![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Adler im Nürnberger Tiergarten...
Hallo,
was sagt ihr zu diesen beiden Bildern: ![]() ![]() Schon wahnsinn diese Tiere, traumhaft schön. Leider ist das Gehege der Adler in Nürnberg fotografenuntauglich gebaut. Ein recht engmaschiger "Zaun" stört doch gewaltig beim fotografieren. Ich hoffe, Bild 1 gefällt trotzdem ein bisschen. Kann man da evtl. noch was anders machen beim nächsten Fotoshooting, damit man den Zaun nicht so sieht? alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Du solltest auf jeden Fall versuchen, mit der offenen Blende zu fotografieren. Dies scheint mir nach den Exif-Daten bei Deinen Aufnahmen nicht der Fall gewesen zu sein. Und Du solltest versuchen so nahe wie möglich an den Zaun heranzugehen, damit Du das bildwichtige Objekt zwischen den Maschen abbilden kannst. Dann hilft manchmal schon eine geschickte Wahl des Ausschnitts in der EBV und die Maschen sind (fast) weg.
So störend empfinde ich die Maschen auf Deinen Fotos übrigens nicht. Gruß Echidna |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
@newdimage
seidenschneider hab ich daheim (ich glaub nicht, dass die Damen und Herren vom Tiergarten begeistert wären, wenn ich mir ein Loch reinschneide ;-) ) und ne leiter würde nix bringen, da logischerweise das ganze gehege zugemacht ist, sonst würden die ja wegfliegen... @echnida Mich störts nur auf dem zweiten ein bisschen. Das mit den so nahe wie möglich hab ich beim zweiten Bild gemacht, doch das erste war so plötzlich, als er geschrieen hat, da stand ich ein bisschen weiter weg und schon war's passiert ;-) Naja, vielleicht gehn wir Donnerstag wieder rein - haben jetzt ne Jahreskarte *fg* |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Objektiv ganz an den Zaun drücken und evtl. mit der linken Hand stabilisieren, sofern kein beißwütiger Vogel in der Nähe ist. ![]() Evtl. auch noch die ISO auf 800 erhöhen, damit auch keine Verwacklungsgefahr mehr besteht und natürlich den AS aktivieren. Wobei ich davon ausgeh, dass der eh an war. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Hi Jürgen,
ich bin halt noch verwöhnt von meinen alten Rokkor-Objektiven. Da konnte man problemlos für den Normalgebrauch mit offener Blende fotografieren. (und ich schärme ja noch von der Lichtstärke...) Aber sind denn die neuen Objektive wirklich sooo schwach, daß sie nicht mal eine offene Blende vertragen? Oder muß man dann ganz, ganz tief in die Haushaltskasse greifen? Die Dimage liefert doch auch bei offener Blende erträgliche Qualität. (ich weiß, bei 5,6 ist es noch besser.) Gruß Echidna |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Zitat:
hehe, nicht mehr lange, dann ist das Teil weg... hab mir doch das 70-210 / 4 gekauft.. Jetzt muss es nur noch ankommen das feine Teilchen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi MiLLHouSe
die beiden Adlerportraits gefallen beide durch Ausdrucksstarke Abbildung und schönen Ausschnitt. Allerdings sieht man beiden an, dass es an der Schärfe hapert. Sie wirken richtig fokussiert und sehen auch nicht verwackelt aus, aber die von Dir verwendete Linse zeichnet bei Offenblende ganz eindeutig nicht schärfer. Manchmal hat man den Eindruck, dass es Objektive gibt, deren Offenblende einzig und allein dafür da ist, ein einigermaßen helles Sucherbild für die Messung und Bildkomposition bereitzustellen, zum Fotografieren scheint die größte Öffnung nicht wirklich zu taugen. Ich verspreche Dir, dass das 70-210/4,0 deutlich schärfer zeichnet und mehr Kontrast bringt, eben auch bei offener Blende. Meiner Ansicht nach reicht die Qualität des guten 4,0-Alteisens sogar für ansehnliche Fotos mit gemäßigtem Telekonverter. Du musst allerdings auf Streu- und Gegenlicht achtgeben, das Teil ist da ziemlich empfindlich gegen (also immer GeLi drauf) und neigt bei harten Kontrastkanten zu CAs, die allerdings für meinen Geschmack sehr milde ausfallen und erst in 100%-Ansicht wirklich zu entdecken sind. Ich habe auch den weißen Riesen 80-200/2,8 (alte Ausführung), das ist natürlich sichtbar besser, aber ich würde behaupten, dass der Unterschied zwischen einem 70-210/4,5-5,6 und dem 70-210/4,0 größer ist als zwischen diesem und dem weißen Riesen. bin mal gespannt, wie Du den Unterschied wahrnimmst wenn Du es hast. Lieben Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Hi Peter,
ja ich bin auch schon total gespannt. Mit ein bisschen Glück könnte es noch vor dem Wochenende kommen. Weiß aber nicht, wie lange ne Überweisung nach Belgien braucht und bis die Linse dann von dort aus da ist. Zu deiner Anmerkung bezüglich der Schärfe: Mir persönlich würde es so sogar reichen. Freue mich auf das 70-210/4, dass es damit wohl noch besser wird und werde das alte in der Bucht schnellstens verscherbeln. Gegenlichtblende hab ich übrigens immer drauf (zumindest im Freien). alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|