andreas_

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 7
danke für die Antworten.

Ich verwende im Moment ein Ladegerät von Varta, dass leider nur Timer Gesteuert ist (also eine bestimmte Zeit lang z.b. 10 Stündchen, Energie in die Akkus pumpt).
Es kann also auch sein, dass meine Akkus einfach hoffnungslos kaputt sind.

Wollte mir deshalb auch 2500er Sanyo und ein neues Ladegerät (Neuauflage vom AT3 wohl) hohlen.

Aber ich wollte mal fragen wie das so bei euch war, nicht das ich mir jetzt alles neu kaufe und sich dann herausstellt, das es gar nicht an den Akkus/Ladegerät liegt.
_Andreas_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2005, 01:05   #5
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Andreas,

bei wiederkehrender Verwendung eines zeitgesteuerten Ladegerätes sind mit 98%-iger Wahrscheinlichkeit die Akkus versaut. Du kannst Dir mal einfach vor Augen halten, daß Akkus beim Langzeit-Laden (10 Stunden) eigentlich gar nicht warm werden dürften. Tun sie es doch, dann liegt es nur daran, daß ihr Elektrolyt zerkocht wird.

Als erstes ist also die Anschaffung eines guten Ladegerätes zu empfehlen. Leider sind die Preise dafür völlig überteuert. Mit zwei neuen Akkusätzen bist Du also schnell 70 € oder mehr los.

Und eine Garantie kann man nicht geben, daß es anschließend besser ist. Allerdings muß ich sagen, daß ich mit meiner neu gekauften D7 vor 3-4 Jahren locker 300-500 Fotos mit einem frischen Akkusatz knipsen konnte. Normal waren es immerhin 120-150, wenn der Akkusatz nicht ganz frisch war, sondern z.B. 14 Tage zuvor aufgeladen worden war.

Mein Eindruck war damals übrigens, daß die Dimage einfach eine bestimmte Betriebsdauer pro Akkusatz bot, z.B. 200 oder 300 Minuten. Ich konnte ich dieser Zeit sowohl 60 Fotos schießen, als auch 300, wenn ich nicht viel gefackelt habe.

PS: Ich habe eine billige (seltene) Ladestation, die Akkus paarweise in jeweils 40 Minuten lädt, ohne daß sie besonders warm werden. Sie kann Akkus auch entladen, was ich relativ häufig zum recyclen benutze, d.h. wenn ich mit der Akkuleistung nicht zufrieden bin.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2005, 01:17   #6
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hi Andreas.
Die 2500er Sanyos kann ich Dir nur wärmstens empfehlen (nicht nur ich, es haben schon mehrere User hier Positives über diese Akkus berichtet).
Als Ladegerät verwende ich das Accupower2010 (AP2010), das besonders zu D7i-Zeiten recht beliebt war hier im Forum.
Die Akkus (2,79 pro St.) habe ich bei akku-plus gekauft.
Das Ladegerät bei akkumarkt (ca. 50.-).
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2005, 12:35   #7
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Ich verwende ein günstiges Ladegerät von Reichelt Elektronik (Controllergesteuerter Akkulader ULG 9168GS für 9,95€) und erreiche mit diesem und meinen Sanyo 2100ern auch nach ca. 100 Ladevorgängen immernoch 100-200 Bilder pro Akkusatz.
Ich denke, dass mit einem besseren Ladegerät noch mehr drin wäre, aber ich bin mit meinem Billig-Teil sehr zufrieden...
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2005, 16:12   #8
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
...

Hi.
Ein Freund von mir hat das gleiche Problem mit der Dimage5. Die "alten Dimage*s" sind als Stromfresser bekannt. Sicher auch ein Grund, warum MINOLTA so oft eine neue Generation herausgebracht hat: 7, 7i, 7hi, A1 und abschließend A2. Und viele Geräte neigen dazu die Akkus als "leer" zu definieren, obwohl diese noch nicht leer sind. Dies schaukelt sich dann auf und führt zu Kapazitätsverlust.

Bei den Alten hilft nur ein Workaround: ein gutes Ladegerät und gute (nicht nur viel mAH) Akkus. Du wirst wohl investieren müssen, denn das Ladegerät muss auch in der Lage sein, die vielen mAH zu laden (kann es das nicht, kommt es auch zu Kapazitätsverlust).

Die Zeitschrift CT hatte beides mal getestet. Gut weg kam u.a. ein Ladegerät von Ansmann: PowerLine4. In einer Ausgabe davor plazierten sich Akkus von GeneralPower (wenig Selbstentladung) gut. Diese Kombination verwende ich nun in verschiedenen Geräten und bin sehr zufrieden.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2005, 18:31   #9
Peter a. T.
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-14513 Teltow
Beiträge: 46
Hallo Andreas, deinen Frust kann ich sehr verstehen. Mir gings genauso!! Nun liegt die D 5 im Regal und schaut neidisch auf die A 2, die in der Nähe parkt. Ich hatte die gleiche Frage gestellt, irgend jemand (suche mal im Forum danach) hatte mir erklärt, dass das ein interner Fehler der D 5 sein muss, denn ich habe neue 2200mA-Akkus (insgesamt 4 Sätze, wenn ich mich mal rausgewagt habe) und ein prima Ladegaerät von Anssmann benutzt! Wie aus heiterem Himmel hat dann die Kiste abgeschaltet, aber die Akkus waren noch voll. Da habe ich immer einen Akku rausgenommen, ihn an meiner Jacke gerieben und die nächsten 20 Fotos gemacht! Klingt blöd, ist aber so gewesen. Nur gut, dass diese stressigen Zeiten vorbei sind, es hat wirklich keinen Spaß gemacht. Viel Glück noch, Grüsse von Peter
Peter a. T. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2005, 20:03   #10
_Andreas_

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 7
Ja, ich weiß das liegt an dieser Abschaltspannung, die einfach viel zu hoch eingestellt ist bei der Dimage 5 (bei der 7er ists wohl genauso).

Ich habe deswegen gehofft, dass ich wieder mehr Bilder knipsen kann wenn ich mir neue Akkus (2500er) und ein ordentliches Ladegerät zulege.
Natürlich habe ich bisher schon ca. 6 Akkusätze oder so gekauft, weil ich immer fälschlicherweise annahm die Akkus seien hinüber. Derweil ist nur diese verflixte Kamera so schlecht eingestellt.

Die Folge ist dann dass in den Akkus noch Saft drin ist, die Kamera sich aber trotzdem abschaltet. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass einer mit den selben Akkus die er aus der Dimage 5 rausgenommen hat in einer anderen Kamera noch 100 Foto schießen hat können.

Ich finde es ehrlich gesagt eine Unverschämtheit von Minolta sowas überhaupt herausgebracht zu haben. Ich war eigentlich immer ein Fan von den Minolta kameras, aber meine nächste wird sicherlich keine Minolta mehr. Schon allein in Anbetracht des Preises den ich damals für die Dimage 5 gezahlt habe. Meinen Freunden empfehle ich auch keine Minoltas mehr.

Wieviel Fotos hast du denn (ohne einen Akku am Pullover zu reiben) herausgebracht?

edit: ich würde nach deinem erwähnten beitrag suchen, aber die suchfunktion kann ich irgendwie nicht bändigen. wenn ich "dimage 5" eingebe, bekomme ich alles mögliche nur nicht die gewünschten threads mit der dimage 5 drin.
_Andreas_ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage 5: Anzahl der Bilder und unendlicher Frust


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.