![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 161
|
Welches Reiseobjektiv ?
Hallo,
da ja nun bald Urlaubszeit ist, wollte ich mir noch ein Reiseobjektiv zulegen, um nicht immer die Objektive wechseln / mitnehmen zu müssen. Zur Auswahl stehen: Tamron 18-200, Tamron 28-300 und Sigma 28-300 Habe ein Sigma 17-35, also lege ich nicht unbedingt Wert auf den weitwinkligen Bereich. Welches würdet Ihr empfehlen ? Oder gibt es noch andere Altenativen ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Hallo Andre´,
ich hab`s am Rücken und wander dennoch gerne durch die Landschaft. Diesen Sommer gehts in den Kanadischen Westen und dafür habe ich mich zu folgendem "Reisekit" entschlossen: Sigma 28-200mm Compact als Immerdrauf und Bärenobjektiv - 380 Gramm Nikon 20mm, 2.8 für die weite Landschaft - 270 Gramm Wenn ich nur ein bißchen vernünftiger wäre und auf meine Frau hören würde, würde ich natürlich die A1 mitnehmen ![]() Viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Wenn du das 17-35er mitnehmen willst, würde ich sagen:
28-300 von Tamron. Wenn du das 17-35er nicht unbedingt minehmen willst: Sigma 18-200 - oder warten bis nächsten Monat der Test über die Reisezooms rauskommt (FotoMagazin - glaube ich). Das Sigma 18-200 habe ich selbst schon ausprobiert (an EOS20D) und fand's super - vor allem ist es auch superleicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
...und wenn man nicht abgelenkt wird (von der Arbeit) dann kann man auch seinen Gedanken zu Ende führen:
Die 100mm weniger des 18-200ers sind m.E. kaum tragisch, die hole ich mit croppen locker raus, der Unterschied zwischen 28 ![]() ![]() Ich sehe es bei mir ständig, dass ich bei Sightseeing-Touren etc. an den Anschlag bei 28mm knalle, und das 17-35 herausholen muß, das nervt schon. Schau dir mal den Unterschied von 200 - 300 an. Das ist vernachlässigbar. Eine Alternative wäre noch: 18-200 plus 1,4/2-fach Konverter. Darüber sind aber gerade dicke Glaubenskriege entbrannt, ob man die 1,4-fache Verlängerung nicht besser per Crop (s.o.) herbeiführt. 2-Fach hat manchmal seinen Reiz, kostet aber den AF. Gruß Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Zitat:
![]() Spaß beiseite, so ein Teil gibt es natürlich auch von Minolta, aber ob ich eine 30mm-Scherbe (umgerechnet) mitschleppen wollte, wenn ich mit einem Objektiv sogar bis 28mm runterzoomen könnte..... Isch waas ja net. Was anderes ist es, wenn das Objektiv schon vorhanden ist, da könnte ich (vielleicht, aber nicht im Urlaub!) schwach werden. Gruß Armin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Hallo Armin,
das 20mm Objektiv entspricht in etwa einem 28mm KB-Äquivalent, welches mir in der Vergangenheit immer "weitwinkelig" genug war. Das Zoom mit Anfangsbrennweite 28mm entspricht eher einem "Normalobjektiv" mit 42mm KB-Brennweite. Und zwischen 28mm und 42mm KB-Brennweite besteht schon ein sehr großer Unterschied! Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Zitat:
Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Zitat:
Du hast mich mißverstanden: Als ich von "auf 28mm runterzoomen" sprach, meinte ich umgerechnet auf KB - und damit das 18-200er, das umgerechnet ja einem 28-300er entspricht - in der ersten Hälfte des Satzes hatte ich ja schon gesagt dass das 20er umgerechnet einem 30er entspricht. Folglich war mein Vorschlag: "Nimm statt dem 28-300er plus der 20er Festbrennweite einfach das 18-200er Zoom." Auch mir reicht ein Objektiv mit 28er Brennweite (KB-Brennweite) für 99% aller Urlaubsbilder voll aus. Verstanden? Gruß Armin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Zitat:
Ich habe das Tamron 17-35, und werde mir das 18-200er (Sigma oder Tamron) kaufen, aber deshalb gebe ich noch lange nicht das 17-35er her. Ich weiß, dass es gut ist - genauso wie du weißt dass dein 2,8/20er gut ist. Aber trotzdem habe ich auf einer Tour lieber nur ein (billiges aber qualitativ ausreichendes) Objektiv dabei. So meinte ich das. Anders gefragt: Du bist auf einer Kerb (Jahrmarkt) und steckst mitten im Gewühl, Kamera mit 28-300 vor dem Bauch. 2,8/20 im Rucksack auf dem Rücken. Du möchtest ein Bild vom Gesamteindruck machen mit sowenig Brennweite wie möglich. Wie verhältst du dich: a) Du setzt den Rucksack ab, und bekommst von dem Kampfsportfanatiker hinter dir die Abreibung deines Lebens, weil du ihn mit dem Rucksack gestreift hast. b) Du setzt dich an einen Bier-Tisch und wechselst in Ruhe. Das Bisschen Senf und Bier am Kameragehäuse macht dir nichts aus. c) Du läßt dir von Violetta - der Tochter der "Incredibles-Familie" - einen Schutzschirm um dich errichten und wechselst dort in Ruhe. d) Du gehst Deiner Wege und verzichtest auf das Bild. Nix für ungut ![]() Armin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Schon klar das Problem mit dem Jahrmarkt,
da nehm ich dann sowieso meine SaufUndRauchRicoh-Kamera mit hin ![]() Mein Vorschlag ist ja nur EIN Vorschlag für ein Reisekit, welches auf meine persönlichen Bedürfnisse (geringes Gewicht, Landschaftsfotografie mit scharfem WW, keine Hektik) passt. Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|