![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.02.2005
Beiträge: 308
|
Rückgabe einer 7D
Hallo,
ich habe ja schon häufiger hier im Forum über meine Leidensgeschichte berichtet und will nicht wieder alle zu Tode langweilen ![]() ![]() Meine 7D hat mittlerweile drei AF-Kuren in Bremen hinter sich und nach den ersten schnell geschossenen Testaufnahmen nach der dritten Justierung dachte ich erst, alles wäre im Lot. Doch leider nicht: Die Schärfe sitzt jetzt zwar exakt, aber es ist im Regelfall kaum möglich, überhaupt eine Aufnahme auszulösen. Der AF steuert fast immer die äußeren Sensoren an - selbst wenn ich ein zentrales, kontrastreiches und gut belichtetes Motiv mittig anfixiere. Und meist noch schlimmer: Im großen AF-Feld springt er von Sensor zu Sensor und selbst über die Einzelfestlegung des Mittensensors kann ich die Kamera selten zum Auslösen zwingen. Zwingen ist tatsächlich das passende Wort .... anders geht es nicht. Und alle Aufnahmen nur über die Custom-Funktion "Auslöser" (also auch Auslösung bei Unschärfe) zu machen, kann ja nicht dauerhaft Sinn der Sache sein .... Jetzt meine Frage: Hat jemand von Euch seine Kamera schon einmal direkt an Minolta zurückgegeben und durch eine neue ersetzt bekommen? Kann jemand von seinen Erfahrungen berichten? Der Kundendienst bemüht sich wirklich, das muss ich echt bestätigen. Aber das Problem mit dem AF scheint dem Repair Center irgendwie zu entgleiten ..... also in einer Viertkur sehe ich nun wirklich keinen Sinn mehr. Das habe ich den Mitarbeitern in Bremen heute auch noch einmal mitgeteilt. Es kommen dann natürlich immer recht ausweichende Antworten a la "das bedauern wir sehr" oder "leiten Ihr Anliegen sofort an die Geschäftsleitung weiter". Ist ja auch verständlich, dass sie nicht gleich jede Kamera austauschen wollen. Aber hat das jemand schon einmal durchgezogen? Die Kamera an den Großhändler zurückzugeben, wäre mir nämlich ein Graus. Das würde dann wochenlang dauern und vielleicht verweigert der sogar den Umtausch komplett, weiß der Teufel. Außerdem bin ich der Meinung, dass im ersten Jahr generell Minolta ersatzpflichtig ist und der Händler den Austausch rechtlich gesehen nur vermittelt bzw. in die Wege leitet. Der Weg direkt über Minolta wäre eigentlich der richtige, oder sehe ich das falsch? Nun ist es doch wieder ein Roman geworden .... ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
3 Reparaturversuche, da ist die Rechtslage doch klar, Umtausch oder Wandlung. Ich würde es auch mit Minolta abklären, wenn Du die Kamera jedesmal selber hin geschickt hast.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Rechtlich ist aber der Händler Dein Vertragspartner und in der Pflicht
![]()
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Richtig, aber fragen würde ich mal bei Minolta. Da spielt für mich ja auch der Service eine Rolle, und Minolta hat ja nen recht gzten Service.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
@presseplus: Was passiert, wenn du z. b. den zentralen Kreuzsensor anwählst und fixierst? Kannst du dann brauchbare Bilder machen bzw. löst die Kamera dann aus.
Den von dir beschriebenen Effekt hatte ich nach der ersten Kur auch. Da ich meistens mit gelocktem Zentral-AF Sensor arbeite ist er mir nur bei Sportaufnahmen (Fußballspiel) aufgefallen, wo ich das große Feld verwende. Ich konnte ich ein paar Mal nicht auslösen und der Sensor wenderte im Kreis um den zentralen Punkt herum. Sind diese Effekte normal bzw. sind sie auch schon welchen von euch aufgefallen, die eine funktionierende Kamera haben? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
@presseplus:
Schick mir per PN Deine Anschrift und eine Uhrzeit. Ich bin das Wochenende in München und hab meine komplette Ausrüstung dabei. Ich würd mir gerne mal Deine D7D angucken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2005
Beiträge: 308
|
@ Joe
Leider passiert das Phänomen selbst mit gelocktem Zentralsensor ![]() Bzw. sucht der Zentralsensor dann lange und ich muss ihn mehrfach ansteuern bzw. ein bißchen hin - und herfixieren.... Das Problem ist, dass ich oft Sportaufnahmen von schnellbeweglichen Objekten oder Personen mache. Mit dem Mittensensor geht da viel zuwenig .... er sucht viel zu lange oder er findet zum Beispiel bei einem Läufer oder Fußballspieler zuwenig Kontrast, wenn Du auf das Trikot fixierst. Ergebnis: Kamera löst nicht aus, Läufer sprintet vorbei ![]() ![]() Und mit dem großen AF-Feld geht in der gleichen Situation gar nichts. Die Sensoren springen hin und her. Meine Frage: Wie geht Ihr in so einer Situation ran? Custom-Funktion auf "Auslöser" und damit die AF-Sperre aktivieren? Ist wohl der einzige Weg ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2005
Beiträge: 308
|
So, möchte diesen Thread noch zuende bringen!
Nach drei mehr oder weniger erfolglosen AF-Justierungsversuchen hat KonicaMinolta das Gehäuse anstandslos umgetauscht. Und toi toi toi .... die neue Kamera funktioniert bisher perfekt. Alles in allem hat sich der Service in Bremen zum Schluß absolut in die Angelegenheit reingekniet und sein Bestes gegeben. Ich möchte die Mitarbeiter des Repair Center ganz ausdrücklich für Ihre Kundenorientierung und den wirklich herzlichen Kontakt loben! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Weiß ich doch, die haben doch letzte Woche meine A2 in 30 Minuten repariert, bzw. das Display getauscht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|